Die Leistungen umfassen Verkehrsleistungen im Freigestellten Schülerverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Schüler sind an hessischen Schultagen – mit Ausnahme beweglicher lokaler Ferientage etc. – von ihren Wohnorten zu Schulen in Limburg a. d. Lahn, Elbtal-Dorchheim, Dornburg-Frickhofen, Löhnberg sowie Weilburg und zurück zu befördern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Freigestellter Schülerverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg (7 Schulen)
4137
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistungen umfassen Verkehrsleistungen im Freigestellten Schülerverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Schüler sind an hessischen Schultagen – mit...”
Kurze Beschreibung
Die Leistungen umfassen Verkehrsleistungen im Freigestellten Schülerverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Schüler sind an hessischen Schultagen – mit Ausnahme beweglicher lokaler Ferientage etc. – von ihren Wohnorten zu Schulen in Limburg a. d. Lahn, Elbtal-Dorchheim, Dornburg-Frickhofen, Löhnberg sowie Weilburg und zurück zu befördern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Albert-Schweitzer-Schule“ in Limburg a. d. Lahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Limburg-Weilburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Limburg-Weilburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine staatliche Schule für Lernhilfe und Erziehungshilfe. Der Förderschwerpunkt liegt im Bereich der emotionalen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine staatliche Schule für Lernhilfe und Erziehungshilfe. Der Förderschwerpunkt liegt im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie der Lernhilfe.
Es werden Schüler in den Jahrgangsstufen „Vorklasse, Grundstufe (Klassen 1-4), Mittelstufe (Klassen 5-6) sowie Hauptstufe (Klassen 7-9 bzw. 10)“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 72 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus dem gesamten Landkreis Limburg-Weilburg zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i. d. R. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „MB“ (Midibus) und „KB“ (Kleinbus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 7 Fahrzeugen (4 Midibusse, 3 Kleinbusse) gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Für alle Schüler hat während der gesamten Fahrt ein Sitzplatz zur Verfügung zu stehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerungen von 3 x 1 Jahr, jeweils bis zum letzten Schultag der hessischen Schuljahre...”
Beschreibung der Verlängerungen
Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerungen von 3 x 1 Jahr, jeweils bis zum letzten Schultag der hessischen Schuljahre 2024/2025, 2025/2026 und 2026/2027.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziffer II.2.5): Zum Zwecke der vergleichenden Angebotswertung wird ein repräsentativer Durchschnittswert zugrunde gelegt, mit dem die prognostizierte...”
Zusätzliche Informationen
Zu Ziffer II.2.5): Zum Zwecke der vergleichenden Angebotswertung wird ein repräsentativer Durchschnittswert zugrunde gelegt, mit dem die prognostizierte Preissteigerung bezogen auf den jeweiligen Jahrespreis über die Betriebslaufzeit ermittelt wird, vgl. Ziffer 18 der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Elbtalschule“ in Elbtal-Dorchheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Elbtalschule ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen „Klassen 1-4“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 79...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Elbtalschule ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen „Klassen 1-4“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 79 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen und Heuchelheim zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i. d. R. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „B“ (Solobus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 2 Fahrzeugen gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Astrid-Lindgren-Schule“ in Limburg a. d. Lahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Astrid-Lindgren-Schule“ ist eine staatliche Schule mit „Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Astrid-Lindgren-Schule“ ist eine staatliche Schule mit „Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung“.
