Garderobendienst, Aufzugsdienst, Audio-Guide-Dienst und Logistik-Dienst in den Liegenschaften Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Deutscher Dom des Deutschen Bundestages in Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutscher Bundestag, Referat ZT 6, Vergaben
Postanschrift: Platz der Republik 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-227-33234📞
E-Mail: vergabereferat@bundestag.de📧
Fax: +49 30-227-30374 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.bundestag.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Garderoben-, Aufzugs-, Audio-Guide- und Logistik-Dienst
ZT6-1133-2018-102-14-ZT5”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Garderobendienst, Aufzugsdienst, Audio-Guide-Dienst und Logistik-Dienst in den Liegenschaften Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus...”
Kurze Beschreibung
Garderobendienst, Aufzugsdienst, Audio-Guide-Dienst und Logistik-Dienst in den Liegenschaften Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Deutscher Dom des Deutschen Bundestages in Berlin
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4257748.76 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Liegenschaften des Deutschen Bundestages in Berlin-Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung besteht aus 4 Teilleistungen. Der Garderobendienst (in den Liegenschaften Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung besteht aus 4 Teilleistungen. Der Garderobendienst (in den Liegenschaften Reichstagsgebäude, Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und im Deutschen Dom) und der Logistik-Dienst (in der Liegenschaft Reichstagsgebäude) sind im Zeitraum 1.12.2018 bis 30.11.2020 zu erbringen. Der Aufzugsdienst ist im Zeitraum 1.10.2018 bis 30.9.2020 an 2 Aufzügen im Bereich des Westeingangs des Reichstagsgebäudes zu erbringen. Der Audio-Guide-Dienst ist im Zeitraum 1.11.2018 bis 31.10.2020 im Bereich der Dachterasse des Reichstagsgebäudes zu erbringen. Es besteht zu Gunsten der Auftraggeberin die zweimalige Option zur Verlängerung der Vertragsdauer (der jeweiligen Teilleistung) um jeweils ein Jahr. Da die einzelnen Teilleistungen einen hohen Anteil an Sicherheitsdienstleistungen umfassen, wird der Nachweis über das Vorliegen einer Gewerbeerlaubnis der zuständigen Behörde nach § 34a Gewerbeordnung gefordert. Auch ein aktuelles Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig ist mit dem Angebot einzureichen. Die Teilnahme an einer Ortsbesichtigung vor Angebotsabgabe ist zwingend erforderlich. Vor Zuschlagserteilung holt die Vergabestelle folgende Unterlage beim Hauptzollamt Berlin, Finanzkontrolle Schwarzarbeit direkt ein: Auskunftsersuchen nach § 6 Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) und § 21 Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (AentG).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht zu Gunsten der Auftraggeberin die zweimalige Option zur Verlängerung der Vertragsdauer (der jeweiligen Teilleistung) um jeweils 1 Jahr.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 104-237758
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Garderoben-, Aufzugs-, Audio-Guide- und Logistik-Dienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: secura protect Süd GmbH
Postanschrift: Industriestraße 7
Postort: Langenselbold
Postleitzahl: 63505
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6184/9094442📞
E-Mail: helena.richter@secura-protect.de📧
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4257748.76 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 175-397284 (2018-09-10)