Nach Abschluss der Bauarbeiten zur Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser soll das Hafenumfeld ebenfalls ansprechend gestaltet werden. Der Hafenplatz ist zentrale Anlaufstelle für alle Menschen der Stadt, die Geschäftsstraße „Weserstraße“ quert den Hafenplatz. Auf Grundlage der erstellten Planungen für die eigentliche Hafenöffnung (Vorkammerschleuse) sollen die Planungen für das Hafenumfeld nun auf die neue Nutzung des Hafenbeckens angepasst werden. Hierzu soll ein Planungsbüro auf die bestehende Vorplanung aufbauen (nicht zwingend). Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass ab Beginn der intensiven Planungsphase Freiflächen- und Verkehrsplanung (auch ruhender Verkehr) gemeinsam bedacht werden, da der Hafenplatz beide Funktionen erfüllen muss. Gleichzeitig gilt es, Denkmalschutz, Gestaltung, Barrierefreiheit und Nutzbarkeit behutsam miteinander zu verbinden. Die bauliche Umsetzung ist ab 2019, nach Abschluss der Hafenöffnung, vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung für die Neugestaltung des Hafenumfeldes
180711.1”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Nach Abschluss der Bauarbeiten zur Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser soll das Hafenumfeld ebenfalls ansprechend gestaltet werden. Der...”
Kurze Beschreibung
Nach Abschluss der Bauarbeiten zur Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser soll das Hafenumfeld ebenfalls ansprechend gestaltet werden. Der Hafenplatz ist zentrale Anlaufstelle für alle Menschen der Stadt, die Geschäftsstraße „Weserstraße“ quert den Hafenplatz. Auf Grundlage der erstellten Planungen für die eigentliche Hafenöffnung (Vorkammerschleuse) sollen die Planungen für das Hafenumfeld nun auf die neue Nutzung des Hafenbeckens angepasst werden. Hierzu soll ein Planungsbüro auf die bestehende Vorplanung aufbauen (nicht zwingend). Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass ab Beginn der intensiven Planungsphase Freiflächen- und Verkehrsplanung (auch ruhender Verkehr) gemeinsam bedacht werden, da der Hafenplatz beide Funktionen erfüllen muss. Gleichzeitig gilt es, Denkmalschutz, Gestaltung, Barrierefreiheit und Nutzbarkeit behutsam miteinander zu verbinden. Die bauliche Umsetzung ist ab 2019, nach Abschluss der Hafenöffnung, vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 918 750 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hafenplatz, Bad Karlshafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Freianlagenplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, und die Verkehrsanlageplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 47...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Freianlagenplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, und die Verkehrsanlageplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 47 HOAI, an geeignete Bieter zu vergeben. Es werden die Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 11 und 13 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei stufenweise.
Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1 – 4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5 – 9 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen der Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht. Für das Gesamtkonzept ist ein Bauantrag zu stellen, der alle erforderlichen Genehmigungen beinhaltet (1. Stufe).
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach Entwicklung der Genehmigungsplanung für die Gesamtanlage in der zweiten Stufe die Beauftragung (bau-) abschnittsweise erfolgt, je nach Zustimmung der politischen Gremien und den bewilligten Haushaltsmitteln. Der künftige Auftragnehmer kann daher über einen längeren Zeitraum an den Auftrag gebunden sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektorganisation, etc.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikations und Erfahrung des Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikations und Erfahrung des stellvert. Projektleiters
Preis (Gewichtung): 25
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-14
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-23 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 133-303186 (2018-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 266394.48 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Freianlagenplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, und die Verkehrsanlageplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 47...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Freianlagenplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 39 HOAI, und die Verkehrsanlageplanung, Leistungsphasen 1-9 des § 47 HOAI, an geeignete Bieter zu vergeben. Es werden die Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 11 und 13 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei stufenweise.
Als erste Stufe sollen die Leistungsphasen 1-4, als zweite Stufe die Leistungsphasen 5-9 vergeben werden. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, den Auftragnehmer stufenweise mit der Erbringung weiterer Leistungsphasen der Freianlagen- und Verkehrsanlagenplanung zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die erste Stufe hinausgehender Stufen besteht. Für das Gesamtkonzept ist ein Bauantrag zu stellen, der alle erforderlichen Genehmigungen beinhaltet (1. Stufe).
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach Entwicklung der Genehmigungsplanung für die Gesamtanlage in der zweiten Stufe die Beauftragung (bau-) abschnittsweise erfolgt, je nach Zustimmung der politischen Gremien und den bewilligten Haushaltsmitteln. Der künftige Auftragnehmer kann daher über einen längeren Zeitraum an den Auftrag gebunden sein.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 133-303186
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 623.281
Titel: Freianlagen und Verkehrsanlagenplanung für die Neugestaltung des Hafenumfeldes
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt
Postanschrift: Treppenstraße 2
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5617894610📞
Fax: +49 5617894611 📠
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Ingenieurbüro Oppermann GmbH
Postanschrift: Adalbert-Stifter-Straße 17-19
Postort: Vellmar
Postleitzahl: 34246
Telefon: +49 561829070📞
Fax: +49 5618290777 📠
Region: Kassel, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 346 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 266394.48 💰
Quelle: OJS 2019/S 006-010179 (2019-01-08)