Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1) Referenzprojekt 1 (folgende Anforderungen können durch ein oder mehrere Projekte nachgewiesen werden):
Abgeschlossene Planungsleistungen nach dem 1.1.2007 bezüglich des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 41 HOAI sowie abgeschlossene Fachplanungsleistungen bezüglich des Leistungsbildes Technische Ausrüstung gemäß § 53 HOAI, (Anlagengruppen Maschinen- und E-Technik, EMSR-Technik) jeweils im Bereich Kläranlagenbau. Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Baukosten (KG 300 + KG 400),
— Honorarzone,
— Angabe der Größenklasse (GK) und Einwohnerwerte (EW),
— Verwendetes System (z.B.: SBR-System, DWA-A 131, BIOCOS®-System…),
— Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsbildern, Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.2) Referenzprojekt 2 (folgende Anforderungen können durch ein oder mehrere Projekte nachgewiesen werden):
Abgeschlossene Planungsleistungen nach dem 1.1.2007 bezüglich des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 41 HOAI in den Bereichen:
1) Zuleitung und/oder Ablaufsammler sowie;
2) Schlammentwässerung einer Kläranlage.
Hierzu sind jeweils die folgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Baukosten (KG 300 + KG 400),
— Honorarzone,
— Angabe der Größenklasse (GK) und Einwohnerwerte (EW),
— Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.3) Referenzprojekt 3:
Abgeschlossene Leistung der örtliche Bauüberwachung (Leistungsphase 8, besondere Leistung gemäß Anlage 12.1 zu § 43 Abs. 4 HOAI)nach dem 1.1.2007 im Bereich Kläranlagenbau und/oder Zuleitung und/oder Ablaufsammler. Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts,
— Baukosten (KG 300 + KG 400),
— Honorarzone,
— Angabe der Größenklasse (GK) und Einwohnerwerte (EW),
— Verwendetes System (z. B.: SBR-System, DWA-A 131, BIOCOS®-System…).
3.4) Referenzliste:
Anzahl der betreuten Projekte im Bereich Kläranlagenbau mit abgeschlossenen Leistungen (mindestens 3 Leistungsphasen, davon jedoch mindestens 2 aus den Leistungsphasen 3 bis 8 des § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1. zu § 43 Abs. 4 HOAI und/oder der aus den Leistungsphasen 3 bis 8 des § 55 HOAI in Verbindung mit Anlage 15.1 zu § 55 Abs. 3 HOAI) (Abschluss nach dem 1.1.2007). Hiervon sind die Referenzprojekte 1 bis 3 ausgenommen. Zu jedem vorgelegten Projekt sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Bezeichnung des Projekts,
— Datum (Tag) der Inbetriebnahme der Anlage,
— Baukosten (KG 300 + KG 400),
— Angabe der Größenklasse (GK) und Einwohnerwerte (EW),
— Verwendetes System (SBR-System, DWA-A 131, BIOCOS®-System…),
— Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsbildern, Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.5) Fachkräfte Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mittels der vorliegenden Ausschreibung definierten Leistungserbringung eingesetzt werden sollen („Projektteam“). Das Projektteam muss mindestens aus 4 Ingenieuren und 1 Architekt im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen bestehen. Hierzu sind die folgenden Angaben zu machen:
— Angabe des Projektteams: Name, Anzahl, Qualifikation,
— Angabe des Leiters des Projektteams: Name, Qualifikation,
— Angabe der Führungskräfte des/der Büros: Name, Anzahl, Qualifikation,
— Angabe der Mitarbeiter des/der Büros: Anzahl, Qualifikation.