Auftragsbekanntmachung (2018-07-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland – Bundesstraßenverwaltung -, diese vertreten durch durch das Land Niedersachsen, diese vertreten durch die Niedersächsische...”
Name
Bundesrepublik Deutschland – Bundesstraßenverwaltung -, diese vertreten durch durch das Land Niedersachsen, diese vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Funktionsbauvertrag A1 – AS Lohne/Dinklage bis AS Bramsche
03_102900_210468
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Autobahnen📦
Kurze Beschreibung: Planung, Bau und Erhaltung im Rahmen eines Funktionsbauvertrags
Die A 1 wird auf niedersächsischem Gebiet auf einer Länge von 29,4 km zwischen südlich der AS Lohne/Dinklage und nördlich der AS Bramsche sechsstreifig ausgebaut. Der sechsstreifge Ausbau erfolgt als Funktionsbauvertrag (FBV). Im Rahmen der Umsetzung des FBV sind durch den Auftragnehmer (AN) auf dem festgelegten Streckenabschnitt Planungs-, Bau- und Erhaltungsleistungen über einen Zeitraum von 30 Jahren zu erbringen. Während der Bauphase sind Entsorgungsarbeiten in Bezug auf eine, die alte Betonfahrbahn unterlagernde Teersandschicht durchzuführen. Die Gesamtleistung umfasst im Einzelnen den sechsstreifigen Ausbau unter Aufrechterhaltung des Verkehrs, den Bau von Ingenieurbauwerken, Anlagen der Straßenentwässerung und des Lärmschutzes, die Straßenausstattung, anteilige landschaftspflegerische Maßnahmen und die Erhaltung der Vertragsstrecke. Weiterhin umfasst die Leistung die Instandsetzung von bestehenden Überführungsbauwerken, die allerdings nach Instandsetzung nicht in die Erhaltung des AN übergehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entsorgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2049-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten zahl von Bewerbern: Wertung der Teilnahmeanträge anhand der Nachweise für die technische und berufliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten zahl von Bewerbern: Wertung der Teilnahmeanträge anhand der Nachweise für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (siehe III.1.3). Nähere Informationen zu den Auswahlkriterien sind den Vergabeunterlagen Teil II zu entnehmen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Dieser Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Unternehmen werden mit dieser Auftragsbekanntmachung aufgefordert, einen Teilnahmeantrag einzureichen. Aus den Anträgen werden bis zu sechs geeignete...”
Zusätzliche Informationen
Unternehmen werden mit dieser Auftragsbekanntmachung aufgefordert, einen Teilnahmeantrag einzureichen. Aus den Anträgen werden bis zu sechs geeignete Bewerber ausgewählt, die zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, ggf. benannte Nachunternehmer sowie ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, ggf. benannte Nachunternehmer sowie ggf. Patronatsgeber/beherrschende Unternehmen müssen vorlegen:
(1) Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis (nicht älter als vier Monate zum Datum des Abgabetermins).
Näheres zu den Anforderungen ist der Vergabeunterlage Teil II zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, ggf. benannte Nachunternehmer sowie ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, ggf. benannte Nachunternehmer sowie ggf. Patronatsgeber/beherrschende Unternehmen müssen jeweils angeben:
(1) Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
(2) Umsatz mit Bau/Erhaltungsleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
(3) Bilanzsumme in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
(4) Anzahl der Arbeitskräfte des jeweiligen Unternehmens (i) insgesamt und (ii) im Leistungsbereich Bau/ Erhaltung;
(5) Bankauskunft (nur von dem Bewerber oder den Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von Patronatsgeber/beherrschendem Unternehmen)
(6) Erklärungen über das Nichtvorliegen bzw. ggf. das Bewerten von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/ A und ggf. Nachweis der Selbstreinigung gemäß § 6f EU VOB/A.
Näheres zu den Anforderungen ist der Vergabeunterlage Teil II zu entnehmen.
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz des Bewerbers oder aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft kumuliert mit Bau-/Erhaltungsleistungen muss...”
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Umsatz des Bewerbers oder aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft kumuliert mit Bau-/Erhaltungsleistungen muss im Durchschnitt über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 50 Mio. EUR betragen. Der Bewerber oder Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft können sich zum Nachweis des Mindestumsatzes auch auf einen Patronatsgeber, der eine Patronatserklärung abgegeben hat, oder ein Unternehmen, mit dem nachgewiesenermaßen ein Gewinnabführungs- oder Beherrschungsvertrag (gemäß oder analog § 291 AktG) besteht, berufen.
