Beschreibung der Beschaffung
Das historische Hauptstadion am Luftschiffhafen ist gem. Erfordernissen der Sportwissenschaft zu ertüchtigen. Ein Bestandteil dessen sind die Erneuerung der Laufbahn, die grundlegende Bearbeitung der angrenzenden Rasenflächen und die Erneuerung von Trainingsanlagen.
Ziel sind
— Sichern der Voraussetzungen zur Nutzung als Trainingsstätte für den Spitzensport,
— Ertüchtigung der Flächen, so dass sie darüber hinaus als nationale und internationale Wettkampffläche diverser Sportarten wie Fußball (wbl.) und Football sowie für Sportfeste und andere Events genutzt werden können,
— Minimieren es Pflegaufwands infolge von Witterungseinflüssen,
— Vergrößern der Rasenfläche auf ein Maß von 59,5 m bis ca. 67 m Breite und von 93 m bis ca. 102 m in der Länge,
— Auslagern / Umlagern der Wurfflächen für Diskus, Speer, Kugelstoßen sowie Hoch- und Stabhochspringen.
Das Stadion befindet sich:
Flur 20
Flurstück 45
Grundstücksfläche (gesamt): 87 220 m
Aufgabenbeschreibung:
Die im Ergebnis der einzelnen Leistungsphasen der Planung umzusetzenden Maßnahmen sind gemeinsam mit der Projektleitung der ProPotsdam GmbH mit der Luftschiffhafen Potsdam GmbH abzustimmen. Die Luftschiffhafen Potsdam GmbH wird bei Bedarf Sportwissenschaftler und Trainer des Olympiastützpunktes Brandenburg in den Entscheidungsprozess einbeziehen.
Folgende Maßnahmen sind gemäß Schreiben des OSP Brandenburg an die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Bildung und Sport vom 28.9.2017 (siehe Anlagen) Inhalt der Maßnahmen:
1) Vergrößern der Rasenfläche;
2) Bauliche Veränderung des Untergrundes der Rasenfläche;
3) Auslagern / Umlagern der Wurfanlagen (Diskus, Speer, Kugelstoßen).
Zu berücksichtigen ist, dass während der Umbaumaßnahmen ggf. Ausweichmöglichkeiten auf anderen Rasenplätzen in unmittelbarer Umgebung zu ertüchtigen sind.
Die Regenwasserableitung ist entsprechend der Beanspruchung durch die Nutzung und der örtlichen Gegebenheiten nachhaltig zu verbessern, so dass Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht beeinträchtigt werden.
Gemäß Haushaltsplanung der Landeshauptstadt Potsdam ist folgender Projektablauf einzuhalten:
Planung Leistungsphase 2 - 4: bis 31.12.2018
Planung Leistungsphase 5 - 8: 1.1.2019 bis 30.9.2020, im Anschluss LPH 9.
Baubeginn: 6.2019
Fertigstellung: 9.2020
Übergabe an Betreiber: 10.2020
Die Kostenobergrenze für die KG 500 ergibt sich aus der Haushaltsplanung der Landeshauptstadt Potsdam.
KG 500 1 897 000 EUR netto
Die Kostenobergrenze gilt für die Gesamtmaßnahme.