Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude, Leistungsphasen (LPH) 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI 2013 für drei Neubauvorhaben (Unterkunftsgebäudes, Mensa, Sportkomplex) sowie die Sanierung von zwei Bestandsgebäuden im Rahmen der Erhöhung der Ausbildungskapazität an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Bautzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen
Postanschrift: Fabrikstraße 48
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3591582-0📞
E-Mail: bieteranfragen.b1@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 3591582-109 📠
Region: Bautzen🏙️
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GBM Sanierung/Neubau Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Bautzen, Objektplanung Gebäude, Vergabenummer 18 D2 10 007
2018-102622”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude, Leistungsphasen (LPH) 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI 2013 für 3 Neubauvorhaben (Unterkunftsgebäudes, Mensa,...”
Kurze Beschreibung
Vergabe der Objektplanungsleistungen Gebäude, Leistungsphasen (LPH) 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI 2013 für 3 Neubauvorhaben (Unterkunftsgebäudes, Mensa, Sportkomplex) sowie die Sanierung von 2 Bestandsgebäuden im Rahmen der Erhöhung der Ausbildungskapazität an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Bautzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kantstraße 25
02625 Bautzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die Objektplanung für Gebäude, Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI 2013, für den Neubau eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die Objektplanung für Gebäude, Leistungsphasen 3 bis 9 gemäß § 34 HOAI 2013, für den Neubau eines Unterkunftsgebäudes (220 Einzelzimmer mit Sanitärzelle; Gemeinschaftsräume), einer Mensa und eines Sportkomplexes (mit Trainingszentrum, Sporthalle und Raumschießanlage) sowie Umbau und Sanierung von 2 denkmalgeschützten Gebäuden (Nutzung für Büros, Unterricht und Wohnen) am Standort der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Bautzen. Die genehmigte Nutzfläche (NF) beträgt insgesamt ca. 13 460 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Städtebauliche und gestalterische Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität und Wirtschaftlichkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Präsentation beim Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abstimmungen/Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungserbringung vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur qualitäts-,termin- und kostengerechten Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Lösungsvorschlages
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Kostenkriterium (Name): Bewertung des angebotenen Gesamthonorars
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 3 bis 4 für die...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen: Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 3 bis 4 für die Maßnahme „GBM Sanierung/ Neubau Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Bautzen, Objektplanung Gebäude“ beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In der 2. Verfahrensstufe sind durch die ausgewählten Bieter folgende Leistungen zu erbringen/einzureichen: Erarbeitung Lösungsvorschlag gemäß § 76 Abs. 2...”
Zusätzliche Informationen
In der 2. Verfahrensstufe sind durch die ausgewählten Bieter folgende Leistungen zu erbringen/einzureichen: Erarbeitung Lösungsvorschlag gemäß § 76 Abs. 2 VgV, Erstellung eines Honorarangebotes und Teilnahme am Verhandlungsgespräch mit Präsentation. Unter der in Punkt I.3 genannten Internetadresse sind die detaillierte Aufgabenstellung und die Bewertungsmatrix Stufe 2 (Zuschlagskriterien) abrufbar.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-203645
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18D2 10 007
Titel:
“GBM Sanierung/Neubau Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Bautzen, Objektplanung Gebäude, Vergabenummer 18 D2 10 007”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hänel furkert | architekten Partnerschaft
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Königsbrücker Straße 40
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351899200📞
Fax: +49 3518992020 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Es wird empfohlen, für die Bewerbung den veröffentlichten Bewerbungsbogen zu verwenden. Dieser kann unter der in Punkt I.3 genannten Internetadresse...”
Es wird empfohlen, für die Bewerbung den veröffentlichten Bewerbungsbogen zu verwenden. Dieser kann unter der in Punkt I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden kann. Die erforderlichen Nachweise sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Die Bewerbung ist in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des vorgegebenen Kennzettels fristgerecht einzureichen. Alle Nachweise sind auf Deutsch oder zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung ins Deutsche vorzulegen.
Die gesamte Bewerbung soll zusätzlich zur schriftlich (in Papierform) vorgelegten Ausfertigung einmal digital auf CD eingereicht werden. Bei Widersprüchen zwischen der schriftlichen und digitalen Fassung werden die schriftlich eingereichten Unterlagen zur Bewertung herangezogen.
Rückfragen zu diesem Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich schriftlich an die unter Pkt. I.1 genannte Adresse zu richten.
Mehrfachbewerbungen von unterschiedlichen Niederlassungen eines Büros sind nicht zulässig und haben das Ausscheiden aller betreffenden Bewerber zur Folge. Mehrfachbewerbungen von Nachunternehmern gem. § 36 VgV sind zugelassen.
Alle Bezeichnungen im Text der Bekanntmachung und in allen veröffentlichten Vergabeunterlagen umfassen gleichermaßen die weibliche und die männliche Form.
Informationen zum Ablauf des Verfahrens:
Abgabetermin für die unter Punkt II.2.14) genannten Lösungsvorschläge ist voraussichtlich der 24.7.2018. Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich in der 32. KW 2018 statt. Das Honorarangebot ist zum Verhandlungsgespräch mitzubringen.
Lösungsvorschlag, Honorarangebot und Verhandlungsgespräch (Präsentation) werden nach den auf der Internetseite veröffentlichten Kriterien (Bewertungsmatrix Stufe 2 - Zuschlagskriterien) bewertet. Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl ist für die Auftragsvergabe vorgesehen.
Auf der unter Punkt I.3) genannten Internetseite können unter der Auftragsbezeichnung folgende Unterlagen abgerufen werden:
1.01_Kennzettel für Teilnahmeantrag
1.02_Bewerbungsbogen
1.03_Bewertungsmatrix Stufe 1 – Formale/fachliche Prüfung
1.04_Bewertungsmatrix Stufe 1 – Punktebewertung
2.01_Preisblatt Honorarangebot
2.02_Bewertungsmatrix Stufe 2 – Zuschlagskriterien
2.03_Vertragsmuster mit Anlagen
Anlage 1 Allgemeine Vertragsbestimmungen
Anlage 2 Spezifische Leistungspflichten
Anlage 3 Datenaustausch / Datenaustauschformate
Anlage 4 Vorläufige Honorarermittlung
Anlage 5 Förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen
Anlage 6 Entscheidungsunterlage (wird zum Vertragsabschluss übergeben)
2.04_Aufgabenstellung mit Anlagen
Anlage C 2.1 Gesamtlageplan
Anlage C 2.2 Baumanagementpläne
Anlage C 2.3 Gebäudeplanungen (Übersicht)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-0📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend den Regelungen des §160 GWB; insbesondere innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend den Regelungen des §160 GWB; insbesondere innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 GWB Abs. 3 Nr. 4).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen
Postanschrift: Fabrikstraße 25
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3591582-0📞
E-Mail: poststelle-b@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 3591582-109 📠
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 228-522313 (2018-11-23)