Das Projekt beinhaltet die Sanierung und Herrichtung von Flächen für das Bezirksamt Berlin Pankow in der Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin.
Ausgeschrieben werden hier Sanitärtechnische und Heizungstechnische Arbeiten im Gebäude 2 und 3 am oben genannten Standort. Die Gebäude Nr. 2 -7 und 9 sollen einer baulichen und technischen Grundinstandsetzung einschließlich der Ertüchtigung des Brandschutzes unterzogen werden. Ziel der Maßnahme ist der Abbau des vorhandenen Sanierungsstaus. Dazu gehört die Beseitigung erheblicher Brandschutzmängel, die Erneuerung von Teilen der technischen Gebäudeausstattung sowie die Herrichtung der Innenbereiche. Die Barrierefreiheit soll hergestellt werden. Im Zuge dieser Ausschreibung sollen Sanitärtechnische sowie Heizungstechnische Arbeiten in den Gebäuden 2 und 3 umgesetzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fröbelstr. 17 - Bauleistungen Sanitär- und Heizungstechnische Anlagen innerhalb von Gebäuden
P15005-3047200-001-419-04”
Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt beinhaltet die Sanierung und Herrichtung von Flächen für das Bezirksamt Berlin Pankow in der Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin.
Ausgeschrieben...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt beinhaltet die Sanierung und Herrichtung von Flächen für das Bezirksamt Berlin Pankow in der Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin.
Ausgeschrieben werden hier Sanitärtechnische und Heizungstechnische Arbeiten im Gebäude 2 und 3 am oben genannten Standort. Die Gebäude Nr. 2 -7 und 9 sollen einer baulichen und technischen Grundinstandsetzung einschließlich der Ertüchtigung des Brandschutzes unterzogen werden. Ziel der Maßnahme ist der Abbau des vorhandenen Sanierungsstaus. Dazu gehört die Beseitigung erheblicher Brandschutzmängel, die Erneuerung von Teilen der technischen Gebäudeausstattung sowie die Herrichtung der Innenbereiche. Die Barrierefreiheit soll hergestellt werden. Im Zuge dieser Ausschreibung sollen Sanitärtechnische sowie Heizungstechnische Arbeiten in den Gebäuden 2 und 3 umgesetzt werden.
Ausgeschrieben werden hier Sanitärtechnische und Heizungstechnische Arbeiten im Gebäude 2 und 3 des Objektes
Sanitärtechnische Arbeiten:
Die komplette Kellersammelleitung SW soll in den Gebäuden 2 und 3 erneuert werden. Die Steigestränge und Etagenverteilungen werden nicht mit saniert. In den Steigesträngen müssen fehlende Brandschotts nachgerüstet werden. Sämtliche Regenwasserstandrohre der Gebäude 2 und 3 auf der Außenseite des Gebäudes sollen erneuert werden.
Heizungstechnische Arbeiten:
Die Gebäudebeheizung erfolgt über ein Zwei- Rohrsystem, in den Gebäuden als obere Verteilung. Das Rohrnetz der Gebäude verbleibt unverändert in Nutzung. Sämtliche Stränge erhalten Strangabsperr- und Regulierventile. Fehlende bzw. unzureichende Wärmedämmung an den Rohrleitungen und Einbauten sollen mittels Rohrdämmschalen gemäß den geltenden Vorschriften der EnEV gedämmt werden. Die Querung von Brandabschnitten, hier Rohrleitungen in Rohrhülsen, in den Geschossen sollen brandschutztechnisch ertüchtigt werden (durch ausstopfen). Bei Brandabschnittsquerungen von Rohrleitungen im Kellergeschoss müssen Brandschotts nachgerüstet werden. Die Thermostatventileinsätze und – köpfe sind komplett zu erneuern. Es kommen Thermostatventilkörper mit Voreinstellung zum Einsatz. Die Thermostatköpfe in den öffentlich zugänglichen Bereichen (WC, Flure, etc.) sind mit Diebstahlsicherung vorzusehen. In den Büros werden „Standard-Thermostatregler“ mit eigebautem Flüssigkeitselement und Sollwertbegrenzung eingebaut werden. Alle Heizkörper und Heizkreise werden hydraulisch abgeglichen. Es ist KMF-haltiger Dämmstoff bzw. Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält, rückzubauen und zu entsorgen. Die Bieter müssen über die entsprechende Fachkunde für Arbeiten gemäß TRGS519 und TRGS521 verfügen und selbige mit dem Angebot per Nachweis nachweisen. Die einzelnen Leistungen sind der Leistungsbeschreibung gemäß den Vergabe- und Vertragsunterlagen zu entnehmen (siehe hierzu Punkt I.3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 6b Abs. 1 Nr. 2 EU VOB/A sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 6b Abs. 1 Nr. 2 EU VOB/A sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen und Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen und Selbstauskunft AN und Bescheinigung des Berliner Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) für Bauaufträge oder Präqualifikationsnachweis des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der „Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)“ oder Eigenerklärung (wenn keine Eintragung im ULV oder in der Liste des Vereins für Präqualifikationen von Bauunternehmen vorliegt) gem. Vergabeunterlagen (s. Anlage „Checkliste“) abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.2.2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. „I.3) Kommunikation“ zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter „II.1.1) Bezeichnung des Auftrags“ aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind KMF-haltige Dämmstoffe bzw. Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält, rückzubauen und zu entsorgen. Die Biete...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind KMF-haltige Dämmstoffe bzw. Dämmmaterial, das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche Stoffe enthält, rückzubauen und zu entsorgen. Die Biete müssen über die entsprechende Fachkunde für Arbeiten gem. TRGS519 und TRGS521 verfügen. Die Fachkunde ist mit den entsprechenden Nachweisen mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Für die Entsorgungsleistungen muss der Bieter oder sein dafür vorgesehener Nachunternehmer ein Zertifikat für das Sammeln und Befördern von Abfällen für:
— AVV 170107,
— AVV 170203,
— AVV 170405,
— AVV 170601,
— AVV 170603,
— AVV 170604,
Besitzen und selbige mit der Angebotsabgabe nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur Zahlung des Mindestlohnes gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich durch eine Online-Bewerbung über die Vergabeplattform des Landes Berlin angefordert werden. Dabei entstehen Ihnen nur die Online-Kosten. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-09
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): BIM GmbH, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Pkt I.3): die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen,...”
Zu Pkt I.3): die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt II.2.5): bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7 u 8 BerlAVG entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 1.10.2018 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Wir weisen darauf hin, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen sind.
Die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bereitgestellt. Eine Bewerbung ist nur noch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht mehr angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 162-369522 (2018-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fröbelstr. 17 – Bauleistungen Sanitär- und Heizungstechnische Anlagen innerhalb von Gebäuden
P15005-3047200-001-419-04”
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt beinhaltet die Sanierung und Herrichtung von Flächen für das Bezirksamt Berlin Pankow in der Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin.
Ausgeschrieben...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt beinhaltet die Sanierung und Herrichtung von Flächen für das Bezirksamt Berlin Pankow in der Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin.
Ausgeschrieben werden hier Sanitärtechnische und Heizungstechnische Arbeiten im Gebäude 2 und 3 am oben genannten Standort. Die Gebäude Nr. 2-7 und 9 sollen einer baulichen und technischen Grundinstandsetzung einschließlich der Ertüchtigung des Brandschutzes unterzogen werden. Ziel der Maßnahme ist der Abbau des vorhandenen Sanierungsstaus. Dazu gehört die Beseitigung erheblicher Brandschutzmängel, die Erneuerung von Teilen der technischen Gebäudeausstattung sowie die Herrichtung der Innenbereiche. Die Barrierefreiheit soll hergestellt werden. Im Zuge dieser Ausschreibung sollen Sanitärtechnische sowie Heizungstechnische Arbeiten in den Gebäuden 2 und 3 umgesetzt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 302064.09 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 162-369522
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: P15005-3047200-001-419-04
Titel:
“Fröbelstr. 17 – Bauleistungen Sanitär- und Heizungstechnische Anlagen innerhalb von Gebäuden”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wärme + Wasser GmbH
Postanschrift: Platz der Jugend 28
Postort: Schlieben
Postleitzahl: 04936
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 302064.09 💰
“Zu Pkt I.3): Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen,...”
Zu Pkt I.3): Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt II.2.5): Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7 u 8 BerlAVG entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 1.10.2018 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Wir weisen darauf hin, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen sind.
Die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bereitgestellt. Eine Bewerbung ist nur noch über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht mehr angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 225-514032 (2018-11-20)