Es werden Schüler im Alter von 6 bis 20 Jahren (bis zum 10. bzw. längstens bis zum 13. Schulbesuchsjahr) unterrichtet. Einige Schüler haben umfassende Behinderungen, sitzen im Rollstuhl (im Planungsstand 18 Rollstuhlfahrer) oder haben medizinische Einschränkungen (z. B. Epilepsien, Spastiken, Schreiattacken). Ferner sind Schüler zu befördern, die sehr verhaltensauffällig sind.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 114 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus dem gesamten Landkreis Limburg-Weilburg zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Schülerbeförderungsliste“. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung bzw. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „KBR“ (Kleinbus-Rollstuhlfahrzeug) und „MB“ (Midibus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 13 Fahrzeugen (3 Midibusse, 10 Kleinbus-Rollstuhlfahrzeuge) gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Für alle zu befördernden Personen hat während der gesamten Fahrt ein Sitzplatz zur Verfügung zu stehen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Mittelpunktschule St. Blasius“ in Dornburg-Frickhofen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Mittelpunktschule St. Blasius“ ist eine allgemeinbildende Schule mit Grundschule, Haupt- und Realschule. Es werden Schüler in den Jahrgangsstufen 1-10...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Mittelpunktschule St. Blasius“ ist eine allgemeinbildende Schule mit Grundschule, Haupt- und Realschule. Es werden Schüler in den Jahrgangsstufen 1-10 unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich ca. 348 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Elbgrund, Ellar, Dorchheim, Dorndorf, Hangenmeilingen, Heuchelheim, Langendernbach, Thalheim, Wilsenroth zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i. d. R. der (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „B“ (Solobus) und „GB“ (Gelenkbus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 4 Fahrzeugen (3 Solobusse, 1 Gelenkbus) gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Schule auf dem Falkenflug“ in Löhnberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Schule auf dem Falkenflug“ ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen „Klassen 1-4“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Schule auf dem Falkenflug“ ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen „Klassen 1-4“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 46 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen und Heuchelheim zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i. d. R. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „B“ (Solobus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 1 Fahrzeug gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden können, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Walderbachschule“ in Weilburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Walderbachschule“ ist eine Schule mit „Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung“. Es werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Walderbachschule“ ist eine Schule mit „Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung körperliche und motorische Entwicklung“. Es werden Schüler im Alter von 6 bis 20 Jahren (bis zum 10. bzw. längstens bis zum 13. Schulbesuchsjahr) unterrichtet. Einige Schüler haben umfassende Behinderungen oder haben medizinische Einschränkungen (z. B. Epilepsien, Spastiken, Schreiattacken).
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 30 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Fussingen, Hirschhausen, Kubach, Mengerskirchen, Odersbach, Probbach, Reichenborn, Waldernbach, Weilburg, Weilmünster, Winkels, Wolfenhausen zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „KB“ (Kleinbus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 5 Fahrzeugen gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden können, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Für alle zu befördernden Personen hat während der gesamten Fahrt ein Sitzplatz zur Verfügung zu stehen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Windhofschule“ in Weilburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Windhofschule“ ist eine staatliche Schule mit „Förderschwerpunkt Lernen und einer Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung“. Es werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Windhofschule“ ist eine staatliche Schule mit „Förderschwerpunkt Lernen und einer Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung“. Es werden Schüler im Alter von 6 bis 20 Jahren (bis zum 10. bzw. längstens bis zum 13. Schulbesuchsjahr) unterrichtet. Einige Schüler haben umfassende Behinderungen, sitzen im Rollstuhl (im Planungsstand 18 Rollstuhlfahrer) oder haben medizinische Einschränkungen (z. B. Epilepsien, Spastiken, Schreiattacken).
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 152 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus dem gesamten Landkreis Limburg-Weilburg zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Schülerbeförderungsliste“. Die Schüler werden an der Haustür der Wohnung bzw. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „KB“ (Kleinbus), „KBR“ (Kleinbus-Rollstuhlfahrzeug) sowie „MB“ (Midibus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 13 Fahrzeugen (5 Midibusse, 6 Kleinbusse, 2 Kleinbus-Rollstuhlfahrzeug) gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden können, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Für alle zu befördernden Personen hat während der gesamten Fahrt ein Sitzplatz zur Verfügung zu stehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, sofern der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Für den Fall der Nichteintragung: die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: oder vergleichbar), vgl. § 44 Abs. 1 VgV. Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bietererklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage C zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bietererklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage C zum Angebotsschreiben, der Vordruck ist zu verwenden),
— Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 3 HVTG (Tariftreueerklärung), § 6 HVTG (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG für Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen (§ 8 Abs. 1 HVTG), soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind; § 7 Abs. 1 HVTG (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Anlage D zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden),
— Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes. Die Bescheinigung muss Angaben zu den steuerlichen Verhältnissen und den steuerlichen Erklärungspflichten enthalten [die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein]. Falls auf der Bescheinigung keine Gültigkeitsdauer angegeben sein sollte, darf das Ausstellungsdatum in Bezug zum Datum der Angebotsabgabe nicht länger als 3 Monate zurückliegen, d. h. nicht älter als Stichtag: 2.8.2018,
— Bescheinigung der Kommune des Unternehmenssitzes über die steuerliche Zuverlässigkeit [die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültig sein]. Sofern an die Kommune des Unternehmenssitzes keine Steuern entrichtet werden, sondern an die Kommunen der jeweiligen Betriebsstätten, ist dies der Vergabestelle bis zum Ablauf der Angebotsfrist entsprechend mitzuteilen und zu erläutern. Ferner hat der Bieter zusätzlich die Bescheinigung der steuerlichen Zuverlässigkeit der betroffenen Kommune vorzulegen, in der die Betriebsstätte, die den vertragsgegenständlichen Verkehr erbringen soll, ansässig ist. Bei Ergebnisabführungsverträgen/Organschaften ist hinsichtlich des Drittunternehmens entsprechend zu verfahren. Falls auf der Bescheinigung keine Gültigkeitsdauer angegeben sein sollte, darf das Ausstellungsdatum in Bezug zum Datum der Angebotsabgabe nicht länger als 3 Monate zurückliegen, d. h. nicht älter als Stichtag: 2.8.2018.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gilt nur für die Lose 1, 3, 6 und 7:
Angabe von mit eigenen Mitteln und Personalen erbrachten Verkehrsleistungen im Bereich des freigestellten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gilt nur für die Lose 1, 3, 6 und 7:
Angabe von mit eigenen Mitteln und Personalen erbrachten Verkehrsleistungen im Bereich des freigestellten Schülerverkehrs, d. h. der Beförderung von schulpflichtigen Personen mit Beeinträchtigungen und / oder Behinderungen, (vgl. Definition Schulformen des Hessischen Kultusministeriums) gem. Freistellungs-Verordnung (vgl. Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes), seit Gründung des Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre (2015, 2016, 2017).
Es ist mindestens eine mit eigenen Mitteln und Personalen erbrachte Verkehrsleistung anzugeben, die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte Anzahl nicht zu überschreiten.
Das Unternehmen muss in der Referenzliste (Anlage F1 zum Angebotsschreiben) für den Fall des Einsatzes als oder von Unterauftragnehmer(n) darlegen, welche Leistung durch das Unternehmen selbst erbracht wurde, so dass ein Rückschluss auf die Erfahrung des Unternehmens und seiner Leistungsfähigkeit hinsichtlich der vertragsgegenständigen Leistung gegeben ist.
Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag zu ermöglichen. Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad). Neben der Angabe von selbst erbrachten Verkehrsleistungen (auch als Teil einer Bietergemeinschaft) ist auch die Angabe von Leistungen als Unterauftragnehmer zulässig (Detaillierte Anforderung an die zu erteilenden Angaben siehe Anlage F1 zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden).
— Gilt nur für die Lose 2, 4, 5:
Angabe von eigenständig erbrachten Verkehrsleistungen im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV, keine bedarfsgesteuerten Verkehre) oder des freigestellten Schülerverkehrs, seit Gründung des Unternehmens, höchstens jedoch seit Beginn (01.01.) der letzten drei vollen Kalenderjahre (2015, 2016, 2017).
Es ist mindestens eine erbrachte Verkehrsleistung anzugeben, die benannte Anzahl braucht die im Vordruck geforderte Anzahl nicht zu überschreiten.
Die angegebenen Referenzleistungen müssen geeignet sein, einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag zu ermöglichen. Die Referenzleistungen müssen nicht mit der ausschreibungsgegenständlichen Leistung identisch sein, sie sollten jedoch mit den Anforderungen an die zu erbringende Leistung vergleichbar sein (vergleichbar hoher Schwierigkeitsgrad). Neben der Angabe von selbst erbrachten Verkehrsleistungen (auch als Teil einer Bietergemeinschaft) ist auch die Angabe von Leistungen als ch Losen:
AngabeUnterauftragnehmer zulässig (Detaillierte Anforderung an die zu erteilenden Angaben siehe Anlage F2 zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden).
— Getrennt na zu den einkalkulierten Fahrzeugen (detaillierte Anforderungen an die zu erteilenden Erklärungen siehe Anlage G1-G7 zum Angebotsschreiben, der jeweilige Vordruck ist zu verwenden).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-02
10:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter dürfen nicht anwesend sein.
“— Zur Anwendung des Hessischen Präqualifikationsregisters (HPQR) siehe Vergabeunterlagen „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“,
—...”
