Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzkleidung
37-023 18
Produkte/Dienstleistungen: Berufskleidung📦
Kurze Beschreibung: Rahmenliefervertrag für Brandschutzkleidung
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 260 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzjacke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Berufskleidung📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß LV
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzhose
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehroverall
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzhandschuhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzstiefel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzhaube
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerschutzhelm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das unter a) genannte E-Mail-Postfach zu...”
Sämtliche Kommunikation ist ausschließlich per E-Mail, unter Angabe der Vergabe-Nummer und der Maßnahme, über das unter a) genannte E-Mail-Postfach zu führen. Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, – Marke, – Produkt. Grundlage des Angebots und des Rahmenliefervertrages sind Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden von 9.1.2007 (ABL) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die Bieter und deren Nachunternehmer haben nach dem Hess. Vergabe- und Tariftreuegesetz (Gültig ab 1.3.2015) die Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs.1-5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs.2 (Nachunternehmen) abzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Vertragsstrafe nach § 18 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 180-407687 (2018-09-17)
Ergänzende Angaben (2018-10-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 180-407687
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-10-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-18 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-10-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-18 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2018/S 194-438968 (2018-10-05)