Viele der 1976 erstellten Gebäudeteile befinden sich noch im Urzustand und weisen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Die Gesamtkosten für die Sanierung des Schulgebäudes und des Nebengebäudes belaufen sich voraussichtlich auf ca. 5,73 Mio. EUR. Die Aufgabenstellung umfasst die umgreifenden Außenanlagen, Zugänge und Pausenhöfe, das Schulgebäude (UG, EG, OG) und die angegliederte Schwimm- und Turnhalle. Zielsetzung ist die Beseitigung der brandschutztechnischen Mängel, der Mängel an den Sanitär- und Heizungsanlagen sowie die energetische Ertüchtigung der beiden Gebäude. Die Sanierungsmaßnahmen sollen nicht bei laufendem Betrieb erfolgen; zu beachten ist, dass sich die Installationen zur Wärme-, Wasser-, Strom- und Daten-/Telekommunikation aller übrigen Gebäude der Lebenshilfe im Heizraum der Schule befinden. Die Planung der Übergangslösung für die Auslagerung der Schulklassen inkl. der notwendigen Infrastruktur ist auch Bestandteil der Aufgabe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-30.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lebenshilfe Forchheim e. V.
Postanschrift: John-F.-Kennedy-Platz 27 c
Postort: Forchheim
Postleitzahl: 91301
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Daniel Ruckert
E-Mail: ruckert@lebenshilfe-forchheim.de📧
Region: Forchheim🏙️
URL: http://www.lebenshilfe-forchheim.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung mit Brandschutzertüchtigung der Hainbrunnenschule, Forchheim
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Viele der 1976 erstellten Gebäudeteile befinden sich noch im Urzustand und weisen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Die Gesamtkosten für die Sanierung des...”
Kurze Beschreibung
Viele der 1976 erstellten Gebäudeteile befinden sich noch im Urzustand und weisen einen hohen Sanierungsbedarf auf. Die Gesamtkosten für die Sanierung des Schulgebäudes und des Nebengebäudes belaufen sich voraussichtlich auf ca. 5,73 Mio. EUR. Die Aufgabenstellung umfasst die umgreifenden Außenanlagen, Zugänge und Pausenhöfe, das Schulgebäude (UG, EG, OG) und die angegliederte Schwimm- und Turnhalle. Zielsetzung ist die Beseitigung der brandschutztechnischen Mängel, der Mängel an den Sanitär- und Heizungsanlagen sowie die energetische Ertüchtigung der beiden Gebäude. Die Sanierungsmaßnahmen sollen nicht bei laufendem Betrieb erfolgen; zu beachten ist, dass sich die Installationen zur Wärme-, Wasser-, Strom- und Daten-/ Telekommunikation aller übrigen Gebäude der Lebenshilfe im Heizraum der Schule befinden. Die Planung der Übergangslösung für die Auslagerung der Schulklassen inkl. der notwendigen Infrastruktur ist auch Bestandteil der Aufgabe.
Planerleistungen für Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI 2013:
Vorgesehen ist eine stufenweise Bauftragung der Leistungsphasen 3-9. Leistungen zu den Leistungsphasen 1-2 wurden bereits erbracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung, anhand eines Beispiels (20 Punkte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation (5 Punkte)
Kostenkriterium (Name): Honorar (5 Punkte)
Kostenkriterium (Gewichtung): 1-fach
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 064-142908
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: oberprillerarchitekten
Postanschrift: Am Schöllgraben 18
Postort: Hörmannsdorf
Postleitzahl: 84187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 870291480📞
E-Mail: mail@oberprillerarchitekten.de📧
Fax: +49 870291339 📠
URL: www.oberprillerarchitekten.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 176-428934 (2019-09-09)