— Zur Anwendung des Hessischen Präqualifikationsregisters (HPQR) siehe Vergabeunterlagen „Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“,
— Hinweis zu Ziffern III.1.1)-III.1.3): Sofern ein Bieter aus gewichtigen Gründen nicht in der Lage ist, eine der in den Ziffern III.1.1)-III.1.3) genannten Nachweise und Erklärungen vorzulegen, so hat er dies unter Angabe der Gründe der Vergabestelle vor der in den Vergabeunterlagen unter Ziffer 5 der „Aufforderungzur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen“ genannten Frist für Fragen zu den Vergabeunterlagen mitzuteilen,
— Hinweis gemäß § 18 Abs. 1 HVTG: In den Vertragsbedingungen vereinbart der Auftraggeber mit dem Auftragnehmer für den Fall der nicht vertragsgerechten Erfüllung übernommener Verpflichtungen ein Strafversprechen (Vertragsstrafe),
— das Vergabeverfahren wird über die eVergabelösung subreport ELVIS abgewickelt. Die Datenübermittlung erfolgt über eine verschlüsselte Internetverbindung unter Verwendung eines aktuellen Internet-Browsers. Der Nachrichtenaustausch wird über das interne Nachrichtensystem der Plattform abgewickelt, das außerdem eine Benachrichtigungsfunktion mit E-Mail beinhaltet. Für die Registrierung an der Plattform subreport ELVIS unter der Webadresse https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html wird ein gültiger E-Mail-Account benötigt. Bieterfragen (vgl. Vergabeunterlagen, Aufforderung zur Angebotsabgabe und Bewerbungsbedingungen, Ziffer 5) können somit nur nach Registrierung über die Plattform subreport ELVIS gestellt und deren Antworten ebenfalls nur dort eingesehen werden. Bei Angebotsabgabe ist eine Versicherung erforderlich, dass sich der Bieter auf der Plattform subreport ELVIS unter der ELVIS-ID dieses Verfahrens über den letzten Stand der Bieterinformationen einschließlich ggf. erfolgter Änderungen der Vergabeunterlagen informiert hat (vgl. Vergabeunterlagen, Ziffer 9 des Angebotsschreibens),
— für Bietergemeinschaften ist vorzulegen: Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (detaillierte Anforderungen an die zu erteilende Erklärung siehe Vergabeunterlagen, Anlage E zum Angebotsschreiben; der Vordruck ist zu verwenden. Die Hinweise auf Seite 1 ff. der Anlage E zum Unterschriftenerfordernis sind zu beachten).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 189-427376 (2018-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Leistungen umfassen Verkehrsleistungen im Freigestellten Schülerverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Schüler sind an hessischen Schultagen – mit...”
Kurze Beschreibung
Die Leistungen umfassen Verkehrsleistungen im Freigestellten Schülerverkehr im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Schüler sind an hessischen Schultagen – mit Ausnahme beweglicher lokaler Ferientage etc. – von ihren Wohnorten zu Schulen in Limburg an der Lahn, Elbtal-Dorchheim, Dornburg-Frickhofen, Löhnberg sowie Weilburg und zurück zu befördern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: "Albert-Schweitzer-Schule" in Limburg a.d. Lahn
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine staatliche Schule für Lernhilfe und Erziehungshilfe. Der Förderschwerpunkt liegt im Bereich der emotionalen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine staatliche Schule für Lernhilfe und Erziehungshilfe. Der Förderschwerpunkt liegt im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie der Lernhilfe.
Es werden Schüler in den Jahrgangsstufen „Vorklasse, Grundstufe (Klassen 1-4), Mittelstufe (Klassen 5-6) sowie Hauptstufe (Klassen 7-9 bzw. 10)“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 72 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus dem gesamten Landkreis Limburg-Weilburg zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i.d.R. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „MB“ (Midibus) und „KB“ (Kleinbus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 7 Fahrzeugen (4 Midibusse, 3 Kleinbusse) gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag "Fahrpläne“ – hier: "Grundinformation", Fassung: "Beginn Vertragslaufzeit“.
Für alle Schüler hat während der gesamten Fahrt ein Sitzplatz zur Verfügung zu stehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerungen von 3x1 Jahr, jeweils bis zum letzten Schultag der hessischen Schuljahre...”
