Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI (Leistungsphasen 3 bis 9); für die Generalsanierung der Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender Pausenhalle sowie Erweiterung der Turnhalle. Der nachstehend geschätzte Gesamtwert betrifft nur die Lphen 3 bis 9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender Pausenhalle, sowie Erweiterung der Turnhalle (THPH)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI (Leistungsphasen 3 bis 9); für die Generalsanierung der Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI (Leistungsphasen 3 bis 9); für die Generalsanierung der Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender Pausenhalle sowie Erweiterung der Turnhalle. Der nachstehend geschätzte Gesamtwert betrifft nur die Lphen 3 bis 9
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Forchheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Für Objektplanung Gebäude Lphen 3 bis 7 Geschäftssitz des AN, Lphen 8 und 9 Baustelle in 91301 Forchheim, Buckenhofener Straße 34a”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden soll die Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI für das Gesamtprojekt Turnhalle. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauftragt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden soll die Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI für das Gesamtprojekt Turnhalle. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauftragt, die die Leistungsphasen 3 und 4 beinhaltet. Stufe 2 umfasst die Leistungsphasen 5 bis 7, Stufe 3 die Leistungsphasen 8 und 9. Weiters die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung (Ausarbeitung des Zuschussantrags für das Förderprogramm KIP-S) und die Überwachung der Mängelbeseitigung als besondere Leistung der Leistungsphase 9. Der Nachweis des vorbeugenden Brandschutzes ist Grundleistung, Brandschutzgutachten bauseits. Die anrechenbaren Kosten der Kostengruppen 300, 400, 500 und 600 betragen rund 2 006 000 EUR, ohne Mehrwertsteuer. Im Einzelnen sind die zu bearbeitenden Gebäude bzw. Gebäudeteile aus dem der Ausschreibung beiliegenden Lageplan zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand des Verfahrens:
1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Gesamtumsatzes: 9 %;
2) finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Umsatzes bezogen auf die zu ver-gebende Leistung: 8 %;
3) technische Leistungsfähigkeit in Form der Mitarbeiterzahl/Bürokapazität von Architekten und In-genieuren: 6 %;
4) technische Leistungsfähigkeit in Form der Gesamtmitarbeiterzahl: 6 %;
5) technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises/Darstellung der Struktur der Qualität Si-cherung: 5 %;
6) technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises von Referenzen die hinsichtlich der Plan. -Und/oder Beratungsleistungen vergleichbar sind: 42 %;
7) technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit geförderten Baumaßnahmen: 8 %;
8) technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Leistungen der Planung des baulichen/vorbeugenden Brandschutzes, nur für Gebäude: 8 %;
9) technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Auftraggeber: 8 %.
Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen:
Stufe 2. Info Verhandlungsstufe: Wichtung wird in der Einladung zur Verhandlung festgelegt:
1) Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Angaben zur Ästhetik des beabsichtigten Bauvorhabens mittels Präsentation eines Referenzprojekts;
2) fachliche Qualifikation des angebotenen Projektteams;
3) Organisationsstruktur des Projektteams;
4) Vorgehensweise zur Qualitätssicherung;
5) Leistungszeitpunkt und Ausführungsfristen;
6) Honorar (Preis der Leistung).
Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 3 und 4,
Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5 bis 7,
Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 8 und 9.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragslaufzeit enthält nicht die Leistungen der Leistungsphase 9. Nicht enthalten sind auch die Besonderen Leistungen der Leistungsphase 9, die über...”
Zusätzliche Informationen
Die Vertragslaufzeit enthält nicht die Leistungen der Leistungsphase 9. Nicht enthalten sind auch die Besonderen Leistungen der Leistungsphase 9, die über die Grundleistungen der Leistungsphase 9 hinaus beauftragt werden. Der Auftragswert und die Laufzeit sind Prognosewerte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Bei juristischen Personen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Bei juristischen Personen: namentliche Benennung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person
Bei juristischen Personen: berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person
Erklärung über das nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 die GWB
Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft
Angaben zu eventuellen Nachunternehmern
Angaben zur Eignungsleihe
Angaben zu eventuellen Interessenskollisionen gemäß § 73 Abs. 3 VgV
Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes
Angaben zur Rechtsform des Unternehmens
Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren
Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren
Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Jahren
Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Millionen €
Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 1 Million €
Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV
Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl
Angaben/Beschreibung zur Struktur und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV
Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl
Angaben/Beschreibung zur Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung.
Angaben zu 3 Referenzen, die hinsichtlich ihrer Planungs- und/oder Beratungsanforderung ver-gleichbar sind (z. B. Neubauten, Modernisierung und Sanierung von Altbeständen mit Erbringung mindestens der Leistungsphasen 3-8). Zugelassen sind Referenzen deren Leistungsabschluss (Leistungsphase 8) in den letzten 5 Jahren erfolgt ist.
Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen
Angaben zu Erfahrungen mit geförderten Maßnahmen, Erfahrungen mit baulichen und/oder vor-beugenden Brandschutz, Erfahrungen mit Ausschreibungen im öffentlichen Bereich.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BayBauKG und BayBO
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
“Es gelten die allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architekten, gemäß HAV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen...”
Es gelten die allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architekten, gemäß HAV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen angefügt).
