Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen zur Modernisierung des Heizkraftwerks Schwerin Süd
2883398”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen zur Modernisierung und Erweiterung des Heizkraftwerks Schwerin Süd, Pampower Straße 50, 19061 Schwerin”
1️⃣
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heizkraftwerk Schwerin-Süd
Pampower Straße 50
19061 Schwerin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das 1994 errichtete Kraftwerk wird als GuD-Anlage (2 x 1) im KWK Prozess zur Strom- und Fernwärmeerzeugung betrieben. Als Energieträger kommt hierbei...”
Beschreibung der Beschaffung
Das 1994 errichtete Kraftwerk wird als GuD-Anlage (2 x 1) im KWK Prozess zur Strom- und Fernwärmeerzeugung betrieben. Als Energieträger kommt hierbei hauptsächlich Erdgas zum Einsatz. Die Gasturbinen, 7 LM 1600-PA-NDW des Herstellers General Electric, erzielen bei ISO Standardbedingungen eine elektrische Leistung von 13 375 kW und maximal 15 700 kW bei -15 Grad C. Beiden Gasturbinen ist jeweils ein Abhitzekessel mit Zusatzfeuer des Herstellers Blohm & Voss nachgeschaltet. Dieser ist als Eckrohrkessel in Turmbauweise (Kombination Heißwassererzeuger mit Dampferzeuger [Economiser, Verdampfer, Trommel, Überhitzer 1 + 2) ausgeführt. Die Dampferzeugung findet mittels kombiniertem Natur- und Zwangsumlauf statt. Die Dampfleistung beträgt jeweils 44,7 t/h. Die Dampftemperatur wird gleitend zwischen 410 Grad C und 510 Grad C gefahren. Die maximale Leistung des Zusatzfeuers beträgt ca. 21 000 kW im Kombibetrieb und ca. 38 000 kW im Frischluftbetrieb. Den Abhitzekesseln ist über ein Dampfsammelschienensystem eine Entnahmekondensationsturbine mit geregelter Entnahme und 2 Anzapfungen in mehrstufiger Reaktionsbauart nachgeschaltet. Die Dampfturbine hat eine elektrische Leistung im Kondensationsbetrieb von ca. 23 100 kW und im wärmegeführten Betrieb ca. 15 500 kW. Die Wärmeleistung der Heißwasserzeuger beträgt jeweils ca. 5 000 kW, die des Heizkondensators ca. 52 000 kW, so dass die Wärmeerzeugungskapazität des Heizkraftwerkes bei ca. 62 000 kW liegt. Des Weiteren wird am Standort, zur Optimierung der Stromerzeugung, ein Wärmespeicher mit einer maximalen Wärmespeicherkapazität von ca. 600 MWh betrieben.
Das bevorstehende Projekt beinhaltet die Ertüchtigung der Gas- und Dampfturbinen, der Abhitzekessel und der Leittechnik. Die erneuerten/ertüchtigten Anlagen müssen in die bestehenden Kraftwerksblöcke entsprechend eingebunden und an die vorhandene Technik angeschlossen werden sowie am Ende der Arbeiten betriebsbereit zur Verfügung stehen. Die Anpassung der Hauptleittechnik an die modernisierte Anlage und an die Herstellung Ihrer Gesamtfunktionalität ist zu gewährleisten.
Auf dem Kraftwerksgelände soll ein weiterer Block, bestehend aus einer Gasturbine der Leistungsklasse 20-30 MW und einem Abhitzekessel sowie aller notwendigen Anlagenteilen, errichtet werden. Er wird funktionaler Bestandteil des bestehenden Kraftwerks und ist entsprechend einzubinden (Brennstoffversorgung, thermische Ausspeisung). Der Abhitzekessel ist an die Dampfsammelschiene des bestehenden Kraftwerks funktionstüchtig anzuschließen.
Der vorhandene Luftkondensator für den Kondensationsbetrieb der Dampfturbine soll im Rahmen der Ertüchtigung abgerissen werden. Auf der Fläche des noch bestehenden Luftkondensators ist der dritte Block zu errichten.
Die Bedienbarkeit über die Hauptleittechnik muss sichergestellt sein.
Der Auftragnehmer soll hierfür die vollständigen Planungsleistungen sowie weitere Leistungen im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Probebetrieb der Anlagen erbringen, insbesondere die Planung/das Engineering für Erneuerungs-/Ertüchtigungs- und Erweiterungsmaßnahmen, die notwendige Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, die Unterstützung bei der Erstellung der technischen Spezifikationen, die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe der erforderlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen, insbesondere die Erstellung aller für die Vergabe(n) notwendigen Leistungsbeschreibungen, Leistungsverzeichnisse, Materialstücklisten, etc., die Unterstützung bei der Kostenanalyse, die Bau- und Montageüberwachung, die Begleitung/Überwachung des Probebetriebes, der Inbetriebnahme und der Abnahme der Anlagen, die Gesamtkoordination des Vorhabens und Erstellung der kompletten Dokumentation.
Der Auftraggeber geht von einem finanziellen Rahmen der Erneuerungs-/Ertüchtigungs- und Erweiterungsmaßnahmen in Höhe von rd. 30 000 000 EUR aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-11 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, auch weniger als 3 Bewerber für die 2. Stufe zuzulassen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Planungsleistungen beziehen sich nur auf die LP 2 bis 4 der HOAI. Die Leistungsbilder der LP 5 bis 9 der HOAI werden ggfs. optional im Anschluss an die...”
Beschreibung der Optionen
Die Planungsleistungen beziehen sich nur auf die LP 2 bis 4 der HOAI. Die Leistungsbilder der LP 5 bis 9 der HOAI werden ggfs. optional im Anschluss an die LP 2 bis 4 stufenweise beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB
Es wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit einem in der EU zugelassenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB
Es wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer mit einer Deckungssumme 3 000 000 EUR Personenschäden und mindestens 5 000 000 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen sein. Neben der Bescheinigung über den bestehenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe reicht auch eine schriftliche Erklärung des Versicherers, dass dem Bewerber im Auftragsfall ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt werden wird.
Von ausländischen Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bewerbers über seinen Umsatz über vergleichbare Dienstleistungen (nach § 45 VgV)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur technischen Ausstattung des Ingenieurbüros (nach §46 VgV),
— Erklärung der Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Leistungserbringung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur technischen Ausstattung des Ingenieurbüros (nach §46 VgV),
— Erklärung der Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Leistungserbringung mit Angaben der Namen der Personen und deren berufliche Qualifikation, die die Leistungen tatsächlich erbringen, sowie des vorgesehenen Projektleiters für das Vorhaben (nach § 46 VgV) Ingenieure, eingetragen in die bei einer Ingenieurkammer geführten Liste.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß VgV §§ 44-46
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß VgV § 44-46
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-30
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Postadresse für Angebotsabgabe per Kurier:
19061 Schwerin
Eckdrift 43-45
Raum C 014.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYDB9” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 189-427155 (2018-09-28)