Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalunternehmer für Neubau Containermodule (AB 60/18)
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung: Generalunternehmer für Neubau Containermodule
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum GU-Projekt: Für das Bauprojekt „Sanierung von vier Pflegestationen im Bettenhaus II“ sind keine Ausweichflächen im Bestand vorhanden. Die dafür...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum GU-Projekt: Für das Bauprojekt „Sanierung von vier Pflegestationen im Bettenhaus II“ sind keine Ausweichflächen im Bestand vorhanden. Die dafür vorgesehene Schaffung eines temporären Interims mit Modulbauten (Gesamt = 172 Betten) durch einen Generalunternehmer ist Gegenstand dieser Vergabe.
Dazu ist das Gebäude Haus 16 (ehemals Kernspintomograph) zurückzubauen. Vorgesehen ist ein Modul-Gebäude mit vier Ebenen. Vorhandene Module vom Campus Mitte sind zu integrieren.
Vorgesehen ist eine Konstruktion aus einer Sohle aus Stahlbeton in Verbindung mit Streifenfundamenten, Schotten aus Mauerwerk und einer Frostschürze einschl. der notwendigen Zugänge zum Installationsbereich.
Nach Erstellung dieser bauseitigen Leistungen erfolgt die Montage der Module (b/l=ca. 4,00 m/ 16,00 m). Vorgesehen sind je Ebene (für 43 Betten) 13 Module.
Als Schwerlasttransporte werden die Raummodule im öffentlichen Verkehr nachts transportiert.
Der GU hat Teile der Planung zu übernehmen. Weitere Details können auf der Vergabeplattform abgerufen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit (II.2.7) ist fiktiv mit 1 angegeben, die Details entnehmen Sie bitte der Funktionalen Leistungsbeschreibung bzw. den Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Berufshaftpflichtversicherung.” Bedingungen für die Teilnahme
“Zu 1. - mind. jährlicher Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren von 4,0 Mio. EUR brutto durchschnittlich pro Jahr.
Zu 2. -...”
Zu 1. - mind. jährlicher Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren von 4,0 Mio. EUR brutto durchschnittlich pro Jahr.
Zu 2. - Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR brutto und für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR brutto.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Zusammensetzung des Projektteams (Organigramm) und durchschnittliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Zusammensetzung des Projektteams (Organigramm) und durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre;
3) Berufserfahrung seit dem Hochschulabschluss der Verantwortlichen des Projektteams.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Mindestens 2 Referenzen, wovon:
— eine Referenz die Umsetzung von Bestands-Modulbauten im Krankenhausbereich betrifft (Gesamtbaukosten mind. 2,0 Mio....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Mindestens 2 Referenzen, wovon:
— eine Referenz die Umsetzung von Bestands-Modulbauten im Krankenhausbereich betrifft (Gesamtbaukosten mind. 2,0 Mio. €/brutto) und
— eine Referenz die Erbringung von Leistungen für die Lieferung und Montage von neuen Modulbauten mit Erbringung von Leistungen für die Objektplanung und Tragwerksplanung (gem. HOAI, § 34 + Anlage 10 sowie § 51 + Anlage 14) umfasst (Gesamtkosten mind. 3,0 Mio. €/brutto)
Beide müssen innerhalb der Europäischen Union (EU) / Schweiz erbracht sein.
Zu 2.
— Mind. 20 Mitarbeiter p. a. in den letzten 3 Jahren, wovon mindestens 4 die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ führen müssen
Zu 3. mindestens:
— Projektleiter: 12 Jahre,
— Verantwortliche(r) Planer TGA: 10 Jahre,
— Verantwortlicher Tragwerksplaner: 10 Jahre,
— Verantwortlicher Bauleiter für die Umsetzung, den Wiederaufbau und die Errichtung der neuen Container: 7 Jahre.
(Nachweis/Zeugnis/Urkunde ist jeweils in Kopie beizulegen; alle verantwortlichen Personen müssen berechtigt sein den Titel Architekt oder Ingenieur zu tragen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund der vorangegangen Vorinformation zur GU-Vergabe vom 7.6.2018 wird die Regelfrist zur Abgabe der Angebote von 35 Tagen auf 20 Tage reduziert.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-24
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Personen sind befugt an der Angebotseröffnung teilzunehmen
“Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 23.8.2018, 23.59 Uhr, zum Download...”
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal unter https://vergabeplattform.charite.de bis zum 23.8.2018, 23.59 Uhr, zum Download zur Verfügung.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über https://vergabeplattform.charite.de ein. Letzter Termin für die Einreichung ist der 13.8.2018, 11.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 149-340335 (2018-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-10) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum GU-Projekt: Für das Bauprojekt „Sanierung von 4 Pflegestationen im Bettenhaus II“ sind keine Ausweichflächen im Bestand vorhanden. Die dafür vorgesehene...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum GU-Projekt: Für das Bauprojekt „Sanierung von 4 Pflegestationen im Bettenhaus II“ sind keine Ausweichflächen im Bestand vorhanden. Die dafür vorgesehene Schaffung eines temporären Interims mit Modulbauten (Gesamt = 172 Betten) durch einen Generalunternehmer ist Gegenstand dieser Vergabe.
Dazu ist das Gebäude Haus 16 (ehemals Kernspintomograph) zurückzubauen. Vorgesehen ist ein Modul-Gebäude mit vier Ebenen. Vorhandene Module vom Campus Mitte sind zu integrieren.
Vorgesehen ist eine Konstruktion aus einer Sohle aus Stahlbeton in Verbindung mit Streifenfundamenten, Schotten aus Mauerwerk und einer Frostschürze einschl. der notwendigen Zugänge zum Installationsbereich.
Nach Erstellung dieser bauseitigen Leistungen erfolgt die Montage der Module (b/l=ca. 4,00 m/ 16,00 m). Vorgesehen sind je Ebene (für 43 Betten) 13 Module.
Als Schwerlasttransporte werden die Raummodule im öffentlichen Verkehr nachts transportiert.
Der GU hat Teile der Planung zu übernehmen. Weitere Details können auf der Vergabeplattform abgerufen werden.
“Angaben zum Wert des Auftrags unter Ziffer V.2.4), zum Gesamtwert des Auftrags Ziffer VII.1.6) und zum Wert der Preiserhöhung Ziffer VII.2.3) können nicht...”
Angaben zum Wert des Auftrags unter Ziffer V.2.4), zum Gesamtwert des Auftrags Ziffer VII.1.6) und zum Wert der Preiserhöhung Ziffer VII.2.3) können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3VgV).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 174-393853 (2018-09-10)