Der Auftraggeber, die LabCampus GmbH, welche eine 100%ige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG) ist beabsichtigt, auf der auf dem Flughafen-Areal befindlichen Fläche im Bereich der sogenannten „AirSite West“ im Rahmen der LabCampus Projektentwicklung ein Serviced-Apartment-Objekt zu entwickeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Flughafen München_2018-1001673_Pachtvertrag für Serviced Apartments LabCampus
2018-1001673”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Hotels📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber, die LabCampus GmbH, welche eine 100%ige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG) ist beabsichtigt, auf der auf dem...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber, die LabCampus GmbH, welche eine 100%ige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG) ist beabsichtigt, auf der auf dem Flughafen-Areal befindlichen Fläche im Bereich der sogenannten „AirSite West“ im Rahmen der LabCampus Projektentwicklung ein Serviced-Apartment-Objekt zu entwickeln.
1️⃣
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen München GmbH
Postfach 23 17 55
85326 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber, die LabCampus GmbH, welche eine 100%ige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG) ist beabsichtigt, auf der auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber, die LabCampus GmbH, welche eine 100%ige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH (FMG) ist beabsichtigt, auf der auf dem Flughafen-Areal befindlichen Fläche im Bereich der sogenannten „AirSite West“ im Rahmen der LabCampus Projektentwicklung ein Serviced-Apartment-Objekt zu entwickeln.
Das Vertragsmodell für den Betrieb der Serviced Apartments ist noch nicht abschließend geklärt. Für das noch zu realisierende Serviced -Apartment-Konzept wird des-halb im Rahmen zweier getrennter parallel laufender Verfahren ein Vertragspartner auf der Grundlage eines Pachtvertrages oder ein Betreiber auf der Grundlage eines Managementvertrages gesucht. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Falle der Projektrealisierung nur eine der beiden Vertragsvarianten Anwendung findet. Unternehmen, für die beide Varianten in Betracht kommen, haben sich an beiden Verfahren gesondert zu beteiligen. Eine entsprechende Verpflichtung besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 180
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3-fache Verlängerung um jeweils 5 Jahre
Zusätzliche Informationen: Die benannte Vertragslaufzeit nach II.2.7 gilt ab Inbetriebnahme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber hat einen Bewerbungsbogen erstellt, der unter https://www.dtvp.de/ abgerufen werden kann.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber hat einen Bewerbungsbogen erstellt, der unter https://www.dtvp.de/ abgerufen werden kann.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung) wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen. Zusätzlich zu den voranstehend aufgeführten Eigenerklärungen des Bewerbers nach voranstehender Ziffer III.1.1 a) sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen (Originale oder Kopien) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Erfüllung der vorgenannten Vorgaben Bescheinigungen oder Erklärungen im vorgenannten Sinn zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber hat einen Bewerbungsbogen erstellt, der unter https://www.dtvp.de/ abgerufen werden kann.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftraggeber hat einen Bewerbungsbogen erstellt, der unter https://www.dtvp.de/ abgerufen werden kann.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung;
c) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals unter https://www.dtvp.de/ herunterzuladen. Eine vorherige Registrierung auf v. g. Vergabeplattform ist erforderlich. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin (s. Ziffer IV.2.2) über die Vergabeplatt-form in Textform eingereicht werden;
d) Der Auftraggeber behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen;
e) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten;
f) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 18.12.2018 über die Vergabeplattform des Auftraggebers (siehe oben Ziffer VI.3 d) eingereicht werden
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DYUSX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
Quelle: OJS 2018/S 230-526611 (2018-11-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-16) Objekt Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die benannte Vertragslaufzeit nach II.2.7) gilt ab Inbetriebnahme.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 230-526611
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
c) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals unter https://www.dtvp.de/ herunterzuladen. Eine vorherige Registrierung auf v. g. Vergabeplattform ist erforderlich. Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin (s. Ziffer IV.2.2) über die Vergabeplatt-form in Textform eingereicht werden.
d) Der Auftraggeber behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.
e) Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
f) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 18.12.2018 über die Vergabeplattform des Auftraggebers (siehe oben Ziffer VI.3 d) eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DD0XT.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB kann nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Veröffentlichung der vorliegenden Bekanntmachung im Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer gemäß Ziffer VI.3.1 der vorliegenden Bekanntmachung geltend gemacht wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 056-134251 (2020-03-16)