Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beabsichtigt, die Gebäude-und Glasreinigung für ihre Liegenschaften durch die Ausschreibung im offenen Verfahren in 4 Losen für den Zeitraum vom 1.1.2019 bis zum 31.12.2022 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäude- und Glasreinigung
2051211
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beabsichtigt, die Gebäude-und Glasreinigung für ihre Liegenschaften durch die Ausschreibung im offenen Verfahren in 4 Losen...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beabsichtigt, die Gebäude-und Glasreinigung für ihre Liegenschaften durch die Ausschreibung im offenen Verfahren in 4 Losen für den Zeitraum vom 1.1.2019 bis zum 31.12.2022 mit der Option der Verlängerung an fachkundige und leistungsfähige Unternehmen zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 465 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung Sankt Augistin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 53757 Sankt Augustin
Beschreibung der Beschaffung: Gebäudereinigung Standort Sankt Augustin
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 288 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung Rheinbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Von-Liebig-Str. 20 53359 Rheinbach
Beschreibung der Beschaffung: Gebäudereinigung Standort Rheinbach
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 144 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Sankt Augustin
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: Glas- und Rahmenreinigung
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 18 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-01-01 📅
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung Rheinbach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Glas- und Rahmenreinigung Standort Rheinbach
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 15 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung) oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften de EG Mitgliedstaates oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mittel der Eignungsprüfung, bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten Leistung und des Auftragswertes wo wie der Leistungszeit (mittel der Eignungsprüfung, Referenzen sind keine Mindestbedingung),
— Eigenerklärung über die technische Ausrüstung, die Anzahl der Mitarbeiter und die Maßnahmen des Bieters zur Sicherstellung des Personaleinsatzes,
— Eigenerklärung des Bieters über die beruflichen Qualifikation und die berufliche Befähigung der vorgesehenen technischen Leitung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gebäudereiniger-Handwerk, gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuellen gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gebäudereiniger-Handwerk, gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuellen gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ausschreiabungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Sankt Augustin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind zur Öffnung der Angebote keine Personen zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen zur Ausschreibung, gleich ob vergaberechtlicher, technischer oder kaufmännischer Art, sind ausschließlich als elektronische Nachricht an die Zentrale...”
Fragen zur Ausschreibung, gleich ob vergaberechtlicher, technischer oder kaufmännischer Art, sind ausschließlich als elektronische Nachricht an die Zentrale Vergabestelle im Projektraum des Vergabeportals zu stellen. Die Fragen der Bewerber und die Antworten der Vergabestelle werden hier veröffentlicht.
Mit Angebotsabgabe sind Vorzulegen:
— Erklärung über die Bietergemeinschaft (nur für Bietergemeinschaften),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung zur Eignung dem § 122 GWB.
Soweit Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, sind die vorgenannten Erklärungen auch von diesen mit dem Angebot einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY59YQVR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr.2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezrg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber geprüft werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Aufraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 163-372705 (2018-08-24)