Beschreibung der Beschaffung
Die Arbeiten der Befestigen Flächen umfassen die Herstellung umfangreicher Wegeführungen aus Betonsteinpflaster, sowie der Herstellung einer großzügigen rechteckigen Grandfläche als zentralen Ort im Pausenbereich des Schulhofes.
Zum Abfangen eines Höhenunterschieds von einer Geschosshöhe im Bereich des Neubaus ist eine komplexe Anordnung von Winkelstützwänden mit aufgesetzten Geländern aus Metall vorgesehen. Zur Überwindung des Höhenunterschieds sind diverse Treppenanlagen und eine Rampenkonstruktion vorgesehen. Im westlichen Bereich des Neubaus entsteht eine Sitzstufenanlage aus Tiefbordsteinen und kleineren Winkelstützen aus Beton.
Das Pflanzkonzept sieht die Platzierung von Solitärgehölzen in Form von Sträuchern und Hochstämmen, die Herstellung von mehreren Rasenflächen und das Pflanzen diverser Formschnitthecken vor. Die Besonderheit bei den Ausstattungselementen bilden die Hockerbänke aus zu konstruierenden Leimholzelementen mit verschiedenen Formen. Im westlichen Bereich des 1.BA zwischen dem Neubau und der Bestandturnhalle befindet sich eine Feuerwehrzufahrt, die während der Baumaßnahme frei zu halten ist.
Bei der Planung des Bauablaufes hat der AN zu berücksichtigen, dass im 1. BA ein Höhenunterschied von einer Geschosshöhe vom vorderen zum hinteren Bereich zu überwinden ist.
— Räumung: Bestandspflaster ca. 1 300 m, Asphaltaufbruch ca. 335 m,
— Erdarbeiten: Rohplanum ca. 3 200 m, Bodenausbau ca. 875 m, Bodeneinbau ca. 270 m, Bodenentsorgung ca. 605 m,
— Stützwände: Einbau Betonwinkelstützen in verschiedenen Höhen von 0,6 m bis 3,50 m, Länge der Winkelstützwänden ca. 100 m,
— Metallbau: Geländer aus Flachstahl Länge 25 m, Handläufe ca. 50 m,
— Befestigte Flächen: Betonsteinpflaster neu ca. 1 280 m, Bestand neu verlegen ca. 300 m,
— technische Anlagen: Mastleuchten 15 Stück inkl. Stromkabelverlegung,
— Einbauten: Toranlagen 5 Stück, Stabgitterzaun, Sonderbauteil Sitzbank aus Leimholz 10 m, Fahrradanlehnbügel und Mülleimer,
— Vegetationsarbeiten: Rasenflächen ca. 610 m in verschiedenen Einzelflächen, Baum- und Strauchpflanzungen 8 Stück
Die gesamte Baumaßnahme beinhaltet die Herstellung der Außenanlage in zwei Bauabschnitten. Der 1. Bauabschnitt soll Ende April bis Anfang August 2019 ausgeführt werden.
Die Ausführung des 2. Bauabschnitts ist NICHT Bestandteil dieser Ausschreibung. SBH | Schulbau Hamburg behält sich vor, die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt gem. § 3a EU (3) Nr. 5 VOB/A im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb an den AN des 1. BA zu vergeben.
Die Arbeiten des 2. BA umfassen folgende Leistungen mit voraussichtlichen Mengenangaben:
— Räumung: Bestandspflaster ca. 760 m, Asphaltaufbruch ca. 1 535 m
— Erdarbeiten: Rohplanum ca. 6 100 m, Bodenausbau ca. 400 m, Bodeneinbau ca. 200 m, Bodenentsorgung ca. 200 m,
— Stützwände: Einbau Betonwinkelstützen Höhe 1,0 m, Länge der Winkelstützwänden ca. 10 m,
— Metallbau: Handläufe 6 m,
— befestigte Flächen: Betonsteinpflaster neu ca. 2 375 m, Bestand neu verlegen ca. 75 m,
— Technische Anlagen: Mastleuchten 12 Stück inkl. Stromkabelverlegung,
— Einbauten: Sonderbauteil Sitzbank aus Leimholz 35 m, Mülleimer 15 Stück,
— Vegetationsarbeiten: Rasenflächen ca. 2 525 m in verschiedenen Einzelflächen, Baum- und Strauchpflanzungen 31 Stück, Heckenpflanzung 65 m
Die Realisierung des 2. Bauabschnittes ist geplant für Ende 2021/Anfang 2022.