Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung von Pflegestationen Elektro
PGV-2018-0003
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Generalsanierung von Pflegestationen, Ertüchtigung von Funktions- und Diagnostikbereichen, Leistungen der Elektroplanung”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 320 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Lahn-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: St. Vincenz Krankenhaus Diez
Adelheidstraße 2
65582 Diez
Beschreibung der Beschaffung:
“Aktuell besteht für das St. Vincenz-Krankenhaus in Diez als Haus der Grundversorgung ein Versorgungsauftrag für Innere Medizin, Chirurgie,...”
Beschreibung der Beschaffung
Aktuell besteht für das St. Vincenz-Krankenhaus in Diez als Haus der Grundversorgung ein Versorgungsauftrag für Innere Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin/Anästhesie, Gynäkologie (Belegabteilung) sowie Urologie (Belegabteilung) mit 140 Planbetten. Derzeit verfügt das Krankenhaus derzeit über 154 Betten, die in 67 Zimmern untergebracht sind, wovon 97 Betten in 39 Zimmern überaltert bzw. ohne Bäder aufgestellt sind. Hierbei liegen die folgende Zimmerstrukturen zugrunde: 2 Einzelzimmer, 44 Zweibettzimmer, 20 Dreibettzimmer sowie 1 Vierbettzimmer.
Dazu ist aufgrund des überalterten Zustandes des Großteils der Zimmer (Duschen und Toiletten auf dem Gang, enge Dreibettzimmer) sowie des Zustandes der allgemeinen Stationsbereiche dringend eine Generalsanierung erforderlich. Ferner sind die Funktionsbereiche und die Diagnostikbereiche zu ertüchtigen und prozessgerecht zuzuordnen.
Die derzeitigen baulichen Überlegungen ergeben, dass das Haus nach Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen mit 124 Betten in 22 Einzelzimmern, 48 Zweibettzimmern sowie 2 Dreibettzimmern zeitgerecht und strukturiert aufgestellt ist. Nach aktuellen Planungsgesprächen mit dem Land soll ein Bescheid ab 2019 mit 114 Betten erlassen worden, wo jedoch keine Auswirkungen auf die Anzahl der Zimmer gesehen wird.
Das Kostenvolumen der Gesamtmaßnahme wird auf etwa. 11,9 Mio. EUR geschätzt, wobei die Kostengruppe 300 mit 3,8 Mio. Euro und die Kostengruppe 400 mit ca. 4,1 Mio. EUR angesetzt wird. Die BGF wird auf ca. 2 500 qm geschätzt. Beim Land Rheinland-Pfalz ist ein entsprechender Fördermittelantrag zu stellen.
Die Generalsanierung soll im laufenden Betrieb erfolgen. Aufgrund des baulichen Zustandes soll diese zügig, jedoch abhängig von den betrieblichen sowie finanziellen Möglichkeiten in ca. 6 Bauabschnitten durchgeführt werden. Für die gesamte Projektzeit sind in einer ersten Schätzung 50 Monate angesetzt.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Zunächst erfolgt die Beauftragung der LPH 2 HOAI inkl. Fördermittelantrag. Nach Prüfung und Freigabe sowie der Fördermittelzusage soll die Beauftragung weiterer Leistungsphasen einzeln oder zusammen bis einschließlich LPH 9 erfolgen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 50
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingegangenen Teilnahmeanträgen sollen anhand der Auswahlkriterien entsprechend Anlage 7 „Eignungskriterien" 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus den eingegangenen Teilnahmeanträgen sollen anhand der Auswahlkriterien entsprechend Anlage 7 „Eignungskriterien" 3-5 Bieter (soweit geeignet) ausgewählt und zu Vergabeverhandlungen eingeladen werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Los verfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieterfragen können bis 7 Kalendertage vor Schlusstermin der Teilnahmeanträge gestellt werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit Anlagen) zu verwenden. Der Teilnahmeantrag ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit Anlagen) zu verwenden. Der Teilnahmeantrag ist ausgefüllt und elektronisch in Textform fristgerecht unter der genannten Stelle einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen sind von HAD herunterzuladen. Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates in dem der Bewerber tätig ist.
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB und §124 GWB sowie § 6 Abs.1 VgV und § 73 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (z.B. Hessisches...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (z.B. Hessisches Präqualifikationsregister HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
(Objektbezogene) Berufshaftpflichtversicherung über 5.000.000,00 EUR für Personenschäden sowie über 3.000.000,00 EUR für Sachschäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 3-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherers über die Deckung im Auftragsfall nachgewiesen werden. Bei Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied eine Versicherung über vorgenannte Deckungssummen abzuschließen.
Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz des Unternehmens mit Planungsleistungen jeweils in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren Beschäftigten des/r Bewerbers/Bewerbergemeinschaft. Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, hat er diese vor Zuschlagserteilung zu benennen. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen. Es gilt § 47 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers (Referenzliste)
Der Bewerber muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Krankenhausbau sowie über Erfahrungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers (Referenzliste)
Der Bewerber muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Krankenhausbau sowie über Erfahrungen von Sanierungsmaßnahmen/Modernisierungsmaßnahmen verfügen.
Für die Auflistung der Referenzprojekte ist das den Teilnahmeunterlagen beiliegende Formblatt "Liste der Referenzprojekte" zu verwenden. Für die Referenzprojekte sind jeweils die im Formblatt "Liste der Referenzprojekte" abgefragten Angaben zu machen. Bei Referenzprojekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, sind die Urheber und der Anteil der eigenen Leistung anzugeben.
Bewerbergemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat. Die Referenzprojekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Planungs- und Beratungsleistungen vergleichbar sein. Es werden Referenzprojekte gewertet, die nicht älter als 8 Jahre sind, deren Baukosten min. 1 Mio. € betragen und deren Urheberschaft und / oder Projektbearbeitung den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist. Zusätzlich ist zu jedem Referenzprojekt im Format DIN A 4 (max. zwei Seiten) eine Projektinformation, aus der sich der Auftraggeber ein Bild über Art und Umfang der Maßnahme machen kann, beizufügen. Nach Feststellung der formellen Eignung werden diese Unterlagen für die Wertung herangezogen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieurbüros
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-15 📅
“Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.had.de zur Verfügung gestellt!...”
Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese werden ausschließlich digital und kostenlos über www.had.de zur Verfügung gestellt! Wenn die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen werden, folgt keine automatische Information über Änderungen oder Bieteranfragen. Die Informationseinholung über Änderungen liegt dann in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bieters!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 21; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2018/S 247-569461 (2018-12-20)