Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher Stadels (Depotgebäudes) mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 1,2 Mio. Quadratmetern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst – Haus der Bayerischen Geschichte”
Postanschrift: Zeuggasse 7
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herrn Michael Edenharter
Telefon: +49 821/3295-205📞
E-Mail: michael.edenharter@hdbg.bayern.de📧
Fax: +49 821/3295-220 📠
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.hdbg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E93922465🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigungsleistungen für Gebäude des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst – Haus der Bayerischen Geschichte”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher Stadels (Depotgebäudes) mit...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher Stadels (Depotgebäudes) mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 1,2 Mio. Quadratmetern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher Stadels (Depotgebäudes) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhaltsreinigung des Museums, der Bavariathek sowie des Österreicher Stadels (Depotgebäudes) mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 1,2 Mio. Quadratmetern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerungsoption von 12 Monaten.
Zusätzliche Informationen:
“Im April 2019 erfolgt der Testbetrieb des Museums. In diesem Monat findet nur eine reduzierte Reinigung mit einer Halbierung der Reinigungsintervalle statt....”
Zusätzliche Informationen
Im April 2019 erfolgt der Testbetrieb des Museums. In diesem Monat findet nur eine reduzierte Reinigung mit einer Halbierung der Reinigungsintervalle statt. Der Regelbetrieb erfolgt dann ab Mai.
Leistungsbeginn Österreicher Stadel: 1.11.2018,
Leistungsbeginn Museum: 1.3.2019,
Leistungsbeginn Bavariathek: 1.1.2020
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei. Alternativ können...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei. Alternativ können Sie zum Nachweis der Eignung auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Sollten Sie nicht präqualifiziert sein, können Sie die Eignung auch durch die Vorlage folgender Unterlagen (für alle geforderten Nachweise oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen ausreichend) nachweisen:
— eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke,
— Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben,
— Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge,
— Kopie der Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung,
— Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist),
— Nachweis über bestehende Versicherungen in angegebener Höhe (Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, 50 000,00 EUR für Abwasserschäden, 50 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden und 50 000,00 EUR für Schlüsselverlust) oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern würde (Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen),
— Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o. ä.) (Das Fehlen stellt jedoch keinen Ausschlussgrund dar),
— Anlage ASG – Eigenerklärung zu Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Angaben zu Umsatz und Mitarbeiteranzahl in 2015, 2016 und 2017.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-01
10:00 📅
“Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über das Vergabeportal gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis...”
Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über das Vergabeportal gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am:
Fragefrist: 21.9.2018, 14.00 Uhr (MEZ)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzul., soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzul., soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2). Spätere Geltendmachung ist nicht mögl.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 165-376936 (2018-08-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 93167.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 136474.00
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im April 2019 erfolgt der Testbetrieb des Museums. In diesem Monat findet nur eine reduzierte Reinigung mit einer Halbierung der Reinigungsintervalle statt....”
Zusätzliche Informationen
Im April 2019 erfolgt der Testbetrieb des Museums. In diesem Monat findet nur eine reduzierte Reinigung mit einer Halbierung der Reinigungsintervalle statt. Der Regelbetrieb erfolgt dann ab Mai.
Leistungsbeginn Österreicher Stadel: 1.11.2018
Leistungsbeginn Museum: 1.4.2019
Leistungsbeginn Bavariathek: 1.1.2020
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 165-376936
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz Gebäudemangement RSL GmbH & Co. KG
Postort: Regensburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 93176.00
Höchstes Angebot: 136474.00