Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für die Teilmaßnahme A, Bauabschnitt 1, Neubau einer Mensa mit zwei Obergeschossen ermittelt werden. Weiterer Teil der Beauftragung ist die Teilmaßnahme B mit dem Bauabschnitt 2 (Sanierung und Umstrukturierung der Gebäude der ehemaligen Realschule) und dem Bauabschnitt 3 (Sanierung und Umstrukturierung der ehemaligen Grundschule bzw. Erweiterungs- bzw. Ersatzneubauten), die allerdings keine Teile des Lösungsvorschlags sind.
Die voraussichtlichen Netto-Baukosten (KGR 300 und 400) betragen für die Teilmaßnahme A ca. 6,8 Mio. EUR und für die Teilmaßnahme B ca. 8,4 Mio. EUR.
Weitere Informationen sind der Informationsbroschüre zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinschaftsschule Weilimdorf, Neubau und Sanierung mit Umstrukturierung, Hochbau
VgV_GSW_001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll ein Architekturbüro für die Teilmaßnahme A,Bauabschnitt 1, Neubau einer Mensa mit zwei Obergeschossen ermittelt...”
Kurze Beschreibung
VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll ein Architekturbüro für die Teilmaßnahme A,Bauabschnitt 1, Neubau einer Mensa mit zwei Obergeschossen ermittelt werden. Weiterer Teil der Beauftragung ist die Teilmaßnahme B mit dem Bauabschnitt 2 (Sanierung und Umstrukturierung der Gebäude der ehemaligen Realschule) und dem Bauabschnitt 3 (Sanierung und Umstrukturierung der ehemaligen Grundschule bzw. Erweiterungs- bzw. Ersatzneubauten), die allerdings keine Teile des Lösungsvorschlags sind. Die voraussichtlichen Netto-Baukosten (KGR 300 und 400) betragen für die Teilmaßnahme A ca. 6,8 Mio. EUR und für die Teilmaßnahme B ca. 8,4 Mio. EUR. Die Teilmaßnahme A weist eine Programmfläche von ca. 1 230 m auf, wobei ein Verhältnis von Programmfläche zu Restfläche von 60 % zu 40 % als Obergrenze einzuhalten ist. Bei der Teilmaßnahme B weist der Bauabschnitt 2, die ehemalige Realschule, ca. 5 200 m und der Bauabschnitt 3, die ehemalige Grundschule, ca. 1 700 m Bruttogeschossfläche (BGF) auf.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1790340.23 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für die Teilmaßnahme A, Bauabschnitt 1, Neubau einer Mensa mit zwei...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für die Teilmaßnahme A, Bauabschnitt 1, Neubau einer Mensa mit zwei Obergeschossen ermittelt werden. Weiterer Teil der Beauftragung ist die Teilmaßnahme B mit dem Bauabschnitt 2 (Sanierung und Umstrukturierung der Gebäude der ehemaligen Realschule) und dem Bauabschnitt 3 (Sanierung und Umstrukturierung der ehemaligen Grundschule bzw. Erweiterungs- bzw. Ersatzneubauten), die allerdings keine Teile des Lösungsvorschlags sind. Die voraussichtlichen Netto-Baukosten (KGR 300 und 400) betragen für die Teilmaßnahme A ca. 6,8 Mio. EUR und für die Teilmaßnahme B ca. 8,4 Mio. EUR.
Die Teilmaßnahme A weist eine Programmfläche von ca. 1 230 m auf, wobei ein Verhältnis von Programmfläche zu Restfläche von 60 % zu 40 % als Obergrenze einzuhalten ist. Bei der Teilmaßnahme B weist der Bauabschnitt 2, die ehemalige Realschule, ca. 5 200 m und der Bauabschnitt 3, die ehemalige Grundschule, ca. 1 700 m Bruttogeschossfläche (BGF) auf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und Planungsteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zur Person des Projektleiters/Bauleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während Planung und Realisierung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Koordinierung und Abstimmung mit Fachplanern
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenstellung und Projektanforderungen erkannt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektonische Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltige Umsetzbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beantwortung der Fachfragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Preis (Gewichtung): 150
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 107-244164
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arge Walter Huber Architekten GmbH + F² Frey Architekten GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1790340.23 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim RP Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LHS Stuttgart – Dienstleistungszentrum Bauvertragswesen
Postanschrift: Hauptstätter Str. 66
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 711 / 216-89066 📠
Quelle: OJS 2019/S 084-201718 (2019-04-25)