Es wird im Gebotsverfahren das Überbauungsrecht für einen Bunker in Frankfurt Sachsenhausen, Mörfelder Landstraße 126, 60598 Frankfurt am Main veräußert. Nähere Angaben zum Gebotsverfahren siehe unten. Das Mindestgebot beträgt 220 000,00 EUR.
Weitere Informationen und vollständige Unterlagen zum Gebotsverfahren abrufbar unter www.gotthold.de
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-18.
Auftragsbekanntmachung (2018-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BKRZ Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Feuerwehrstraße 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60435
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gotthold Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
E-Mail: info@gotthold.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gotthold.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.gotthold.de🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Gotthold Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bismarckstr. 12
Postort: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rechtsanwalt Adrian Gotthold
E-Mail: info@gotthold.de📧
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
URL: www.gotthold.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: BKRZ Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Feuerwehrstraße 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60435
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gotthold Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
E-Mail: info@gotthold.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gotthold.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebotsverfahren Aufstockungsrecht mit 2 Etagen insges. 601,59 m Wohnfläche
BLW 4 Bunkerüberbauung”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Es wird im Gebotsverfahren das Überbauungsrecht für einen Bunker in Frankfurt Sachsenhausen, Mörfelder Landstraße 126, 60598 Frankfurt am Main veräußert....”
Kurze Beschreibung
Es wird im Gebotsverfahren das Überbauungsrecht für einen Bunker in Frankfurt Sachsenhausen, Mörfelder Landstraße 126, 60598 Frankfurt am Main veräußert. Nähere Angaben zum Gebotsverfahren siehe unten. Das Mindestgebot beträgt 220 000,00 EUR.
Weitere Informationen und vollständige Unterlagen zum Gebotsverfahren abrufbar unter www.gotthold.de
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Beschreibung des zu veräußernden Baurechts
1) Allgemeine Beschreibung des Aufstockungsrechts
Eine Baugenehmigung für die Baumaßnahme wurde am 24.11.2016 erteilt.
Die Baugenehmigung berechtigt dazu, den vorhandenen Luftschutzbunker mit 5 Wohneinheiten zu erweitern.
Die Erweiterung erfolgt durch die Aufstockung des Luftschutzbunkers um zwei Geschosse. Die äußere Erschließung erfolgt über den Anbau eines Treppenturms.
Der Erwerber des Aufstockungsrecht hatte alle für den eigentumsrechtlichen Vollzug erforderlichen Unterlagen auf eigene Kosten zu beschaffen. Hierzu gehört auch die Teilungserklärung einschließlich der Abgeschlossenheitsbescheinigung;
2) Gebäudeklasse
Gemäß HBO ist der Luftschutzbunker mit der Aufstockung in die Gebäudeklasse 4 einzustufen;
3) Bauleitplanung
Im Bereich des Luftschutzbunkers besteht kein Bebauungsplan, somit ist das Gebäude nach § 34 BauGB zu beurteilen;
4) Baugenehmigungsgrundlagen:
4.1) Allgemeine Beschreibung
Der Luftschutzbunker wird durch die angrenzende Feuerwehr und die Stadt Frankfurt als Archiv genutzt. Die vorhandene Nutzung soll auch nach dem Verkauf des Überbauungsrechts bestehen bleiben. Der Bunker darf nach der Baugenehmigung mit fünf Wohneinheiten, die über zwei Geschosse aufgeteilt werden, aufgestockt werden. Die Gebäudehöhe nimmt durch die Aufstockung das Niveau des Nachbargebäudes der Feuer- und Rettungswache 4 an. Veräußert wird das Recht zur Aufstockung mit 2 Geschossen. Der Bunker einschließlich der sonstigen bereits vorhandenen Räumlichkeiten verbleibt im Eigentum der Veräußererin. Die Außenflächen werden zu Gemeinschaftseigentum. Sofern eine ausschließliche Nutzung durch die Wohnnutzer erfolgt, ist in der Teilungserklärung zu regeln, dass die Kosten des Unterhalts, einschließlich Winterdienst und Reinigung durch die Eigentümer des Wohnrechts übernommen werden;
4.2) Gestaltung
Die geplante Erweiterung passt sich in ihrer Gestalt der vorhandenen Gebäudestruktur an. Durch geradlinige Formen- und Farbwahl soll der Eindruck eines zusammengehörenden Gebäudekomplexes mit der angrenzenden FRW4 suggeriert werden. Die Aufstockung folgt der Flucht des bestehenden Bunkers. Der Treppenturm ist von der Straße zurückgesetzt und nimmt die hintere Flucht des Luftschutzbunkers auf.
Das neue Höhenniveau entspricht dem der bestehenden angrenzenden Feuer- und Rettungswache 4.
Die Vorgaben zur äußeren Gestaltung hat der Erwerber als verbindlich anzuerkennen;
4.3) Äußere Erschließung (§44 HBO)
Die äußere Erschließung erfolgt über die Mörfelder Landstraße. Je Wohneinheit werden ein PKW-Stellplatz und insgesamt 12 Fahrradstellplätze auf dem Grundstück zur Verfügung gestellt, die der Erwerber ebenfalls zu errichten hat;
4.4) Innere Erschließung
Die innere vertikale Erschließung der Aufstockung erfolgt etwas zurückgesetzt von der Mörfelder Landstraße, über den geplanten neuen Treppenturm. Die Wohnungen werden horizontal vom Treppenturm aus über geschlossene Laubengänge erschlossen. Eine Wohneinheit wird als Maisonettewohnung ausgebildet und erschließt das obere Geschoss über eine Treppe innerhalb der Wohneinheit. Die innere Gestaltung bleibt dem Erwerber überlassen, genehmigungsrechtliche Lösungen im Falle der Abweichung von der Baugenehmigung hat er selbst zu verantworten und dem Veräußerer die Änderung der Genehmigung nachzuweisen, sollte er von der Baugenehmigung abweichen;
4.5) Barrierefreiheit, Abstellräume, Abstellraum für Kinderwagen (§43 HBO)
Die Oberkante des Rohfußbodens des Geschosses mit dem höchstgelegenen Aufenthaltsraum liegt bei 13 m über OK Gelände. Somit ist ein Aufzug nicht erforderlich. Durch die begrenzten Grundstücksverhältnisse wäre ein Aufzug nur mit unverhältnismäßigem Mehraufwand umsetzbar.
Die erforderlichen Abstellräume befinden sich jeweils in der Wohneinheit....
Vollständiger Text abrufbar unter www.gotthold.de
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-16 📅
Datum des Endes: 2019-05-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben eine Handelsregistereintrag, der nicht älter als 6 Monate ist, mit der Angebotsabgabe vorzulegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 181-409228 (2018-09-18)
Ergänzende Angaben (2018-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebotsverfahren Aufstockungsrecht mit zwei Etagen insges. 601,59 m Wohnfläche
BLW 4 Bunkerüberbauung”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 181-409228
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“In dem Verfahren wurden Bieterfragen gestellt. Die Fragen und deren Beantwortung können in dem Formular „Bieterfragen“ auf der Homepage www.gotthold.de...”
In dem Verfahren wurden Bieterfragen gestellt. Die Fragen und deren Beantwortung können in dem Formular „Bieterfragen“ auf der Homepage www.gotthold.de eingesehen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 235-536705 (2018-12-03)