Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalarie Teil 2
18FEI35175
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalarie Teil 2
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Nördlich des Gebhard-Müller-Platzes liegt in Tieflage unter der Willy-Brandt-Straße auf Höhe des Planetariums die bestehende Haltestelle Staatsgalerie. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Nördlich des Gebhard-Müller-Platzes liegt in Tieflage unter der Willy-Brandt-Straße auf Höhe des Planetariums die bestehende Haltestelle Staatsgalerie. Die anschließenden Tunnelstrecken der Stadtbahn verlaufen in Richtung Arnulf-Klett-Platz unter der Schillerstraße, in Richtung Charlottenplatz unter der Konrad-Adenauer-Straße und in Richtung Neckartor unter der Willy-Brandt-Straße. Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte. Die Baustelle liegt im öffentlichen Verkehrsbereich der Schillerstraße und im Mittleren Schlossgarten. Die Baumaßnahme ist Teil des „Projekts Stuttgart 21“, Planfeststellungsabschnitt 1.1.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr.17 im Programm der " Transeuropäischen Netze"(TEN) "Paris - Straßburg - Wien - Bratislava", hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
— Anlage 3: Erklärungen/Nachweise über den Gesamtumsatz von mehr als 25 Mio. EUR/Jahr (netto) in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
— Anlage 3: Erklärungen/Nachweise über den Gesamtumsatz von mehr als 25 Mio. EUR/Jahr (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Spezialtiefbau/Verkehrswegebau/Erdbau. Die Umsätze sind jeweils getrennt für die Geschäftsjahre anzugeben,
— Anlage 4: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Anlage 5: Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
— Anlage 6: Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
— Anlage 7: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
— Anlage 8: Es sind 5 Referenzen mit einer Mindestsumme von 5 Mio. EUR/Referenz für den Konstruktiven...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
— Anlage 8: Es sind 5 Referenzen mit einer Mindestsumme von 5 Mio. EUR/Referenz für den Konstruktiven Ingenieurbau, darunter mindestens eine Tunnelbaumaßnahme innerstädtisch als offene Bauweise) Eisenbahnüberführung und mindestens eine im Bereich DB Netz/Stadtbahn vorzulegen. Diese Referenzen sind aus den letzten 5 Jahren anzugeben. Die Referenzen sind mit Umsatz, ggf. ARGE-Anteil, Auftraggeber und Ansprechpartner anzugeben,
— Anlage 9: Es sind 3 Referenzen mit einem Gesamtvolumen von 5 Mio. EUR für den Spezialtiefbau/Verkehrswegebau innerstädtisch mit Erdbau aus den letzten 5 Jahren anzugeben. Die Referenzen sind mit Umsatz, ggf. ARGE-Anteil, Auftraggeber und Ansprechpartner anzugeben.
— Anlage 10: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
— Anlage 11: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
— Anlage 12: Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 209-434540
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-14
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— 1. Boll und Partner Beratende Ingenieure VBI Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Etzelstraße 11, 70180 Stuttgart
— 2.Brenner Bernhard Ingenieure GmbH Josef-Felder-Straße 53, 81241 München
— 3. Karajan Ingenieure Beraten + Planen Ingenieurgesellschaft mbH, Schloßstraße 54, 70176 Stuttgart
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 165-377465 (2018-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalarie Teil 2.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 36 785 218 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nördlich des Gebhard-Müller-Platzes liegt in Tieflage unter der Willy-Brandt-Straße auf Höhe des Planetariums die bestehende Haltestelle Staatsgalerie. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Nördlich des Gebhard-Müller-Platzes liegt in Tieflage unter der Willy-Brandt-Straße auf Höhe des Planetariums die bestehende Haltestelle Staatsgalerie. Die anschließenden Tunnelstrecken der Stadtbahn verlaufen in Richtung Arnulf-Klett-Platz unter der Schillerstraße, in Richtung Charlottenplatz unter der Konrad-Adenauer-Straße und in Richtung Neckartor unter der Willy-Brandt-Straße. Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte. Die Baustelle liegt im öffentlichen Verkehrsbereich der Schillerstraße und im Mittleren Schlossgarten. Die Baumaßnahme ist Teil des „Projekts Stuttgart 21", Planfeststellungsabschnitt 1.1.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 165-377465
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18FEI35175
Titel: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalarie Teil 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-26 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG
Postanschrift: Postfach 80 10 63
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70510
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 785 218 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— 1. Boll und Partner Beratende Ingenieure VBI Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG Etzelstraße 11, 70180 Stuttgart,
— 2. Brenner Bernhard Ingenieure GmbH Josef-Felder-Straße 53, 81241 München,
— 3. Karajan Ingenieure Beraten + Planen Ingenieurgesellschaft mbH, Schloßstraße 54, 70176 Stuttgart.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 124-303970 (2019-06-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Bahn AG
Nationale Registrierungsnummer: DE11
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG — Beschaffung Infrastruktur FS.EI 3
Fax: +49 69-265-21939 📠
URL: www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: AVL 003
2018/S 165-377465”
Titel: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Dauer
Datum des Beginns: 2018-02-01 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "TranseuropäischenNetze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "TranseuropäischenNetze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2019 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 124-303970
Auftragsvergabe
Titel: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-06-21 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Albstadtweg 1-5
Postleitzahl: 70567
Telefon: +49 71178830📞
E-Mail: info@zueblin.de📧
Fax: +49 7117883390 📠
URL: www.zueblin.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 52123
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 156-384552 (2019-08-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: AVL 004
2018/S 165-377465”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2019/S 156-384553 (2019-08-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur FS.EI 3
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: AVL 002
2018/S 165-377465”
Titel: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2.
