Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 3-geschossig errichtet und in den 70Jahrennach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich barrierefrei hergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im Untergeschoss ein Lichthof für die Werk- und Kunsträume geschaffen. Brückenbauwerk und Pavillons werden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und Mauerwerk werden im Wesentlichen belassen. Erneuert wird u. a. das Satteldach, das eine Blechdeckung mit außenliegender Entwässerung erhalten soll sowie die Fassade, die als hinterlüftetes System mit vorgehängten Faserzementplatten konzipiert ist. Fensterbänder sind als Alu-Konstruktion und der Sonnenschutz als vorgesetzte Alu-Rahmenkonstruktion mit Außenraffstores geplant. Das Dach der Erweiterung ist aus Stahlbeton mit extensiver Dachbegrünung geplant. Lüftungsanlagen sind nur in Teilbereichen vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Günzburg
Postanschrift: An der Kapuzinermauer 1
Postort: Günzburg
Postleitzahl: 89312
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabe FB 12
Telefon: +49 8221/95763📞
E-Mail: vergabe@landkreis-guenzburg.de📧
Fax: +49 8221/95790 📠
Region: Günzburg🏙️
URL: www.landkreis-guenzburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung und Umbau des Simpert-Kraemer-Gymnasiums Krumbach
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 3-geschossig errichtet und in den 70-er Jahrennach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das...”
Kurze Beschreibung
Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 3-geschossig errichtet und in den 70-er Jahrennach Westen erweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den Innenhof. Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich barrierefrei hergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im Untergeschoss ein Lichthof für die Werk-und Kunsträume geschaffen. Brückenbauwerk und Pavillons werden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und Mauerwerk werden im Wesentlichen belassen. Erneuert wird u.a. das Satteldach, das eine Blechdeckung mit außenliegender Entwässerung erhalten soll sowie die Fassade, die als hinterlüftetes System mit vorgehängten Faserzementplatten konzipiert ist. Fensterbänder sind als Alu-Konstruktion und der Sonnenschutz als vorgesetzte Alu-Rahmenkonstruktion mit Außenraffstores geplant. Das Dach der Erweiterung ist aus Stahlbeton mit extensiver Dachbegrünung geplant. Lüftungsanlagen sind nur in Teilbereichen vorgesehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 150721.79 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 309 Putzarbeiten LOS 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Putzarbeiten📦
Ort der Leistung: Günzburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jochnerstraße 30 86381 Krumbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Vollflächiges Überspachteln der Bestandswände ca. 1 300 m Gips-Kalk-Putz vollflächig als Wandputz 890 m Kalkzementputz als Fliesenunterputz 360 m” Vergabekriterien
Preis
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 309 Putzarbeiten LOS 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 1 300 m Vollflächiges Überspachteln der Bestandswände ca. 890 m Gips-Kalk-Putz vollflächig als Wandputz ca. 360 m Kalkzementputz als Fliesenunterputz...”
Beschreibung der Beschaffung
Ca. 1 300 m Vollflächiges Überspachteln der Bestandswände ca. 890 m Gips-Kalk-Putz vollflächig als Wandputz ca. 360 m Kalkzementputz als Fliesenunterputz ca. 200 m Gips-Kalk-Putz Kleinflächen
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 311 Estrich LOS 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Estricharbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 1 600 m Abdichtung ca. 2 400 m Zementstrich schwimmend verlegt
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 311 Estrich LOS 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 2 250 m Estrich und Dämmung Ca. 250 m Abdichtung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 052-114531
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18-9313-15
Los-Identifikationsnummer: 311 Estrich LOS 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MSP Estrich GmbH
Postort: Flein
Postleitzahl: 74223
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 150721.79 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 309 Putzarbeiten LOS 1
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der Vergabestelle rügen.
Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vertragsunterlagen erkennbar sind,müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle gerügt werden.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Südbayerneingereicht werden.
Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach§ 134 Abs. 1 GWB informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 144-328680 (2018-07-27)