Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für die Erweiterung der Albert-Einstein-Schule Laatzen
112/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Laatzen beabsichtigt im vorliegenden Vergabeverfahren, Architekten- und Ingenieurleistungen an einen Generalplaner zu vergeben.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KGS Albert-Einstein-Schule
Wülferoder Straße 46
30880 Laatzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Albert-Einstein-Schule in Laatzen muss baulich erweitert werden. Unter dem Dach der KGS sind die 3 Schulzweige Gymnasium,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kooperative Gesamtschule (KGS) Albert-Einstein-Schule in Laatzen muss baulich erweitert werden. Unter dem Dach der KGS sind die 3 Schulzweige Gymnasium, Real- und Hauptschule untergebracht. Die Albert-Einstein-Schule ist eine offene Ganztagsschule und man versteht sich als Ort des Lernens. In diesem Umfeld sollen die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Ansprüchen gefördert werden. Die bestehende Albert-Einstein Schule wird dabei in geeigneter Weise erweitert und die derzeitig Nutzung findende Schule Am Kiefernweg soll nach Fertigstellung vollständig zurückgebaut werden. Die Stadt Laatzen beabsichtigt im vorliegenden Vergabeverfahren, die zur Umsetzung der beschriebenen Baumaßnahmen erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen an einen Generalplaner zu vergeben. Die Bauleistungen sollen an einen Generalunternehmer vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-08 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nach Maßgabe von § 4 des Generalplanervertrags erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
(1) Die Beauftragung des AN mit den vorbenannten Planungs- und...”
Beschreibung der Optionen
Nach Maßgabe von § 4 des Generalplanervertrags erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
(1) Die Beauftragung des AN mit den vorbenannten Planungs- und Ingenieurleistungen soll stufenweise in 5 Stufen erfolgen:
Stufe 1 = Leistungsphasen 1 bis 2
Stufe 2 = Leistungsphasen 3
Stufe 3 = Leistungsphasen 4
Stufe 4 = Leistungsphasen 5 bis 7
Stufe 5 = Leistungsphasen 8 bis 9
(2) Die Beauftragung der Stufe 1 bis 2 erfolgt mit Abschluss dieses Vertrages. Die Beauftragung weiterer Stufen erfolgt durch einseitigen schriftlichen Abruf der jeweiligen Stufe unter Angabe der zu beauftragenden Leistungen bzw. Teilleistungen durch die Auftraggeberin;
(3) Der AG behält sich vor, den AN zu gegebener Zeit mit weiteren Stufen – ganz oder auch teilweise – zu beauftragen. Im Falle weiterer Beauftragungen ist der AG – unter Berücksichtigung der Ergebnisse der der vorangegangenen Stufen berechtigt, den Umfang der auszuführenden Planungsleistungen zu verändern und auch einzuschränken;
(4) Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der nachfolgenden Stufe zu erbringen, wenn ihm von dem AG innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung der beauftragten bzw. abgeschlossenen Leistung (vorausgegangene Auftragsstufe) hierzu der weitere Auftrag durch schriftlichen Abruf erteilt wird;
(5) Der AN hat keinen Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und im Falle der Nichtbeauftragung weiterer Stufen auch keinen Vergütungs- oder Schadenersatzanspruch. Beauftragt der AG den Planer mit weiteren Stufen aus diesem Vertrag so gelten für diese Beauftragung weiterhin die in diesem Vertrag festgelegten Bedingungen;
(7) Aus der stufenweisen Beauftragung kann der AN grundsätzlich keine Erhöhung seines Honorars gegenüber der in diesem Vertrag enthaltenen Vereinbarungen ableiten;
(8) Soweit nachfolgende Stufen nur anteilig beauftragt werden, bemisst sich das hierfür vom AG zu entrichtende Honorar nach den entsprechenden nur anteilig auszuführenden Teilleistungen (§ 8 HOAI).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die vorstehende Angabe zur Laufzeit des Vertrages ist eine Schätzung. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Erteilung des Zuschlags und endet mit der...”
Zusätzliche Informationen
Die vorstehende Angabe zur Laufzeit des Vertrages ist eine Schätzung. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Erteilung des Zuschlags und endet mit der vollständigen Erbringung der letzten dem Auftragnehmer übertragenen Leistungsphase (hier voraussichtlich Leistungsphase 9 nach HOAI).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis, dass die Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“ berechtigt geführt wird,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis, dass die Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“ berechtigt geführt wird,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB bzw. zu Maßnahmen der Selbstreinigung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Jahresumsätzen insgesamt und Jahresumsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren 2015-2017,
— Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Jahresumsätzen insgesamt und Jahresumsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren 2015-2017,
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung durch Deckungsbestätigung der Versicherung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine Versicherung mit entsprechender Deckungssumme zu gewähren,
— der Auftraggeber behält sich vor, nach Eingang des Angebots Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Unfallversicherung und der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrheit der Arbeitnehmer des Bewerbers/des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft versichert ist, nachzufordern (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, legen Bescheinigungen des für sie zuständigen Versicherungsträgers vor).