Erklärungen zu Mehrfachbeteiligungen.
Näheres ist der Vergabeunterlage Teil II zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei der Wertung der Teilnahmeanträge zu berücksichtigende Nachweise des Bewerbers oder von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Bei der Wertung der Teilnahmeanträge zu berücksichtigende Nachweise des Bewerbers oder von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft oder ggf. von eignungsleihenden Nachunternehmern:
(1) max. 2 Referenzprojekte zur Planung Verkehrsanlage;
(2) max. 4 Referenzprojekte zur Planung Ingenieurbauwerk, hier Brücke;
(3) max. 2 Referenzprojekte zur Bauablaufplanung;
(4) max. 3 Referenzprojekte zum Straßenbau;
(5) max. 3 Referenzprojekte zur Entsorgung;
(6) max. 4 Referenzprojekte zum Brückenbau;
(7) max. 3 Referenzprojekte zur Erhaltung;
(8) max. 2 Referenzprojekte zum Projektmanagement.
Die Referenzen je (Teil-)Leistungsbereich sind von den jeweils als Hauptleistende vorgesehenen Unternehmen vorzulegen. Näheres zu den Anforderungen an die Nachweise ist der Vergabeunterlage Teil II zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
(1) 1 Referenzprojekt zur Planung Verkehrsanlage;
(2) 2 Referenzprojekte zur Planung Ingenieurbauwerk, hier...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
(1) 1 Referenzprojekt zur Planung Verkehrsanlage;
(2) 2 Referenzprojekte zur Planung Ingenieurbauwerk, hier Brücke (1 Unterführungsbauwerk, 1 Überführungsbauwerk);
(3) 1 Referenzprojekt zur Bauablaufplanung;
(4) 2 Referenzprojekte zum Straßenbau;
(5) 2 Referenzprojekte zur Entsorgung;
(6) 2 Referenzprojekte zum Brückenbau (1 Unterführungsbauwerk, 1 Überführungsbauwerk);
(7) 2 Referenzprojekte zur Erhaltung (1 Erhaltung Oberbau, 1 Erhaltung Brücke);
(8) 1 Referenzprojekt zum Projektmanagement.
Näheres zu den Anforderungen an die Nachweise ist der Vergabeunterlage Teil II zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 083-186013
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-01 📅
“Der Bund ist Eigentümer der BAB 1. Das Land Niedersachsen verwaltet die von der Vergabe umfassten
Teilabschnitte im Auftrag des Bundes (vgl. Art. 90 Abs.1...”
Der Bund ist Eigentümer der BAB 1. Das Land Niedersachsen verwaltet die von der Vergabe umfassten
Teilabschnitte im Auftrag des Bundes (vgl. Art. 90 Abs.1 und 2 in.V.m. Art. 143e Abs. 1 S. 1 GG). Vergabestelle ist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Weitere Anforderungen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YCGE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Zentrale Geschäftsbereiche”
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5113034-01📞
E-Mail: evergabe-z@nlstbv.niedersachsen.de📧
Fax: +49 5113034-2099 📠
URL: http://www.strassenbau.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 133-301934 (2018-07-10)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Funktionsbauvertrag A1 - AS Lohne/Dinklage bis AS Bramsche
03_102900_210468
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 133-301934
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Telefonnummer
Alter Wert
Text: +49 5113034-5340
Neuer Wert
Text: +49 5113034-5128
Quelle: OJS 2018/S 135-307453 (2018-07-13)
Ergänzende Angaben (2018-09-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland – Bundesstraßenverwaltung , diese vertreten durch durch das Land Niedersachsen, diese vertreten durch die Niedersächsische...”
Name
Bundesrepublik Deutschland – Bundesstraßenverwaltung , diese vertreten durch durch das Land Niedersachsen, diese vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 2.9.2019
Ende: 31.8.2049
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 360
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2018-10-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-12-06 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-11-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-12-03 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: E-Mail: evergabe-z@nlstbv.niedersachsen.de Neuer Wert
Text: E-Mail: Vergabe_FBVA1@nlstbv.niedersachsen.de Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text: E-Mail: evergabe-z@nlstbv.niedersachsen.de Neuer Wert
Text: E-Mail: Vergabe_FBVA1@nlstbv.niedersachsen.de Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alter Wert
Text: Telefon: +49 5113034-01
Neuer Wert
Text: Telefon: +49 5113034-5128
Quelle: OJS 2018/S 176-398312 (2018-09-11)