Beschreibung der Beschaffung
Die Wartungshalle hat eine Länge von ca. 305 m und einen Mindestbreite von ca. 80 m. Die nördlich angrenzenden Büro-und Werkstattpockets haben jeweils eine Abmessung von ca. 35 x 20 m und einer Attikahöhe von ca. 25 m; die angrenzenden runden Treppentürme haben einen Radius von ca. 5 m.
Durch eine Brandwand wird die Halle in 2 stützenfreie Hallenräume von je ca. 152 m Länge unterteilt. Bei der Hallendachkonstruktion sind die Hauptbinder an einer Tragseilkonstruktion, die an Pylonen (ca. 54 m hoch) befestigt sind, abgespannt. Die Abspannungen und Pylone befinden sich jeweils auf Höhe der Glaslichtbänder. Die Oberkante der Attika der westlichen und östlichen Teilflächen liegt bei ca. 30 m, die Oberkante der Schrägverglasung des Torträgers liegt bei ca. 33 m und die Attikaoberkante des südlichen Wartungsganges liegt bei ca. 26 m.
Bauteil 154.01 Haupthalle, nordwestliche (nordöstliche) Teilfläche
Bei dem Flachdach handelt es sich um eine rechteckige Grundfläche mit einem zusätzlichen kleineren, quadratischen Teil an der südwestlichen (südöstlichen) Ecke. In der Dachfläche sind in der nördlichen Hälfte jeweils 20 Lichtkuppeln (RWAs) eingebaut, am südlichen Rand schließt ein Lichtband an, im Osten (Westen) schließt eine baugleiche Dachfläche an. Es ist keine Notentwässerung vorhanden.
Bauteil 154.01 Haupthalle, mittlere westliche (mittlere östliche) Teilflächen
Bei dem Flachdach handelt es sich um eine rechteckige Grundfläche mit 2 quadratischen Teilen an den westlichen (östlichen) Ecken. Die Dachfläche entwässert über innenliegende Dachabläufe in ein Unterdruckentwässerungssystem. Im nördlichen sowie im südlichen Rand schließen Lichtbänder an, im Osten (Westen) schließt eine baugleiche Dachfläche an. An beiden südlichen Teilrandflächen befindet sich ein Schrägverglasungsband. Es ist keine Notentwässerung vorhanden.
Bauteil 154.01 Haupthalle, südwestliche (südöstliche) Teilflächen
Südlich der Schrägverglasung befinden sich 2 schmälere, rechteckige Flachdachteilflächen, welche nach Süden und Westen (Osten) an den Gebäuderand angrenzen. Im Osten (Westen) befindet sich ein baugleiches Dach.
Insgesamt befinden sich 40 RWAs auf den beiden nördlichen Teilflächen des Haupthangars, die im Zuge der Sanierungsmaßnahme ausgetauscht wurden. Die Planungsleistung beinhaltet hier allerdings nur die Koordination der Maßnahme RWA-Tausch und der Flachdachsanierung, nicht jedoch die Planung der Maßnahme RWA-Tausch.
Die Detailpunktbetrachtung der Sheddachverglasung ist zu betrachten, die Umsetzung der Maßnahme Sheddach Verglasung wird im Anschluss an die Flachdachsanierung folgen uns ist eine separate Maßnahme und nicht Teil der Ausschreibung.
Bauteil 154.01 Treppenturmdächer
Die vier sich im Norden befindlichen Treppentürme besitzen eine Runde Dachfläche mit einer Zugangsdachluke, sowie einer 38cm hohen Attika. Alle vier Dachflächen sind baugleich.
Bauteil 154.01 Hallenanbauten
Nördlich des Haupthangars befinden sich vier rechteckige Hallenanbauten mit baugleichen Dächern. Die Attikaoberkante befindet sich auf 24,4 m Höhe.
Insgesamt haben die Teilflächen einen Flächenanteil von ca. 23 200 qm.
Der Dachaufbau gestaltet sich von oben nach unten wie folgt:
— PVC-Dachbahn Nenndicke 1,8 mm, mechanisch befestigt mit Feldbefestigern System b/s/t,
— Mineralfaser-Dämmung, Dicke 80 mm,
— PE-Folie ca. 0,2 mm als Dampfsperre,
— Trapezblechunterlage.
Bisherige Erkenntnisse und Mängelfeststellung:
Siehe Anlage: Gutachterliche Stellungnahme S-05/16/3917 vom 6.7.2016
Ziele der Maßnahme sind:
Herstellen eines funktionsgerechten und langlebigen Dachaufbaus (ohne Kies) nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, wobei eine möglichst wirtschaftliche Lösung für die Umsetzung und den Bauunterhalt angestrebt wird. Blitzschutzplanung, elektrotechnische Anlagen (z. B. Starkstrom für Baustelleneinrichtung, Beleuchtung), die Nachrüstung der Notentwässerung und die Betrachtung bzw. Aufwertung statischen Gegebenheiten sind ebenfalls Bestandteil der Zielsetzung.