Auftragsbekanntmachung (2018-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Samtgemeinde Sottrum
Postanschrift: Am Eichkamp 12
Postort: Sottrum
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Schul- und Liegenschaftsverwaltung
Telefon: +49 4264832015📞
E-Mail: bahrenburg@sottrum.de📧
Region: Rotenburg (Wümme)🏙️
URL: www.sottrum.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.sottrum.de🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: CASTRINIGUS Rechtsanwälte Prof. Dr. Thomas Haug
Postanschrift: Zweite Schlachtpforte 7
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Prof. Dr. Thomas Haug
Telefon: +49 4213680042📞
E-Mail: haug@castringius.de📧
Fax: +49 4213680033 📠
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.castringius.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Samtgemeinde Sottrum Abteilung Schul- und Liegenschaftsverwaltung
Postanschrift: Am Eichkamp 12
Postort: Sottrum
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4264832015📞
E-Mail: bahrenburg@sottrum.de📧
Region: Rotenburg (Wümme)🏙️
URL: www.sottrum.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für Planungs-, Vergabe- und Objektüberwachung für die Erweiterung des Gymnasiums mit Bau einer Mensa und eines G-9 Gebäudes”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architekten-, Ingenieur- oder sonstige Beratungsleistungen für die Erweiterung des Gymnasiums in Sottrum mit Bau einer Mensa und eines G-9 Gebäudes.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sottrum
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Samtgemeinde Sottrum ist Schulträger des örtlichen Gymnasiums Sottrum (Schillerstraße 11, 27367 Sottrum). Die Schule wird zurzeit von rund 600...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Samtgemeinde Sottrum ist Schulträger des örtlichen Gymnasiums Sottrum (Schillerstraße 11, 27367 Sottrum). Die Schule wird zurzeit von rund 600 Schülerinnen und Schülern besucht und verfügt über einen Lehrkörper von 70 Personen. Es ist damit zu rechnen, dass die Schülerzahlen ansteigen. Es besteht ein Ganztagsangebot am Gymnasium, sodass im Vergleich zur jetzigen Versorgung durch die vorhandene Mensa eine Erweiterung notwendig erscheint. Eine Erweiterung des Gymnasiums ist unerlässlich. Kostenträger der Schulmaßnahme ist der Landkreis Rotenburg (Wümme). Es stehen Mittel in Höhe von 3 408 925,00 EUR brutto für die Erweiterung zur Verfügung. Die Durchführung der baulichen Erweiterung ist ab April/Mai 2019 bis einschließlich Juli 2020 geplant.
Es besteht die Absicht, sämtliche erforderlichen Planungsleistungen in Form eines Generalplanervertrages an einen Leistungserbringer zu erteilen. Die beinhaltet die Planung für die Leistungsbilder Gebäude, Innenräume, Tragwerk, technische Ausrüstung, Brandschutz, EnEV, SiGeKo, Freianlagen und Raumakustik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-31 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“In der Phase 1 erfolgt die Wertung der Teilnehmeranträge für das weitere Verfahren. Auf Basis der Prüfung erfolgt die Begrenzung der Teilnehmer, die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
In der Phase 1 erfolgt die Wertung der Teilnehmeranträge für das weitere Verfahren. Auf Basis der Prüfung erfolgt die Begrenzung der Teilnehmer, die aufgefordert werden, ein Angebot abzugeben. Dabei sind die in den Vergabeunterlagen erforderlichen Mindestbedingungen und Eignungskriterien maßgeblich. Bei gleicher Punktzahl behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises mittels Losverfahren herbeizuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe allgemeiner Informationen über den Bewerber.
Vorlage eines Nachweises über die Mitgliedschaft in einer Berufskammer oder entsprechenden Registers.
Im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angabe allgemeiner Informationen über den Bewerber.
Vorlage eines Nachweises über die Mitgliedschaft in einer Berufskammer oder entsprechenden Registers.
Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft, Mitteilung sämtlicher Mitglieder mit Bietergemeinschaftserklärung.
Angaben zum Einsatz von Nachunternehmern.
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB.
Gegebenenfalls Nachweise und Erklärungen über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen für Personenschäden in Höhe von 1 000 000 EUR und für Sach- und Vermögensschäden in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen für Personenschäden in Höhe von 1 000 000 EUR und für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR als Mindestanforderung;
2) Durchschnittlicher Jahresumsatz gemäß den Kalenderjahren 2015-2017 (Gewichtung 10 %);
3) Durchschnittliche Anzahl der in den Jahren 2015-2017 in Vollzeit beschäftigten Arbeitnehmern, einschließlich Führungskräfte; Teilzeitbeschäftigte entsprechend anteilig (Gewichtung: 10 %).
Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.0
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Qualität der Büroreferenzen: es werden drei Büroreferenzen bewertet, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen (Gewichtung: 50...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Qualität der Büroreferenzen: es werden drei Büroreferenzen bewertet, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen (Gewichtung: 50 %);
2) Qualität der Referenzen des vorgesehenen Projektteams (Gewichtung: 30 %).
Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis einer Eintragung in eine Architekten – oder Ingenieurliste bzw. in ein entsprechendes ausländisches Register.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 155 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 129-294355 (2018-07-05)