Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Fernwärmeleitungen allgemein
Qualifikation nach dem Arbeitsblatt AGFW FW 601 „Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme - Anforderungen und Prüfungen“: Gruppe FW 1
2) Qualifikation Stahl-Schweißer
Die Stahlschweißer müssen für die vorgesehenen Verfahren, Schweißleistungen, Werkstoffgruppen und Abmessungsbereiche eine Prüfung nach DIN EN 287-1 und unter Berücksichtigung des DVGW-Arbeitsblattes GW 350 und AGFW FW 446-2 (unter Baustellenbedingungen) abgelegt haben und im Besitz einer gültigen Prüfbescheinigung sein. Die einzusetzenden Schweißer sowie die Schweißaufsicht sind zu benennen.
3) Muffenmontage
Alle Muffenmontagearbeiten an Mantelrohrverbindungen sind von zertifizierten Unternehmen nach AGFW Arbeitsblatt FW 605 durchgeführt werden. Das eingesetzte Personal muss entsprechend dem AGFW Arbeitsblatt FW 603 zertifiziert sein. Die Qualifikationsnachweise des eingesetzten Personals sind vor der Arbeitsaufnahme vorzulegen. Hierzu gehören neben der Prüfbescheinigung auch ein gültiger Lichtbildausweis mit Namen, Art der Qualifikation, Datum der letzen Prüfung und Gültigkeitsdauer. Der Ausweis ist vom Personal während der Arbeiten mitzuführen und auf Verlangen jederzeit vorzulegen.
4) Angabe technische Fachkräfte
Gem. § 6a EU Nr. 3 b VOB/A
Angabe der technischen Fachkräfte, die zur Qualitätskontrolle vorgesehen sind, unabhängig davon, ob sie zum bewerbenden Unternehmen gehören, zu einem Nachunternehmer oder externen Dienstleister.
5) Angabe Gerätschaften und Ausrüstung
Gem. § 6a EU Nr. 3 h VOB/A
Eine Erklärung, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
6) Nachunternehmer
Siehe
— VHB 236 (Verpflichtungserklärung Nachunternehmen) und
— VHB 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen), insbesondere zu,
— Schweißarbeiten,
— Oberflächenwiederherstellung (Asphaltarbeiten).
Referenzen
Vorlage von Referenzen nach VHB 211EU S. 2. Ergänzend dazu ist zu beachten:
Eignungsleihe zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gem. § 47 (1) Sekt-VO ist möglich. Für Auftragsteile, die an einen Nachunternehmer vergeben werden sollen, sind in gleicher Art und Weise Referenzen beizufügen.
Zu jeder der unten aufgeführten Leistungen sind je zwei Referenzen beizufügen. Es können Referenzen aus den letzten fünf Geschäftsjahren vorgelegt werden. Ein Referenzschreiben soll maximal zwei DIN-A-4 Seiten umfassen. Anzugeben sind Ort und Zeit der Ausführung und der Auftragswert.
1) Verlegung von Fernwärmeleitungen mit Kunststoffmantelrohren (KMR) im offenen Graben
Anforderungen: größer/gleich DN 300 mit Länge > 300 m