Beschreibung der Optionen
Von Seiten des Auftraggebers besteht ein Optionsrecht auf Vertragsverlängerungen von 3x1 Jahr, jeweils bis zum letzten Schultag der hessischen Schuljahre 2024/2025, 2025/2026 und 2026/2027. Die mögliche Ausübung des Optionsrechts durch den Auftraggeber erfolgt mindestens 6 Monate vor Ablauf der Betriebslaufzeit.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: "Elbtalschule" in Elbtal-Dorchheim
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Elbtalschule ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen "Klassen 1-4" unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 79...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Elbtalschule ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen "Klassen 1-4" unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 79 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen und Heuchelheim zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i.d.R. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „B“ (Solobus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 2 Fahrzeugen gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: "Astrid-Lindgren-Schule“ in Limburg a.d. Lahn
Titel: "Mittelpunktschule St. Blasius" in Dornburg-Frickhofen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Mittelpunktschule St. Blasius“ ist eine allgemeinbildende Schule mit Grundschule, Haupt- und Realschule. Es werden Schüler in den Jahrgangsstufen 1-10...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Mittelpunktschule St. Blasius“ ist eine allgemeinbildende Schule mit Grundschule, Haupt- und Realschule. Es werden Schüler in den Jahrgangsstufen 1-10 unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich ca. 348 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Elbgrund, Ellar, Dorchheim, Dorndorf, Hangenmeilingen, Heuchelheim, Langendernbach, Thalheim, Wilsenroth zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i.d.R. der (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „B“ (Solobus) und „GB“ (Gelenkbus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 4 Fahrzeugen (3 Solobusse, 1 Gelenkbus) gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden kann, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: "Schule auf dem Falkenflug“ in Löhnberg
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die „Schule auf dem Falkenflug“ ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen „Klassen 1-4“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Die „Schule auf dem Falkenflug“ ist eine Grundschule. Es werden Schüler der Jahrgangsstufen „Klassen 1-4“ unterrichtet.
Mit Planungsstand August 2018 sind schultäglich 46 Schüler im freigestellten Schülerverkehr aus den Ortschaften Dorchheim, Elbgrund, Hangenmeilingen und Heuchelheim zur Schule und zurück zu befördern, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“. Die Schüler werden i.d.R. an (ÖPNV-) Haltestellen abgeholt bzw. abgegeben.
Die Beförderung der Schüler erfolgt mit Fahrzeugen der Kategorie „B“ (Solobus). Der Auftragnehmer hat die Vorgaben der Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrzeugkategorien“ einzuhalten. Die Verkehrsleistung kann mit 1 Fahrzeug gefahren werden.
Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Anzahl der zu befördernden Schüler mit der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge befördert werden können, vgl. Anlage zum Verkehrsvertrag „Fahrpläne“ – hier: „Grundinformation“, Fassung: „Beginn Vertragslaufzeit“.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: "Walderbachschule" in Weilburg
Titel: "Windhofschule“ in Weilburg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 189-427376
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Albert-Schweitzer-Schule“ in Limburg an der Lahn”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 99
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 99
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dornburg Reisen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Im Eichwald 19
Postort: Dornburg-Frickhofen
Postleitzahl: 65599
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Limburg-Weilburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 50
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Die Ausführung der Verkehrsleistungen durch Unterauftragnehmer ist auf 50 % der maximal in der Verkehrsspitze einzusetzenden Fahrzeuge beschränkt.”
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Elbtalschule“ in Elbtal-Dorchheim” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Astrid-Lindgren-Schule“ in Limburg an der Lahn” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Mittelpunktschule St. Blasius“ in Dornburg-Frickhofen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Schule auf dem Falkenflug“ in Löhnberg” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Medenbach Traffic GmbH
Postanschrift: Am Pfingstborn 3
Postort: Weilburg
Postleitzahl: 35781
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Walderbachschule“ in Weilburg” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frankfurter Taxi und Mietwagen GmbH
Postanschrift: Kasseler Straße 3
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel:
“Durchführung von Freigestelltem Schülerverkehr zu und von der „Windhofschule“ in Weilburg” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 erfolgten nur deshalb, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe...”
Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7, V.2.2 und V.2.4 erfolgten nur deshalb, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 VgV gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 246-565448 (2018-12-19)