Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gelsenkirchen Sellmannsbach, AK Tossehof
011181022A
Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Bau eines Abwasserkanals einschl. Gewässerverrohrung.
1️⃣
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Kanalbauarbeiten:
— die Herstellung eines Schmutzwasserkanals DN 1600 als Stahlbetonrohre in geschlossener Bauweise (ca. 1130 m Vortriebsstrecke),
— die...”
Beschreibung der Beschaffung
Kanalbauarbeiten:
— die Herstellung eines Schmutzwasserkanals DN 1600 als Stahlbetonrohre in geschlossener Bauweise (ca. 1130 m Vortriebsstrecke),
— die Verlegung einer Bachverrohrung DN 2000 in offener Bauweise als Stahlbetonrohre über eine Länge von rund 97 m in der Bulmker Straße,
— die Erneuerung des Sellmannsbach-Durchlasses DN 2000 in offener Bauweise als Stahlbetonrohr über eine Länge von rund 57 m zur Querung der Florastraße,
— den Bau von Schachtbauwerken in Ortbeton- und FT-Bauweise.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-23 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bedingungen für die Teilnahme
“Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen pro Versicherungsfall vorzulegen:
— Personen- und Sachschäden: 3 500 000...”
Es ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen pro Versicherungsfall vorzulegen:
— Personen- und Sachschäden: 3 500 000 EUR,
— Vermögensschäden: 200 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Die Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, Technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, Technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebenen Beurteilungsgruppen zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen:
— AK1,
— VOD
Verfügt der Bieter nicht über die entsprechenden Nachweise, kann er auch folgende Erklärungen (kumulativ) abgeben:
— eine Bestätigung über die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) und
— eine Verpflichtung dazu, dass im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung ein Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RALGZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abgeschlossen und die zugehörige „Eigenüberwachung“ entsprechend Abschnitt 4.2 durchgeführt wird.
Für folgende Mindestanforderungen sind Referenznachweise vorzulegen.
— Größer DN 1000,
— Tiefenlage größer 5 m Tiefe,
— Grundwasserabsenkungsmaßnahmen.
Nicht alle der vorstehenden Anforderungen an den Referenznachweis müssen in demselben Projekt erbracht Worden sein. Ist dies nicht der Fall, sind die fehlenden Teilleistungen durch die Benennung anderer Projekte nachzuweisen. Jede Anforderung muss durch eine Referenz nachgewiesen sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Abgabe des Angebotes sind folgende Verpflichtungserklärungen für Auftragnehmer und deren Nachunternehmer sowie Verleiher von Arbeitskräften gemäß dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Abgabe des Angebotes sind folgende Verpflichtungserklärungen für Auftragnehmer und deren Nachunternehmer sowie Verleiher von Arbeitskräften gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) abzugeben:
— Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung,
— Verpflichtungserklärung nach §18 TVgG-NRW zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
— Verpflichtungserkl. nach §8 TVgG-NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
— Besondere vertragliche Nebenbed. zur Beachtung der in den ILO-Kernarbeitsnormen festgelegten Mindeststandards,
— Besondere Vertragsbedingungen zum MiLoG.
Darüber hinaus ist Teil der Vergabeunterlage das „Merkblatt zur Änderung der Vergabepraxis der Stadt Gelsenkirchen – Keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit“. Vor diese Hintergrund haben die Bieter auch die – ebenfalls der Vergabeunterlage beigefügte – Bietererklärung „Keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit“ mit dem Angebot abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-21
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gelsenwasser AG
Willy-Brandt-Allee 26
45891 Gelsenkirchen.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Bieter oder bevollmächtigte Vertreter.
Die Niederschrift gemäß § 14 EU Abs. 3 VOB/A über den Öffnungstermin kann gemäß...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Bieter oder bevollmächtigte Vertreter.
Die Niederschrift gemäß § 14 EU Abs. 3 VOB/A über den Öffnungstermin kann gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A unverzüglich nach dem Öffnungstermin von den Bietern per E-Mail an die genannte Vergabestelle angefordert werden.
“Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt 10,0 % der Brutto-Auftragssumme. Sie wird als Selbstschuldnerische unbefristete Bürgschaft...”
Die Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung beträgt 10,0 % der Brutto-Auftragssumme. Sie wird als Selbstschuldnerische unbefristete Bürgschaft geleistet und ist dem Auftraggeber bei der Vertragsunterzeichnung auszuhändigen.
Die Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche beträgt 5,0 % der Brutto-Abrechnungssumme. Sie wird als selbstschuldnerische Bürgschaft nach Ausführung und geprüfter Schlussrechnung im Austausch gegen Rückgabe der Vertragserfüllungsbürgschaft geleistet.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDKYZW9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen / Bewerber / Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen / Bewerber / Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
„Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu Wollen, vergangen sind.“
Die Vergabestelle weist darüber hinaus insbesondere auch darauf hin, dass ein Antrag auf Nachprüfung auch dann unzulässig ist, wenn die Frist nach § 134 Abs. 2 GWB fruchtlos verstrichen und der Zuschlag danach erteilt worden ist. Das bedeutet, der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, wenn 15 Kalendertage nach Absendung der Absage (Informationsmitteilung nach § 134 Abs. 1 GWB) in Briefform bzw. 10 Kalendertage nach Absendung der Absage auf elektronischem Wege oder per Fax vergangen sind und der Zuschlag auf das für die Zuschlagserteilung gemäß Informationsmitteilung vorgesehene Angebot nach Ablauf der Frist des § 134 Abs. 2 GWB erteilt wurde, ohne dass zuvor der Auftraggeber gemäß § 169 GWB seitens der zuständigen Vergabekammer in Textform über einen Antrag auf Nachprüfung informiert wurde.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: http://bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 247-567190 (2018-12-21)