Die Stadt und Land beabsichtigt, in Berlin-Neukölln in den Adressen Werbellinstraße 23 – 35, Briesestraße 18 bis 38 eine Sanierung und Erneuerung der Strangleitungen durchzuführen. In den benannten Objekten sind Asbestzementrohre verbaut worden. Die Entsorgung derselben setzt eine spezielle Sachkunde voraus. Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Strangsanierung inkl. Ausbau von AZ-Rohren und Badsanierung. Die zu sanierenden 15 Häuser sind teilweise nebeneinander gereihte Hochhäuser, welche zwischen 1970 – 1973 in Massivbauweise errichtet wurden. Die Wohngebäude sind überwiegend voll unterkellert. Die Gebäude sind in vier bis acht Vollgeschossen gestaffelt angeordnet. In den Bädern bzw. in den Küchen sind Schächte aus Beton, in denen die Sanitären Steigleitungen verlaufen. Die Bäder sind gefliest. Die 232 Wohneinheiten sind bewohnt und in Nutzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
E-Mail: ausschreibung@stadtundland.de📧
Fax: +49 3068926467 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.stadtundland.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.berlin.de/vergabeplattform/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistungen Sanierung Werbellinstr./Briesestr.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die STADT UND LAND beabsichtigt, in Berlin-Neukölln in den Adressen Werbellinstraße 23 – 35, Briesestraße 18 bis 38 eine Sanierung und Erneuerung der...”
Kurze Beschreibung
Die STADT UND LAND beabsichtigt, in Berlin-Neukölln in den Adressen Werbellinstraße 23 – 35, Briesestraße 18 bis 38 eine Sanierung und Erneuerung der Strangleitungen durchzuführen. In den benannten Objekten sind Asbestzementrohre verbaut worden. Die Entsorgung derselben setzt eine spezielle Sachkunde voraus. Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Strangsanierung inkl. Ausbau von AZ-Rohren und Badsanierung. Die zu sanierenden 15 Häuser sind teilweise nebeneinander gereihte Hochhäuser, welche zwischen 1970 – 1973 in Massivbauweise errichtet wurden. Die Wohngebäude sind überwiegend voll unterkellert. Die Gebäude sind in 4 bis 8 Vollgeschossen gestaffelt angeordnet. In den Bädern bzw. in den Küchen sind Schächte aus Beton, in denen die Sanitären Steigleitungen verlaufen. Die Bäder sind gefliest. Die 232 Wohneinheiten sind bewohnt und in Nutzung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit 1924 steht die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH für Seriosität und Kompetenz auf dem Berliner Immobilienmarkt. Die STADT UND LAND...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit 1924 steht die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH für Seriosität und Kompetenz auf dem Berliner Immobilienmarkt. Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH ist eines der größten kommunalen Wohnungsbauunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit rund 43 000 eigenen Wohnungen, etwa 770 Gewerbeeinheiten und ca. 9 000 für Dritte verwaltete Mieteinheiten in den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf im Land Brandenburg. Die STADT UND LAND bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial ausgewogen und ökologisch. Sie übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung großer Quartiere und Stadtteile Berlins. Die STADT UND LAND beabsichtigt, in Berlin-Neukölln in den Adressen Werbellinstraße 23 – 35, Briesestraße 18 bis 38 eine Sanierung und Erneuerung der Strangleitungen durchzuführen. In den benannten Objekten sind Asbestzementrohre verbaut worden. Die Entsorgung derselben setzt eine spezielle Sachkunde voraus. Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen für Strangsanierung inkl. Ausbau von AZ-Rohren und Badsanierung. Die zu sanierenden 15 Häuser sind teilweise nebeneinander gereihte Hochhäuser, welche zwischen 1970 - 1973 in Massivbauweise errichtet wurden. Die Wohngebäude sind überwiegend voll unterkellert. Die Gebäude sind in 4 bis 8 Vollgeschossen gestaffelt angeordnet. In den Bädern bzw. in den Küchen sind Schächte aus Beton, in denen die Sanitären Steigleitungen verlaufen. Die Bäder sind gefliest. Die 232 Wohneinheiten sind bewohnt und in Nutzung. In den Bädern sind neue Handtuchheizkörper geplant. Im Keller sollen die Ventile der Heizungsstränge erneuert werden. Die Steigeleitungen für Elektro sind zu prüfen und werden voraussichtlich ebenfalls erneuert und verstärkt. Mit der Erneuerung der Bäder werden auch die Elektroanschlüsse in Küche und Bad, sowie die Wohnungsverteilung erneuert. Es ist geplant, die Gasherde gegen Ceranherde auszutauschen. Ggf. sind Malerarbeiten im Treppenhaus erforderlich.
