Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9 gemäß §§ 39 HOAI
Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9 gemäß § 39 HOAI
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Erzbischöfliches Ordinariat München – Abteilung 7.2.2 – Vergabestelle Bau
Postanschrift: Schrammerstr. 3
Postort: München
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Erzbischöfliches Ordinariat München – Abteilung 7.2.2 – Vergabestelle Bau
E-Mail: vst@eomuc.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.eomuc.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9...”
Titel
Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9 gemäß §§ 39 HOAI
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9...”
Kurze Beschreibung
Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9 gemäß § 39 HOAI
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 37720.35
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 37979.86
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ottobrunn bei München
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Erzbistum München und Freising beabsichtigt die Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Erzbistum München und Freising beabsichtigt die Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München. Ziel der geplanten Erweiterung des Kindergartens St. Albertus Magnus in Ottobrunn ist es, diesen um einen Gruppenraum zu vergrößern und die erforderlichen Nebenräume harmonisch in das bestehende Gebäudeensemble einzufügen. Insgesamt soll demnach künftig eine Nutzung für drei Kindergarten-, eine Kita und eine Hortgruppe möglich sein. Die baulichen Maßnahmen für das geplante Projekt lassen sich in drei versch. Bereiche einkategorisieren.
— Die Bestandsflächen des bisherigen, zweigeschossigen Riegelbauwerkes an der Ostfassade sollen Grundsätzlich generalsaniert werden (ca. 250 m BGF),
— Die eingeschossigen Bereiche des Bestandsgebäudes (Süd-Westseite) sollen durch einen Ersatzneubau (ca. 750 m2 BGF) ersetzt werden, bzw. sollen auch teilw. erweiternde Flächen im Neubau hinzugefügt werden (ca. 150 m2 BGF).
Um den Entwurfsgedanken des Wettbewerbs von 1971 „alle Funktionen des Pfarrzentrums unter einem Dach“ beizubehalten, wird das Gebäudeprofil nicht verändert.
Da die frei bewitterten Stützen im Westen jedoch z. T. schadhaft sind und im Schrägdachbereich das Raumprofil dem neuen Grundriss angepasst werden muss, ist dies zu überarbeiten. Durch die Übernahme des Konstruktionsrasters ist es möglich die bestehenden Fundamente zu verwenden und damit Gründungskosten einzusparen. Der Ersatz der Bodenplatte aus technischen (neue Grundleitungen) und energetischen Gründen (unterseitige Dämmung ohne Verringerung der Raumhöhe) ist nach bisherigen Überlegungen erforderlich. Bei den Eingriffen in den Bestand im 2-geschossigen Bereich erscheint es möglich, die Fassadenkonstruktion durch energetisches Aufrüsten mittels Dreifachverglasung zu erhalten.
Die Elektroinstallation muss im Zuge der Baumaßnahme komplett erneuert werden. Die sonstigen Teilgebiete der technischen Gebäudeausrüstung sind an einem heutigen Stand anzupassen, ggf. kann hier die bestehende Technik aufgegriffen werden.
Die Freianlagengestaltung ist für eine Spielnutzung der Kinder im Krippen- bis Grundschulalter auszulegen und mit Spielgeräten zu versehen. Die Parkplatzflächen östlich neben dem Gebäude sind neu zu gestalten.
Die Planung des Architekten liegen bis Einschließlich LPH 3 bereits vor. Die Umbaumaßnahme soll im Juli 2020 fertiggestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass für das Gebäude ein Urheberrecht zu wahren ist.
Die Maßnahme ist eine Fördermaßnahme des Freistaates Bayern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): a) Kapazität und Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): Gewichtung 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): b) Qualifikation und Berufserfahrung der Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): Gewichtung 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): c) Arbeitsweisen im Projektablauf
Qualitätskriterium (Bezeichnung): d) Projekteinschätzung
Kostenkriterium (Name): e) Höhe des Honorars
Kostenkriterium (Gewichtung): Gewichtung 30 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Stufenweise Beauftragung in Auftragsstufen,
— Verlängerung der Leistungs- und Vertragslaufzeit,
— ggf. Beauftragung Besonderer Leistungen.
Ein Anspruch...”
Beschreibung der Optionen
— Stufenweise Beauftragung in Auftragsstufen,
— Verlängerung der Leistungs- und Vertragslaufzeit,
— ggf. Beauftragung Besonderer Leistungen.
Ein Anspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 120-273649
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: PRJ/2010/0934
Los-Identifikationsnummer: HV 109455
Titel:
“Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9...”
Titel
Generalsanierung, Ersatzneubau und geringfügige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Albertus Magnus in Ottobrunn bei München – Freianlagenplanung, LPH 1-9 gemäß §§ 39 HOAI
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Fauth Schiefer Landschaftsarchitekten
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 37720.35
Höchstes Angebot: 37979.86
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 226-517676 (2018-11-20)