“— Berufshaftpflichtversicherung: Deckungssummen mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, die in den Jahren 2015 bis 2017 abgeschlossen wurden,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, die in den Jahren 2015 bis 2017 abgeschlossen wurden,
— Eigenerklärung zu Personalstand im Jahresdurchschnitt über die Jahre 2015-2017 (Büroinhaber, Architekten/Ingenieure, Technische Mitarbeiter, Weitere Mitarbeiter),
— Angabe der für den Auftragsgegenstand vorgesehenen Personen (Projektleiter, Stellv. Projektleiter, Ansprechpartner vor Ort, Qualitätsmanagement, Weitere Mitarbeiter),
— Nachweis der Zertifizierung nach DIN 14675 für die Planung von Brandmeldeanlagen von einer akkreditierten Stelle,
— Nachweis der Ausstellungsberechtigung nach § 21 EnEV für die dort genannten Nachweise entsprechend den Vorgaben der KfW zu den Kreditprogrammen „IKU/IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzen: mindestens 3 Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, die in den Jahren 2015 bis 2017 abgeschlossen wurden....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Referenzen: mindestens 3 Referenzen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen, die in den Jahren 2015 bis 2017 abgeschlossen wurden. Maßstab für die Vergleichbarkeit ist die Beschreibung der Planungsaufgabe (siehe Leistungsbeschreibung, Teil B der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zur Teilnahme am Vergabeverfahren sind nur Personen oder Gesellschaften zugelassen, die nach Maßgabe von § 1 Abs. 1 des Niedersächsischen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zur Teilnahme am Vergabeverfahren sind nur Personen oder Gesellschaften zugelassen, die nach Maßgabe von § 1 Abs. 1 des Niedersächsischen Architektengesetzes (NiArchtG) unter der Berufsbezeichnung „Architektin“ oder „Architekt“ in die Architektenliste oder das entsprechende Verzeichnis in einem anderen Bundesland eingetragen oder als auswärtige Dienstleisterin oder auswärtiger Dienstleister nach § 13 Abs. 1 und 2 NiArchtG dazu berechtigt sind, eine dieser Berufsbezeichnungen zu führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-13
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR7YXUT
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Arbeit und Verkehr – Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag nach § 160 ff. GWB ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag nach § 160 ff. GWB ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 GWB Absatz 1 Nummer 2. § 134 GWB Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Laatzen
Postanschrift: Marktplatz 13
Postort: Laatzen
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: teamfinanzen@laatzen.de📧
URL: www.laatzen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 199-451748 (2018-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-05) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KGS Albert-Einstein-Schule Wülferoder Straße 46 30880 Laatzen
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Nach Maßgabe von § 4 des Generalplanervertrags erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
(1) Die Beauftragung des AN mit den vorbenannten Planungs- und...”
Beschreibung der Optionen
Nach Maßgabe von § 4 des Generalplanervertrags erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
(1) Die Beauftragung des AN mit den vorbenannten Planungs- und Ingenieurleistungen soll stufenweise in 5 Stufen erfolgen:
Stufe 1 = Leistungsphasen 1 bis 2
Stufe 2 = Leistungsphasen 3
Stufe 3 = Leistungsphasen 4
Stufe 4 = Leistungsphasen 5 bis 7
Stufe 5 = Leistungsphasen 8 bis 9
(2) Die Beauftragung der Stufe 1 bis 2 erfolgt mit Abschluss dieses Vertrages. Die Beauftragung weiterer Stufen erfolgt durch einseitigen schriftlichen Abruf der jeweiligen Stufe unter Angabe der zu beauftragenden Leistungen bzw. Teilleistungen durch die Auftraggeberin;
(3) Der AG behält sich vor, den AN zu gegebener Zeit mit weiteren Stufen – ganz oder auch teilweise – zu beauftragen. Im Falle weiterer Beauftragungen ist der AG – unter Berücksichtigung der Ergebnisse der der vorangegangenen Stufen berechtigt, den Umfang der auszuführenden Planungsleistungen zu verändern und auch einzuschränken;
(4) Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der nachfolgenden Stufe zu erbringen, wenn ihm von dem AG innerhalb von 12 Monaten nach Fertigstellung der beauftragten bzw. abgeschlossenen Leistung (vorausgegangene Auftragsstufe) hierzu der weitere Auftrag durch schriftlichen Abruf erteilt wird;