Dazu ist eine Bestandserfassung auf Grundlage von vorhandenen Bestandsunterlagen der Etagen und Wohnungen durchführen. Es ist eine Kostenberechnung nach DIN 276 vorzulegen. Als besondere Leistungen ist ein Abfall- und Entsorgungskonzept durch den Planer zu erstellen und zu organisieren. Dazu gehört das Ermitteln der Mengen je Abfallart, Veranlassung und Überprüfung von Probenahmen, die Kontrolle der Abfälle, sowie die Überprüfung der fachgerechten Demontage und Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Weiterhin sind Kosten für eine Modernisierungsankündigung zu ermitteln und Badgrundrisse als Anlage zur Modernisierungsankündigung im PDF-Format zu erstellen. In Vorbereitung der Bauausführung ist mit den beauftragten Firmen zur Erfassung der Baufreiheit eine Besichtigung der Wohnungen durchzuführen. Zusätzlich ist eine Mietersprechstunde durchzuführen. Die Bauausführung ist ab Mitte 2019 bis Ende 2020 geplant. Die Sanierung eines Stranges sollte innerhalb von 3 Wochen erfolgen. Bei der Erstellung des Terminplanes ist zu berücksichtigen, das im Bereich der Briesestraße gegenüber der Nr. 18, 20 und 26 bis Ende Oktober 2019 ein Neubau entsteht und es zu Einschränkungen für die Baustelleneinrichtung kommen kann.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungs- und Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Problemlösungskompetenz im Gespräch/Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Selbstauskunft der Firma,
—...”
Zusätzliche Informationen
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB,
— BVB Tariftreue und Mindestentlohnung,
— BVB Frauenförderung,
— Selbstauskunft der Firma,
— Erklärung zu Bietergemeinschaften,
— Erklärung zu Nachunternehmern,
— Erklärung zur Vereinbarung der Auftragsverarbeitung inkl. Anlagen.
Die Formulare werden über die Vergabeplattform Berlin zur Verfügung gestellt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 120-273433
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Generalplanerleistungen Sanierung Werbellinstr./Briesestr.
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GNEISE Planuns- und Beratungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Kiefholzstr. 176
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
“1) Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter...”
1) Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn die unter III.1 genannten Teilnahmen-/Mindestbedingungen erfüllt werden und der Nachweis in geeigneter nachvollziehbarer Form, vollständig und fristgerecht bei der unter I.1 genannten Stelle eingeht.
Die Bewerbung muss elektronisch erfolgen, die Papierform wird nicht zugelassen;
2) Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bewerbern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen.
Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bewerber nachzufordern. Ein Anspruch der Bewerber auf eine derartige Handhabung besteht jedoch nicht. Insbesondere kann die Vergabestelle aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder aus zeitlichen Gründen unvollständige Teilnahmeanträge vom Vergabeverfahren ausschließen. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Nachunternehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat. Ein solcher entsprechender Nachweis könnte etwa ein Bundes- oder Gewerbezentralregisternachweis sein. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht gewünscht.
Der Auftraggeber stellt Interessenten unter der Internetadresse http.//www.berlin.de/vergabeplattform die Formulare zum Teilnahmeantrag zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen sind zum Nachweis der Einhaltung der Teilnahmebedingungen der Bekanntmachung vom Bewerber auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag vom Auftraggeber einzureichen. Der Antrag ist in der wie folgt bezeichneten Reihenfolge einzureichen:
1) ausgefüllte und unterschriebener Bewerberbogen;
2) Erklärung Bietergemeinschaft, sofern relevant;
3) Nachweise/Eigenerklärungen zur persönlichen Leistungsfähigkeit;
4) Nachweise/Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit;
5) Nachweise/Eigenerklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit;
6) Versicherungsnachweise.
Der Bewerberbogen ist als offene Excel-Datei mitzuliefern.
Macht ein Bewerber von der Möglichkeit Gebrauch, Nachunternehmer vorzusehen, so ist der auf den Nachunternehmer entfallende Leistungsanteil zu benennen. Der Nachweis der Eignung ist für die Nachunternehmer ebenfalls zu erbringen. Je NU ist ein Bewerberbogen einzureichen.
Der Bewerberbogen ist als zentrales Dokument anzusehen und zwingend einzureichen. Von Nachforderungen des Bewerberbogens wird abgesehen. Liegt der Bewerberbogen nicht vor, gilt der Teilnahmeantrag als unvollständig.
Die Teilnahmeanträge sind elektronisch einzureichen. TNA in Papierform werden nicht gewertet!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem. § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Tage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2018/S 226-517652 (2018-11-20)