Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage für PKW und Fahrräder nebst Technikzentrale
Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI 2013: Leistungsphasen 1 bis 9
Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI 2013: Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI: 1 bis 6
Technische Ausrüstung gemäß § 53 i. V. m. § 55 HOAI 2013 (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8), Leistungsphasen 1 bis 9
Technische Ausrüstung gemäß § 53 i. V. m. § 55 HOAI 2013 (Anlagengruppen 4 und 5), Leistungsphasen 1 bis 9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadtwerke Heidelberg GmbH im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Heidelberg Garagen GmbH”
Postanschrift: Kurfürstenanlage 42-50
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: SWH Einkauf: Herr Roth
Telefon: +49 6221513-4353📞
E-Mail: ansgar.roth@swhd.de📧
Fax: +49 6221513-3330 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
URL: www.swhd.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.swhd.de/Ausschreibungen🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage; Leistungen gemäß §§ 34, 52 und 53 HOAI”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage für PKW und Fahrräder nebst Technikzentrale
Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI 2013: Leistungsphasen...”
Kurze Beschreibung
Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage für PKW und Fahrräder nebst Technikzentrale
Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI 2013: Leistungsphasen 1 bis 9
Tragwerksplanung gemäß § 52 HOAI 2013: Leistungsphasen gemäß § 51 HOAI: 1 bis 6
Technische Ausrüstung gemäß § 53 i. V. m. § 55 HOAI 2013 (Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8), Leistungsphasen 1 bis 9
Technische Ausrüstung gemäß § 53 i. V. m. § 55 HOAI 2013 (Anlagengruppen 4 und 5), Leistungsphasen 1 bis 9
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage für PKW und Fahrräder nebst Technikzentrale;
Die Planungsleistungen beziehen sich auf vier...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage für PKW und Fahrräder nebst Technikzentrale;
Die Planungsleistungen beziehen sich auf vier Bausteine
Baustein 1: 6-7 geschossiges Parkhaus für ca. 700 bis 750 PKW Stellplätzen in einer Systembaukonstruktion
Baustein 2: Rechenzentrum in Untergeschoss des Parkhauses in Stahlbetonbauweise
Baustein 3: Technikzentrale in mehrgeschossigen „Kopfbau“ in Stahlbetonbauweise für Parkgarage und Kältezentrale für Technologie Park inkl. BHKW
Baustein 4: Fahrradparkhaus für 300 bis 600 Stellplätze
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es ist vorgesehen bei ausreichender Anzahl qualifizierter Bewerber mindestens 3, höchstens 4 Teilnehmer zur Verhandlungen aufzufordern. Nähere Angaben zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es ist vorgesehen bei ausreichender Anzahl qualifizierter Bewerber mindestens 3, höchstens 4 Teilnehmer zur Verhandlungen aufzufordern. Nähere Angaben zur Reduzierung der Teilnehmerzahl sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu Vergabeunterlagen:
Bewerbererklärung
Hinweise zur Bewerbererklärung
Bewerbungsverfahren” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu Vergabeunterlagen:
Bewerbererklärung
Hinweise zur Bewerbererklärung
Bewerbungsverfahren” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Nachweise, Erklärungen und in Form von Referenzprojekten, in denen sie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Nachweise, Erklärungen und in Form von Referenzprojekten, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Nähere Angaben hierzu sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung
Erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 129-294322 (2018-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: öffentlicher Auftraggeber
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 800 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammensetzung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsstruktur und Methodik
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 15
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 129-294322
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Generalplanerleistungen für die Erstellung einer Parkgarage; Leistungen gemäß §§ 34, 52 und 53 HOAI”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ap88 Architektenpartnerschaft gbB
Postort: Heidelberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 800 000 💰
Quelle: OJS 2018/S 247-570334 (2018-12-20)