Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäude-, Inventar-, und Glasversicherung der Stadt Haan
E55669591
Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Kurze Beschreibung: Gebäude-, Inventar-, und Glasversicherung der Stadt Haan
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Haan mit Ortsteil Gruiten
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-, Inventar-, und Glasversicherung für die Liegenschaften der Stadt Haan.
— Versicherungssummen je Position der Deklaration in Euro:
Pos. 1a. Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-, Inventar-, und Glasversicherung für die Liegenschaften der Stadt Haan.
— Versicherungssummen je Position der Deklaration in Euro:
Pos. 1a. Gebäude zum Gleitenden Neuwert 122 957 524,00;
Pos. 1b. Gebäude zum Gleitenden Neuwert (Flüchtlings-Container /Flüchtlingsunterkünfte) 19 655 108,00;
Pos. 1c. Gebäude zum Zeitwert (Flüchtlingsunterkunft und Büros) 7 935 200,00;
Pos. 2a. Inventar zum Neuwert mit Wertzuschlagsklausel 10 293 203,00 EUR;
Pos. 2b. Inventar in Flüchtlingscontainern und Flüchtlingsunterkünften zum Neuwert mit Wertzuschlagsklausel 192 100,00 EUR;
Pos. 6. Glasversicherung (3 Objekte) 126 000,00 EUR;
— Versicherte Gefahren:
Feuer,
Leitungswasser,
Sturm/ Hagel,
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus,
Glasbruch,
Überschwemmung und Starkregen,
Rückstau,
Erdbeben,
Erdfall, Erdsenkung,
Erdrutsch,
Schneedruck,
Lawinen,
Vulkanausbruch,
Terror für Objekte bis zu einer Gesamtversicherungssumme von 25 Mio. EUR,
Schlüsselverlust,
Mehrkosten einschl. Wiederherstellungskosten für Archivalien des Stadtarchivs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der jeweilige Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf schriftlich (in...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der jeweilige Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf schriftlich (in Schriftform) gekündigt wird. Der Vertrag/ die Verträge enden spätestens am 1.1.2023 (0.00 Uhr), ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vertragsverlängerung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen sind abrufbar unter der Vergabeplattform subreport unter der ID – Ziffer E55669591.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1) – III.1.3): Sofern nichts anderes angegeben, genügen Eigenerklärungen.
— Erklärung über eine Zulassung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1) – III.1.3): Sofern nichts anderes angegeben, genügen Eigenerklärungen.
— Erklärung über eine Zulassung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) oder einer vergleichbaren Vorschrift eines EU-Mitgliedsstaates zu verfügen (Nachweis: Kopie der Zulassungsurkunde als Versicherungsunternehmen für die ausgeschriebenen Versicherungen mit der Erlaubnis),
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123-125 GWB,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz des Bieters für die letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind” Bedingungen für die Teilnahme
“Als Mindest-Eignungskriterium für Bieter und Bietergemeinschaften gilt eine Netto-Beitragseinnahme im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre von 50 000...”
Als Mindest-Eignungskriterium für Bieter und Bietergemeinschaften gilt eine Netto-Beitragseinnahme im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre von 50 000 000 EUR p. a.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, über ausreichendende Solvabilität zu verfügen und die von der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde (z. B. für Deutschland die BaFin,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, über ausreichendende Solvabilität zu verfügen und die von der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde (z. B. für Deutschland die BaFin,
— Nachweis über eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland,
— Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) formulierten Anforderungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowohl für den Bieter als auch für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft stets beachtet zu haben und zukünftig zu beachten,
— Sofern einschlägig: Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; auf Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers sowie seine Eignungsnachweise einzureichen,
— Sofern einschlägig: Erklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV); auf Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Dritten, welche die Eignungskapazitäten zur Verfügung stellt sowie seine Eignungsnachweise/Nachweise über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zulassung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Es gilt das TVgG.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Haan, Zentrale Submissionsstelle, Alleestr. 8, Zimmer 200 B, 42781 Haan
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“1) Vergabeunterlagen:
Abrufbar unter Subreport unter der ID-Ziffer: E55669591;
2) Rügefristen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,...”
1) Vergabeunterlagen:
Abrufbar unter Subreport unter der ID-Ziffer: E55669591;
2) Rügefristen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
Nr. 1: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
Nr. 2: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
Nr. 3: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
Nr. 4: mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2111472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe VI.3)
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2111472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2018/S 161-368479 (2018-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-, Inventar-, und Glasversicherung für die Liegenschaften der Stadt Haan.
— Versicherungssummen je Position der Deklaration in Euro:
Pos. 1a. Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-, Inventar-, und Glasversicherung für die Liegenschaften der Stadt Haan.
— Versicherungssummen je Position der Deklaration in Euro:
Pos. 1a. Gebäude zum Gleitenden Neuwert 122 57 524,00
Pos. 1b. Gebäude zum Gleitenden Neuwert (Flüchtlings-Container /Flüchtlingsunterkünfte) 19 655 108,00
Pos. 1c. Gebäude zum Zeitwert (Flüchtlingsunterkunft und Büros) 7 935 200,00
Pos. 2a. Inventar zum Neuwert mit Wertzuschlagsklausel 10 293 203,00 EUR
Pos. 2b. Inventar in Flüchtlingscontainern und Flüchtlingsunterkünften zum Neuwert mit Wertzuschlagsklausel 192 100,00 EUR
Pos. 6. Glasversicherung (3 Objekte) 126 000,00 EUR
— Versicherte Gefahren:
Feuer
Leitungswasser
Sturm/ Hagel
Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus
Glasbruch
Überschwemmung und Starkregen
Rückstau
Erdbeben
Erdfall, Erdsenkung
Erdrutsch
Schneedruck
Lawinen
Vulkanausbruch
Terror für Objekte bis zu einer Gesamtversicherungssumme von 25 Mio. EUR
Schlüsselverlust,
Mehrkosten einschl. Wiederherstellungskosten für Archivalien des Stadtarchivs.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen waren abrufbar unter der Vergabeplattform subreport unter der ID – Ziffer E55669591.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 161-368479
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe der Gebäude-, Inventar- und Glasversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GVV Kommunal Versicherung VVaG
Postanschrift: Aachener Straße 952-958
Postort: Köln
Postleitzahl: 50933
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1) Vergabeunterlagen:
Abrufbar unter Subreport unter der ID-Ziffer: E55669591;
2) Rügefristen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,...”
1) Vergabeunterlagen:
Abrufbar unter Subreport unter der ID-Ziffer: E55669591;
2) Rügefristen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
Nr. 1: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
Nr. 2: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Nr. 3: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Nr. 4: mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
3. Auftragswert:
Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wurde der tatsächl. Auftragswert nicht bekanntgegeben, da diese den berechtigten geschäftlichen Interessen des Auftragnehmers schaden würde.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe VI. 3).
Quelle: OJS 2019/S 027-060594 (2019-02-05)