Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen ab Leistungsphase 3 HOAI für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen einschl. der Gestaltung der Außenanlagen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerwehrgerätehaus
FW2018-Wriezen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen ab Leistungsphase 3 HOAI für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen ab Leistungsphase 3 HOAI für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen einschl. der Gestaltung der Außenanlagen zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wriezen 16269 Wriezen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen einschl. der Gestaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen einschl. der Gestaltung der Außenanlagen zu vergeben. Der Löschzug besteht derzeit aus 35 aktiven Kameraden sowie eine Jugendfeuerwehr mit 24 Aktiven.
Die Beauftragung der Planungsleistungen gemäß § 34 HOAI 2013 einschl. Fachplaner soll stufenweise erfolgen. Zunächst wird die LPH 3 beauftragt. Nach Genehmigung des Förderantrages sollen die weiteren Leistungsphasen 4 und 5 bis 9 beauftragt werden. Gemäß Anlage 10.2 der HOAI 2013 Objektliste Gebäude, wird der Neubau der Honorarzone III zugerechnet. Als besondere Leistungen in LPH 3 sind die Aufstellung und Fortschreibung einer vertieften Kostenberechnung, die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung und die Durchführung einer Standortanalyse vorgesehen. Die Gestaltung der Außenanlagen beinhaltet unter anderem die Schaffung von Stellplätzen für die Fahrzeuge der Kameraden.
Die neu zu schaffende Gebäudenutzfläche beträgt ca. 1153 m bzw. 6739 m³ Bruttorauminhalt gemäß DIN 277. Im zweigeschossigen Gebäude sind neben den neun Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge auch Umkleide-, Sanitär- und Schulungsräume mit Teeküche sowie Technik- und Lagerräume vorgesehen.
Die geschätzten reinen Baukosten belaufen sich auf ca. 3 423 500 EUR (Brutto), davon
KG 200 28 000 EUR
KG 300 2 328 000 EUR
KG 400 637 500 EUR
KG 500 355 000 EUR
KG 600 75 000 EUR
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projekts/Gewichtung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines Entwurfskonzepts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Termin- und Kostenverfolgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck
Preis (Gewichtung): 10 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung (Architekt, Ingenieur ...) befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als (Architekt, Ingenieur...), wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (siehe Teilnahmeantrag). Für die Auftragsvergabe ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung (siehe Teilnahmeantrag). Für die Auftragsvergabe ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und über 3 500 000 EUR für Sachschäden bei einem in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
b) Erklärung des Bewerbers zur Größe realisierter Referenzobjekte (auf der den Bewerbungsunterlagen beiliegenden „Liste der Referenzobjekte“).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers (Referenzliste)
Für die Auflistung der Referenzobjekte ist das den Bewerbungsunterlagen beiliegende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers (Referenzliste)
Für die Auflistung der Referenzobjekte ist das den Bewerbungsunterlagen beiliegende Formblatt „Liste der Referenzobjekte“ zu verwenden. Für die Referenzobjekte sind jeweils die im Formblatt „Liste der Referenzobjekte“ abgefragten Angaben zu machen. Bei Referenzprojekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, sind die Urheber und der Anteil der eigenen Leistung anzugeben.
Bewerbergemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistung erbracht hat.
Die Referenzobjekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Planungs- und Beratungsleistungen vergleichbar sein. Erfolge bei geregelten Wettbewerbs-verfahren (z.B. nach RPW) können ein Hinweis auf eine hohe Gestaltungsqualität sein. Es werden alle Referenzobjekte ohne zeitliche Begrenzung gewertet, deren Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist.
b) Präsentation von Referenzobjekten
Es soll ein Referenzprojekt aus der Referenzliste auf insgesamt 2 DIN-A4 (einseitig) in Form von Text, Fotos, Zeichnungen aussagekräftig dargestellt werden. Aus der Präsentation soll die Fachkunde insbesondere im Hinblick auf die angegebenen Eignungskriterien erkennbar sein.
c) Eigenerklärung zur beabsichtigten Weiterbeauftragung von Teilleistungen
Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, die weiterbeauftragt werden sollen, zu benennen (siehe Anlage „Eigenerklärung zu Nachunternehmen“). Die Nachunternehmen legen eine eigene EEE vor. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmen ist auf Anforderung nachzureichen.
d) Eigenerklärung zur Eignungsleihe
Will der Bewerber für den Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, welche in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (siehe Anlage „Eigenerklärung zur Eignungsleihe“). Die Unternehmen legen eine eigene EEE vor. Bei der Prüfung der Eignung des Bewerbers werden Leistungen der Eignungsleihe nur in dem Umfang und für die Bereiche der beabsichtigten Leistungsübertragung bewertet. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis durch Eigenerklärung des Bewerbers zur beruflichen Befähigung für den Projektverantwortlichen (siehe EEE und Teilnahmeantrag)
Nachweis der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis durch Eigenerklärung des Bewerbers zur beruflichen Befähigung für den Projektverantwortlichen (siehe EEE und Teilnahmeantrag)
Nachweis der Berechtigung zur Führung der geforderten Berufsbezeichnung für den Projektverantwortlichen. Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eine Mitgliedstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der o.g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV (siehe EEE);
b) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV (siehe EEE);
b) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-18
18:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR8DMRY
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661652 📠
URL: www.mwe.brandenburg.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661652 📠
Quelle: OJS 2018/S 158-362369 (2018-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen einschl. der Gestaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wriezen beabsichtigt die Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehause für die Stützpunktfeuerwehr Wriezen einschl. der Gestaltung der Außenanlagen zu vergeben. Der Löschzug besteht derzeit aus 35 aktiven Kameraden sowie eine Jugendfeuerwehr mit 24 Aktiven.
Die Beauftragung der Planungsleistungen gemäß § 34 HOAI 2013 einschl. Fachplaner soll stufenweise erfolgen. Zunächst wird die LPH 3 beauftragt. Nach Genehmigung des Förderantrages sollen die weiteren Leistungsphasen 4 und 5 bis 9 beauftragt werden. Gemäß Anlage 10.2 der HOAI 2013 Objektliste Gebäude, wird der Neubau der Honorarzone III zugerechnet. Als besondere Leistungen in LPH 3 sind die Aufstellung und Fortschreibung einer vertieften Kostenberechnung, die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung und die Durchführung einer Standortanalyse vorgesehen. Die Gestaltung der Außenanlagen beinhaltet unter anderem die Schaffung von Stellplätzen für die Fahrzeuge der Kameraden.
Die neu zu schaffende Gebäudenutzfläche beträgt ca. 1 153 m bzw. 6 739 m Bruttorauminhalt gemäß DIN 277. Im zweigeschossigen Gebäude sind neben den neun Stellplätzen für die Einsatzfahrzeuge auch Umkleide-, Sanitär- und Schulungsräume mit Teeküche sowie Technik- und Lagerräume vorgesehen.
Die geschätzten reinen Baukosten belaufen sich auf ca. 3 423 500 EUR (Brutto), davon
— KG 200 28 000 EUR,
— KG 300 2 328 000 EUR,
— KG 400 637 500 EUR,
— KG 500 355 000 EUR,
— KG 600 75 000 EUR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-362369
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: FW2018-Wriezen
Titel: Planungsleistungen Neubau Feuerwehrgerätehaus Wriezen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schmidtmann und Gölling Architektur- und Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 717204.49 💰