(5) Der AN hat keinen Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und im Falle der Nichtbeauftragung weiterer Stufen auch keinen Vergütungs- oder Schadenersatzanspruch. Beauftragt der AG den Planer mit weiteren Stufen aus diesem Vertrag so gelten für diese Beauftragung weiterhin die in diesem Vertrag festgelegten Bedingungen;
(7) Aus der stufenweisen Beauftragung kann der AN grundsätzlich keine Erhöhung seines Honorars gegenüber der in diesem Vertrag enthaltenen Vereinbarungen ableiten;
(8) Soweit nachfolgende Stufen nur anteilig beauftragt werden, bemisst sich das hierfür vom AG zu entrichtende Honorar nach den entsprechenden nur anteilig auszuführen-den Teilleistungen (§ 8 HOAI).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 199-451748
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR7YUPG
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg”
Quelle: OJS 2018/S 236-539652 (2018-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für die Erweiterung der Albert-Einstein-Schule Laatzen
136/2018”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 866 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorar und Stundensatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 750
Kostenkriterium (Name): Konzept zu Projektumsetzung
Kostenkriterium (Gewichtung): 250
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Nach Maßgabe von § 4 des Generalplanervertrags erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
(1) Die Beauftragung des AN mit den vorbenannten Planungs- und...”
Beschreibung der Optionen
Nach Maßgabe von § 4 des Generalplanervertrags erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
(1) Die Beauftragung des AN mit den vorbenannten Planungs- und Ingenieurleistungen soll stufenweise in 5 Stufen erfolgen:
— Stufe 1 = Leistungsphasen 1 bis 2,
— Stufe 2 = Leistungsphasen 3,
— Stufe 3 = Leistungsphasen 4,
— Stufe 4 = Leistungsphasen 5 bis 7,
— Stufe 5 = Leistungsphasen 8 bis 9.
(2) Die Beauftragung der Stufe 1 bis 2 erfolgt mit Abschluss dieses Vertrages. Die Beauftragung weiterer Stufen erfolgt durch einseitigen schriftlichen Abruf der jeweiligen Stufe unter Angabe der zu beauftragenden Leistungen bzw. Teilleistungen durch die Auftraggeberin.
(3) Der AG behält sich vor, den AN zu gegebener Zeit mit weiteren Stufen – ganz oder auch teilweise – zu beauftragen. Im Falle weiterer Beauftragungen ist der AG – unter Berücksichtigung der Ergebnisse der der vorangegangenen Stufen berechtigt, den Umfang der auszuführenden Planungsleistungen zu verändern und auch einzuschränken.
(4) Der AN ist verpflichtet, die Leistungen der nachfolgenden Stufe zu erbringen, wenn ihm von dem AG innerhalb von zwölf Monaten nach Fertigstellung der beauftragten bzw. abgeschlossenen Leistung (vorausgegangene Auftragsstufe) hierzu der weitere Auftrag durch schriftlichen Abruf erteilt wird.
(5) Der AN hat keinen Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und im Falle der Nichtbeauftragung weiterer Stufen auch keinen Vergütungs- oder Schadenersatzanspruch. Beauftragt der AG den Planer mit weiteren Stufen aus diesem Vertrag so gelten für diese Beauftragung weiterhin die in diesem Vertrag festgelegten Bedingungen.
(7) Aus der stufenweisen Beauftragung kann der AN grundsätzlich keine Erhöhung seines Honorars gegenüber der in diesem Vertrag enthaltenen Vereinbarungen ableiten.
(8) Soweit nachfolgende Stufen nur anteilig beauftragt werden, bemisst sich das hierfür vom AG zu entrichtende Honorar nach den entsprechenden nur anteilig auszuführenden Teilleistungen (§ 8 HOAI).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die vorstehende Angabe zur Laufzeit des Vertrages ist eine Schätzung. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Erteilung des Zuschlags und endet mit der...”
Zusätzliche Informationen
Die vorstehende Angabe zur Laufzeit des Vertrages ist eine Schätzung. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Erteilung des Zuschlags und endet mit der vollständigen Erbringung der letzten dem Auftragnehmerübertragenen Leistungsphase (hier voraussichtlich Leistungsphase 9 nach HOAI).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Generalplanungsleistungen für die Erweiterung der Albert-Einstein-Schule
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tolle Planungsgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Lindhooper Straße 54
Postort: Verden
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 850 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 866 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR7DDJP
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung – Regierungsvertretung Lüneburg”
Quelle: OJS 2019/S 165-405138 (2019-08-23)