Auftragsvergabe
Titel: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2019/S 181-440129 (2019-09-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: AVL 001
2018/S 165-377465”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2019/S 181-440130 (2019-09-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: AVL 007
2018/S 165-377465”
Titel: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Auftragsvergabe
Titel: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2019/S 221-541410 (2019-11-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: AVL 009
2018/S 165-377465”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2019/S 221-541412 (2019-11-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: 18FEI35175, AVL 015
2019/S 124-303970”
Titel: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2021 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe
Titel: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 132-350059 (2021-07-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG — Beschaffung Infrastruktur
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: 18FEI35175, AVL 016
2019/S 124-303970”
Titel: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2021/S 136-359088 (2021-07-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: 18FEI35175, AVL 017
2019/S 124-303970” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2.
Auftragsvergabe
Titel: S21, PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 — Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2021/S 139-369040 (2021-07-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG - Beschaffung Infrastruktur
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: 18FEI35175, AVL 019
2019/S 124-303970”
Titel: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "TranseuropäischenNetze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "TranseuropäischenNetze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe
Titel: S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2021/S 208-543453 (2021-10-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: 18FEI35175, AVL 020
2019/S 124-303970”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2021/S 231-607796 (2021-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“S21,PFA 1.1: Folgemaßnahme S21 - Verlegung Haltestelle Staatsgalerie Teil 2: 18FEI35175
2019/S 124-303970”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 006-010708 (2022-01-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "TranseuropäischenNetze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der "TranseuropäischenNetze" (TEN) "Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava", hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2023 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 060-154451 (2022-03-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 066-173493 (2022-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-06-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 116-323963 (2022-06-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-06-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 116-323964 (2022-06-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-09-12) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 179-503374 (2022-09-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-10-24) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 209-593808 (2022-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-15) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 036-107129 (2023-02-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 055-158950 (2023-03-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 055-159108 (2023-03-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 055-160381 (2023-03-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-14) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 055-163464 (2023-03-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Südwest
URL: www.bahn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: S21 DB Projekt Stuttgart-Ulm – PFA 1.1 Staatsgalerie Teil 2
18FEI35175
Titel: S21 DB Projekt Stuttgart-Ulm – PFA 1.1 Staatsgalerie Teil 2; 18FEI35175
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: AvL033 - DKS - Schienenersatzverkehr Arnulf-Klett-Platz - Rückbau Grünbeete
Auftragsvergabe
Titel: S21 DB Projekt Stuttgart-Ulm – PFA 1.1 Staatsgalerie Teil 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: 801063
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 110-344239 (2023-06-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-27) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“AvL032-F1 - MKA036 - Straßenausführungen VS4.2neu und VS5.0 und Straßenentwässerung in der Schillerstraße”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 124-389286 (2023-06-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-27) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“AvL0034 - MKA038 - Arbeitsraumverfüllung mit Drainbeton Achse 31.57-31.60 südlich”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 124-393096 (2023-06-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-04) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: MKA025 - NT030 - Schottereinbringöffnung Block 51.54 für die SSB
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 152-484982 (2023-08-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: MKA029 - Herstellung Kopfbalken und überschnittene Bohrpfahlwand, Achse 31.59
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 178-557862 (2023-09-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-20) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Herstellung der Sohlfilterbrunnen SIBr TB 8.1c (IBS101-Bl 65)
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 184-574828 (2023-09-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-23) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung von Grundwassersperren, geänderte Betongüte für Füllbeton ZW. Verbaulamelle, Arbeitsraumverfüllung mit Drainbeton”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36785218.19 💰
Quelle: OJS 2023/S 208-651905 (2023-10-23)