Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fliesenlegerarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Boden- und Fliesenarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Fliesenlegerarbeiten in Sanitärräumen, Küche, Aula Speisesaal und Treppen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Bodenfliesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Boden- und Fliesenarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Wandfliesen📦
Ort der Leistung: Freising🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jahnstr. 3 84072 Au i.d. Hallertau
Beschreibung der Beschaffung:
“150 m Bodenfliesen, Sanitär
70 m Bodenfliesen Schulküche
480 m Bodenfliesen Aula, Treppenhaus
620 m Wandfliesen, Sanitär
230 m Wandfliesen, Schulküche
100 m...”
Beschreibung der Beschaffung
150 m Bodenfliesen, Sanitär
70 m Bodenfliesen Schulküche
480 m Bodenfliesen Aula, Treppenhaus
620 m Wandfliesen, Sanitär
230 m Wandfliesen, Schulküche
100 m Bodenfliesen, Treppenstufen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-07 📅
Datum des Endes: 2019-04-08 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung EU) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Hinweis: Das Formblatt 124 EU (Eigenerklärung zur Eignung EU) ist beispielsweise unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/sol-service.html erhältlich und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe III. 1.1
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-11
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Markt Au i. d. Hallertau.
Untere Hauptstraße 2.
84072 Au i. d. Hallertau
Sitzungssaal”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung zu erkennen sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden und,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
— der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.