Es gilt die HOAI in der bei der Auftragserteilung gültigen Fassung.
Die Formulare/Angebote sind an den jeweiligen Stellen rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss.
Die Bewerbungsunterlagen können digital über die Plattform: Staatsanzeiger-eservices.de angefordert werden. Die dort im Einzelnen beschriebenen, geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge der Ordnungsziffern des Bewerbungsbogens, geheftet oder gebunden dem rechtsverbindlich unterschriebenen Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Lose Blätter oder nicht in der Reihenfolge der Ordnungsziffern des Bewerbungsbogens geordnete Nachweise werden nicht anerkannt. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärungen hinausgehen, werden nicht berücksichtigt.
Bindefrist gemäß IV.2.6 dieser Bekanntmachung nur relevant/gültig soweit gemäß VgV oder GWB für das konkrete Verfahren zugelassen
Anfragen, Nachfragen sind an die in dieser Bekanntmachung angegebene Kontaktstelle per E-Mail zu stellen. Informationen des Auftraggebers/der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum Inhalt der geforderten Nachweise und Erklärungen werden per E-Mail übermittelt, bzw. auf der Vergabeplattform veröffentlicht. Die Bewerbung ist unterschrieben zusammen mit den weiteren Bewerbungsunterlagen im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung mit der im Bewerbungsbogen genannten Anschrift zu versehen. Unterlagen bei Bewerbergemeinschaft in einem Umschlag. Sie ist bis zum Ablauf der Einreichungsfrist der genannten Kontaktstelle (Vergabestelle) vorzulegen. Das Zustellungsrisiko trägt der Bewerber. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Broschüren und weitere Unterlagen des Bewerbers sind nicht erwünscht und werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise werden nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 2 VgV). Die Wertung der Bewerbungsunterlagen ist aus dem den Ausschreibungsunterlagen angefügtem Formblatt FB 12 zu entnehmen. Die Wichtungs- und Wertungskriterien der Verhandlungsstufe werden mit der Einladung zur Verhandlung mitgeteilt.
Der Bewerber erklärt sich mit Abgabe der Bewerbung einverstanden, dass die Angebotsfrist nach § 17 VgV auf 12 Kalendertage nach Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebots verkürzt wird. Ist der Bewerber damit nicht einverstanden, hat er dies mit Abgabe der Bewerbung darzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 148-338931 (2018-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 919171411247 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender Pausenhalle sowie Erweiterung der Turnhalle (THPH)”
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI (Leistungsphasen 3 bis 9); für die Gene-ralsanierung der Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI (Leistungsphasen 3 bis 9); für die Gene-ralsanierung der Turnhalle Buckenhofen mit angrenzender Pausenhalle sowie Erweiterung der Turnhalle. Der nachstehend geschätzte Gesamtwert betrifft nur die Lphen 3 bis 9.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 290 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Für Objektplanung Gebäude und Freianlagen Lphen 3 bis 7 Geschäftssitz des AN, Lphen 8 und 9 Baustelle in 91301 Forchheim, Buckenhofener Straße 34a”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden soll die Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI für das Gesamtprojekt Turn-halle. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauftragt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden soll die Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI für das Gesamtprojekt Turn-halle. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauftragt, die die Leistungsphasen 3 und 4 beinhaltet. Stufe 2 umfasst die Leistungsphasen 5 bis 7, Stufe 3 die Leistungsphasen 8 und 9. die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung (Ausarbeitung des Zuschussantrags für das Förderprogramm KIP-S) und die Überwachung der Mängelbeseitigung als besondere Leistung der Leistungsphase 9. Der Nachweis des vorbeugenden Brandschutzes ist Grundleistung, Brandschutzgutachten bauseits. Die anrechenbaren Kosten der Kostengruppen 300, 400, 500 und 600 betragen rund 2 006 000 EUR, ohne Mehrwertsteuer. Im Einzelnen sind die zu bearbeitenden Gebäude bzw. Gebäudeteile aus dem der Ausschreibung beiliegenden Lageplan zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Kriterium; alle Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 3 und 4,
— Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5 bis 7,
— Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 8 und 9.”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 3 und 4,
— Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5 bis 7,
— Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 8 und 9.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragslaufzeit enthält nicht die Leistungen der Leistungsphase 9. Nicht enthalten sind die Besonderen Leistungen der Leistungsphase 9, die über die...”
Zusätzliche Informationen
Die Vertragslaufzeit enthält nicht die Leistungen der Leistungsphase 9. Nicht enthalten sind die Besonderen Leistungen der Leistungsphase 9, die über die Grundleistungen der Leistungsphase 9 hinaus beauftragt werden. Der Auftragswert und die Laufzeit sind Prognosewerte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 148-338931
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arge Schwarzmann mit Glauber/Rosbigalle
Postanschrift: Flurstraße 1
Postort: Hollfeld
Postleitzahl: 96124
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@architekturbuero-schwarzmann.de📧
Region: Forchheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 290 000 💰
“Es gelten die allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architekten, gemäß HAV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen...”
Es gelten die allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architekten, gemäß HAV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen angefügt).
Es gilt die HOAI in der bei der Auftragserteilung gültigen Fassung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs.3 GWB, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs.3 GWB, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 112-275301 (2019-06-11)