Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Oranienburg beabsichtigt auf Grundlage des Berichtes „Soziale Infrastruktur“, Stand 20. April 2017, im Ortsteil Friedrichsthal eine 2-zügige Grundschule für ca. 320 Schüler entstehen zu lassen.
Wegen steigender Schülerzahlen plant die Stadt Oranienburg den Neubau einer Grundschule im Ortsteil Friedrichsthal, an der Grenze zwischen Friedrichsthal und Sachsenhausen, in der Friedrichsthaler Chaussee 65 in 16515 Oranienburg. An diesem Standort befindet sich bereits eine Sporthalle mit Sportplatz. Zukünftig sollen Schule und Sporthalle zu einem „Schul- und Sportcampus“ zusammengefasst werden. Im Rahmen dieses Neubauprojektes Grundschule wird die Sporthalle um einen neuen Sozialtrakt mit Umkleide- und Waschräumen erweitert. Direkt an den zukünftigen „Schul- und Sportcampus“ schließt auf dem Grundstück Straße zum Wald 14 die Kita „Zwergenhaus“ an. Die alte Grundschule Friedrichsthal befindet sich in der Friedrichsthaler Chaussee 29/31/33. Sie entstand durch die Zusammenlegung dreier Grundstücke der ehemaligen Uhrmachersiedlung.
Ziel ist es, die neue Grundschule Friedrichsthal und die umgebaute und erweiterte Sporthalle zu Beginn des Schuljahres 2021 in Betrieb zu nehmen.
Es werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 HOAI an einen Generalplaner für die Leistungsbilder Objektplanungen Gebäude und Innenräume, Freianlagen und Verkehrsanlagen, die Fachplanungen Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung und besondere Leistungen für Brandschutz und Bauphysik vergeben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Das Flurstück 40 in der Flur 2, Gemarkung Friedrichsthal umfasst 29 446 m. Davon gehören 11 848 m zur nicht zu bebauenden Waldfläche. Ca. 6 600 m werden weiterhin als Sportplatz genutzt, sodass für das Bauvorhaben ca. 10 998 m zur reinen Bebauung zur Verfügung stehen.
Für die Grundschule und die Sporthalle werden insgesamt ca. 50 PKW-Stellplätze benötigt; Grundlage für den Stellplatznachweis ist die Stellplatzsatzung der Stadt Oranienburg. Die Stellplätze sollen so angelegt werden, dass der Fuß- und Radverkehr den PKW-Verkehr nicht kreuzt. Die Kiss-and-Go-Zone ist so zu planen, dass die Kinder nicht durch PKWs gefährdet werden.
Die neue Grundschule Friedrichsthal soll 2-zügig betrieben werden und einen integrierten Hort besitzen. Die Grundschule beinhaltet Klassenräume und Gruppenräume, eine Aula mit Essensausgabe, einen Verwaltungstrakt und Nebenräume. Um die modernen Lern- und Lehranforderungen umsetzen zu können, ist eine flexible Nutzung der Räumlichkeiten wünschenswert.
Die Sporthalle im Ortsteil Friedrichsthal soll hinsichtlich der Nebenräume erweitert werden. Die Sporthalle ist aufgrund ihrer Abmessungen im Innenraum von 20 x 40 m näherungsweise als Zweifeld-Halle anzusehen. Allerdings entsprechen die Nebenräume wie Umkleiden, Sanitär- und Geräteräume nicht den [heute gültigen] Vorgaben.
Freispielflächen sind anzulegen. Die Unterbringung von Außenspielgeräten, Rasentraktor und Gartengeräten ist mit vorzusehen.
Laut aktueller Aussage des Landkreises Oberhavel, Fachdienst Umweltschutz und Abfallbeseitigung, ist das Flurstück (Gemarkung Friedrichsthal, Flur 2, Flurstück 40) mit dem zu bebauenden Grundstück „im Altlastenkataster nicht als festgestellte Altlast bzw. als Altlastenverdachtsfläche registriert“.
Das Grundstück liegt außerhalb einer Kampfmittelverdachtsfläche. Somit ist keine Bescheinigung zur Kampfmittelfreiheit erforderlich.