1️⃣
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Moers, siehe Teilnahmeunterlagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben werden Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 des Leistungsbildes Objektplanung für Freianlagen gemäß § 39 und Anlage 11 HOAI sowie optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben werden Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 des Leistungsbildes Objektplanung für Freianlagen gemäß § 39 und Anlage 11 HOAI sowie optional die der Leistungsphasen 5 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Freianlagen gemäß § 39 und Anlage 11 HOAI. Das Plangebiet befindet sich im Südosten von Moers, in Moers-Asberg, Asberger Straße, 47441 Moers. Das zu überplanende Areal wird durch einen heterogenen Grünzug, bestehend aus Sport-, Wald- und Biotopflächen geprägt, die nicht als einheitlicher Freiraum entwickelt worden sind. Durch die Sanierung und fachspezifische Aufwertung der Freisportflächen soll eine zeitgemäße und attraktive Infrastruktur, die sowohl für den nicht organisierten als auch den Vereinssport zur Verfügung steht, geschaffen werden. Im gültigen Sportentwicklungsplan der Stadt Moers ist der Sportplatz Asberg für einen Ausbau mit Zentralitätsfunktion vorgesehen. Zusätzlich zu dem bereits auf der Anlage beheimateten TV Asberg und dem angrenzenden TC Asberg, wird eine Trainings- und Wettkampfmöglichkeit für die Leichtathletikabteilung des Moerser SC geschaffen, der durch den Entfall der bisher genutzten Anlage ab 2018 kein Sportareal mehr hätte. Alle involvierten Vereine (insg. 1 500 Mitglieder) haben die Bereitschaft zur Kooperation bekundet. Dieses Projekt wird aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des BMUB für „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ mit Bundesmitteln gefördert und diese Maßnahme unterliegt der behördlichen Prüfung. Da die Maßnahme im Rahmen eines Förderprogramms durchgeführt wird, sind gegenüber üblichen Baumaßnahmen der öffentlichen Hand ergänzend die besonderen Rahmenbedingungen und Restriktionen des Förderprogramms strikt einzuhalten. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang die zeitlichen und finanziellen Deckelungen der Maßnahme zu benennen, die unbedingt einzuhalten sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorar
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleitung
Preis (Gewichtung): 30,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftrag wird stufenweise erteilt (bis Leistungsphase 4, anschließend Leistungsphase 5 bis 9). Es besteht kein Rechtsanspruch auf Abruf der gesamten Leistungen.”
Beschreibung der Optionen
Der Auftrag wird stufenweise erteilt (bis Leistungsphase 4, anschließend Leistungsphase 5 bis 9). Es besteht kein Rechtsanspruch auf Abruf der gesamten Leistungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 064-142736
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Freianlagenplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mueller und Partner Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Siemensring 106
Postort: Willich
Postleitzahl: 47877
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2154488860📞
E-Mail: info@mp-landschaftsarchitekten.de📧
Region: Nordrhein-Westfalen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