Geländeerschließung und räumliche Optimierung Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau
Teil 1: Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
Es handelt es sich um ein Vorhaben zur Geländeerschließung und räumlichen Optimierung des Technikmuseums „Hugo Junkers“ Dessau.
Gegenstand der Vergabe (Teil 1) sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der Maßnahme bezogen auf die unter Denkmalschutz stehende Ausstellungshalle.
Es werden Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI für folgende Planungsleistungen an einen Planer oder eine Bietergemeinschaft vergeben:
— Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI 2013).
Leistungsphasen 1 – 9
— Fachplanung Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2013)
Leistungsphasen 1 – 6
— Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013)
Leistungsphasen 1 – 9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-16.
Ergänzende Angaben (2018-02-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle, Zi. 454
Postanschrift: Zerbster Str. 4
Postort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentr. Vergabestelle, Zi. 454
Telefon: +49 340-2042160 / 1660📞
E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de📧
Fax: +49 340-2041360 📠
Region: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dessau-rosslau.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Geländeerschließg.u.räuml.Optimierg.Technikmuseum H.Junkers
8/2018 De-Ro
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Geländeerschließung und räumliche Optimierung Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau
Teil 1: Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung und...”
Kurze Beschreibung
Geländeerschließung und räumliche Optimierung Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau
Teil 1: Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
Es handelt es sich um ein Vorhaben zur Geländeerschließung und räumlichen Optimierung des Technikmuseums „Hugo Junkers“ Dessau.
Gegenstand der Vergabe (Teil 1) sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der Maßnahme bezogen auf die unter Denkmalschutz stehende Ausstellungshalle.
Es werden Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI für folgende Planungsleistungen an einen Planer oder eine Bietergemeinschaft vergeben:
— Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI 2013).
Leistungsphasen 1 – 9
— Fachplanung Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2013).
Leistungsphasen 1 – 6
— Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013).
Leistungsphasen 1 – 9
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 012-023047
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung): – mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden –...”
Text
1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung): – mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden – mindestens 1 500 000 EUR für Sachschäden – mindestens 1 500 000 EUR für Vermögensschäden
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung): – mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden –...”
Text
1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung): – mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden – mindestens 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Vergabe-Nr. 8/2018 De-Ro Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich...”
Text
Vergabe-Nr. 8/2018 De-Ro Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld). Der Teilnahmeantrag muss spätestens bis zum unter Ziffer IV 2.2 festgelegten Termin eingereicht werden. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den Teilnahmeantrag stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.de Voraussichtlicher Tag der Absendung der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb Tag: 18.1.2018 (tt/mm/jjjj) Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 13.4.2018 Die Freigabe der Haushaltsmittel steht unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jahr 2018 durch den Stadtrat der Stadt Dessau-Roßlau.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Vergabe-Nr. 8/2018 De-Ro Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich...”
Text
Vergabe-Nr. 8/2018 De-Ro Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld). Der Teilnahmeantrag muss spätestens bis zum unter Ziffer IV 2.2 festgelegten Termin eingereicht werden. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den Teilnahmeantrag stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.de Voraussichtlicher Tag der Absendung der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb Tag: 18.1.2018 (tt/mm/jjjj) Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 20.4.2018 Die Freigabe der Haushaltsmittel steht unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jahr 2018 durch den Stadtrat der Stadt Dessau-Roßlau.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-02-15 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-02-22 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: iV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2018-03-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-03-26 📅
Quelle: OJS 2018/S 027-059516 (2018-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 340-2042691360 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Geländeerschließg. u. räuml. Optimierg. Technikmuseum H. Junkers
8/2018 De-Ro
Kurze Beschreibung:
“Geländeerschließung und räumliche Optimierung Technikmuseum „Hugo Junkers" Dessau
Teil 1: Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung und...”
Kurze Beschreibung
Geländeerschließung und räumliche Optimierung Technikmuseum „Hugo Junkers" Dessau
Teil 1: Objektplanung Gebäude und Fachplanung Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
Es handelt es sich um ein Vorhaben zur Geländeerschließung und räumlichen Optimierung des Technikmuseums „Hugo Junkers" Dessau.
Gegenstand der Vergabe (Teil 1) sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der Maßnahme bezogen auf die unter Denkmalschutz stehende Ausstellungshalle.
Es werden Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI für folgende Planungsleistungen an einen Planer oder eine Bietergemeinschaft vergeben:
— Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI 2013)
Leistungsphasen 1-9
— Fachplanung Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI 2013)
Leistungsphasen 1-6
— Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (§§ 53 ff. HOAI 2013)
Leistungsphasen 1-9.
Die Jubiläen 100 Jahre Bauhaus Dessau und das im Jahr 2019 fertiggestellte Bauhausmuseum sowie 250 Jahre Gartenreich Dessau-Wörlitz im Jahr 2023 schaffen zusätzliche Reiseanlässe um nach Dessau-Roßlau zu kommen. Im Rahmen dessen soll nunmehr das Technikmuseum eine Neuausrichtung der Museumskonzeption mit einhergehender Erneuerung der Ausstellungshalle und Außenanlagen erfahren. Gegenstand der Ausschreibung (Teil 1) sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der Maßnahme bezogen auf die unter Denkmalschutz stehende Ausstellungshalle. Auf dem Grundstück des Technikmuseums „Hugo Junkers" befinden sich neben der Ausstellungshalle ein historischer Windkanal, eine kleine Rundbogenhalle sowie ein weiteres Funktionsgebäude. Die Gebäude auf dem Grundstück werden durch verschiedene Ausstellungsstücke des Technikmuseums ergänzt. Inhalt der Ausschreibung (Teil 1) ist die bauliche Umsetzung innerhalb der Ausstellungshalle. Der historische Windkanal, das Funktionsgebäude und die sich derzeitig im Bau befindliche kleine Rundbogenhalle bleiben außer Betracht. Die Ausstellungshalle wird durch den Förderverein Technikmuseum „Hugo Junkers" Dessau e. V. als Technikmuseum genutzt. Um den Museumsbetrieb aufrecht zu erhalten, ist die Umsetzung der Baumaßnahme bei laufendem Museumsbetrieb vorgesehen. Demzufolge erfolgt die Realisierung in verschiedenen Bauabschnitten. Die bauliche Umsetzung innerhalb der Ausstellungshalle erfolgt auf der Grundlage einer eigens für die Neukonzeption des Technikmuseums erarbeiteten Museumskonzeption, deren Umsetzung in Form von gesonderten Gestaltungsleistungen erfolgt, jedoch das wesentliche Planungsziel der Gesamtmaßnahme darstellt. Mit der Fertigstellung der Maßnahme ist das Ziel verbunden, das Technikmuseum zukunftsfähig aufzustellen und zu einem modernen und attraktiven Ziel auszubauen. Entsprechend richtet sich die Planung an der Gestaltung entsprechend der Neukonzeption des Museums aus. Für die Umsetzung der Maßnahme wurden Fördermittel aus der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) beantragt. Der zu vergebende Planungsauftrag umfasst zunächst die LPH 1-3 gemäß HOAI 2013. Da für das Vorhaben Fördermittel in Anspruch genommen werden sollen, soll mit Hilfe der abgeschlossenen LPH 3 die maximale Förderhöhe und abschließende Finanzierung geklärt werden. Die Baumaßnahme muss bei laufendem Museumsbetrieb und im festgelegten Zeitplan durchgeführt werden. Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: 2018-2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 gemäß HOAI 2013 und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 gemäß HOAI 2013 und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Der Auftraggeber hat somit jederzeit die Möglichkeit, das Verfahren zu beenden, ohne dass dadurch ein Anspruch auf eine weitere Beauftragung besteht, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen ggf. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen zu erbringen. Unter Berücksichtigung des einschlägigen Vergaberechts behält sich der Auftraggeber vor, bei entsprechender Notwendigkeit die Beauftragung weiterer Planungsleistungen vorzunehmen. Dies betrifft insbesondere Leistungen zur Bestandserfassung und Bewertung, Energiegutachten, Raumakustik, Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Stadt Dessau-Roßlau weist darauf hin, dass innerhalb des Standortes ein planmäßiger Museumsbetrieb stattfindet. Etwaige Besichtigungen sind mit der...”
Zusätzliche Informationen
Die Stadt Dessau-Roßlau weist darauf hin, dass innerhalb des Standortes ein planmäßiger Museumsbetrieb stattfindet. Etwaige Besichtigungen sind mit der Stadt Dessau-Roßlau, Frau Decker schriftlich per E-Mail (Nadine.Decker@dessau-rosslau.de) abzustimmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 012-023047
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Das Projekt kann nur mit Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden.
Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln ist eine entsprechende Projekt- und...”
Das Projekt kann nur mit Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden.
Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln ist eine entsprechende Projekt- und Eigentümerstruktur. Tatbestandsmäßig kann eine Förderung, aufgrund geänderter Rahmenbedingungen des ursprünglich angedachten Projektmodells, nicht mehr erreicht werden.
Die Finanzierung des Projektes ist daher nicht mehr gewährleistet bzw. gesichert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Halle, Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-0📞
Fax: +49 3455141444 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Dessau-Roßlau, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Zerbster Str. 4
Postort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 340-2042160 / 1660📞
E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de📧
Fax: +49 340-2041360 📠
URL: www.dessau-rosslau.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 019-042665 (2020-01-27)