Der Beschaffungsgegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung und die schlüsselfertige Errichtung eines 3-geschossigen Bürogebäudeneubaues in vorgefertigter Element-, System- oder Modulbauweise als dauerhaftes Gebäude mit Arbeitsräumen für ca. 330 Mitarbeiter in Doppelbüros einschließlich der Freianlagen mit den erforderlichen PKW-Abstellplätzen am Flughafen München. Das Baufeld liegt außerhalb des Sicherheitsbereichs und wird von öffentlichen Straßen erschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Flughafen München GmbH
Postanschrift: Nordallee 25
Postort: München – Flughafen
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Flughafen München GmbH – Beschaffung
E-Mail: vergabe@munich-airport.de📧
Fax: +49 89975-61216 📠
Region: Erding🏙️
URL: http://www.munich-airport.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalunternehmerleistungen für Errichtung eines Handwerkergebäudes
2018-1001391”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der Beschaffungsgegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung und die schlüsselfertige Errichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Der Beschaffungsgegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erstellung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung und die schlüsselfertige Errichtung eines 3-geschossigen Bürogebäudeneubaues in vorgefertigter Element-, System- oder Modulbauweise als dauerhaftes Gebäude mit Arbeitsräumen für ca. 330 Mitarbeiter in Doppelbüros einschließlich der Freianlagen mit den erforderlichen PKW-Abstellplätzen am Flughafen München. Das Baufeld liegt außerhalb des Sicherheitsbereichs und wird von öffentlichen Straßen erschlossen.
Das geplante Verwaltungsgebäude ist 3-geschossig, nicht unterkellert, und hat eine Bruttogrundfläche von ca. 7 000 m. Eine Konzeptplanung des Auftraggebers ist Bestandteil des Leistungsverzeichnisses als Grundlage sämtlicher Anforderungen, sie ist bindend in all ihren funktionalen, generell maßlichen, baurechtlichen und gestalterischen Aussagen.
Vom AN sind sämtliche Planungsleistungen der LPH 4 (Genehmigungsplanung einschl. Brandschutznachweis und Bescheinigung I und II, Statik und Prüfstatik etc.) und LPH 5 HOAI (Ausführungsplanung für sämtliche Gewerke (Hochbau, TGA, Freianlagen etc.) zu erbringen.
Vom AN sind sämtliche Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung des Gebäudes einschl. der Freianlagen zu erbringen.
Das Raumprogramm beinhaltet im Wesentlichen Zweipersonenbüros mit eine Nettofläche von 24 qm in konventioneller Büroraumstruktur. Für die Zweitnutzung sind die Räume im EG hinsichtlich Brandschutz, Nutzlasten etc. als Lagerräume auszubilden. Zusätzlich sind die für den Betrieb des Gebäudes erforderlichen Funktionsräumen vorgesehen.
Die Freianlagen umfassen u. a. die Zuwegung zum Gebäude und ca. 100 PKW-Stellplätze welche auf dem Baugrundstück herzustellen sind. Das Baugrundstück befindet sich außerhalb des Sicherheitsbereiches.
Der vorgegebene Zeitrahmen für die Planung und Errichtung ist neben anderen ein wesentliches Kriterium für die Vergabeentscheidung des Auftraggebers.
Es wird den Bietern im Rahmen der Angebotsabgabe freistehen, technische, kommerzielle und / oder vertragliche Verhandlungsangebote einzureichen. Diese sind gesondert mit dem Angebot und als Verhandlungsangebote gekennzeichnet einzureichen. Der Auftraggeber wird bei der Entscheidung über die Berücksichtigung von Verhandlungsangeboten nach Ziffer 8.1 der Aufforderung zur Angebotsabgabe verfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Ziffer II.2.4
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 119-271608
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AVA0831
Titel: Generalunternehmerleistungen für Errichtung eines Handwerkergebäudes
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-03 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kleusberg GmbH & Co. KG
Postanschrift: Neckaraue 18
Postort: Remseck
Postleitzahl: 71686
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“a) Der Auftraggeber (AG) ist ausschlielich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die...”
a) Der Auftraggeber (AG) ist ausschlielich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft in einem gesonderten Bewerbungsbogen vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber o. ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen u. finanziellen o. technischen u. beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen in einem gesonderten Bewerbungsbogen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich u. tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche o. finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- o. Befähigungsnachweise o. die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
c) Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung;
d) Der AG hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist bei der Kontaktstelle nach Ziffer I.1) in Textform anzufordern. Es sind in der Anforderung 2 E-Mail-Adressen zu benennen, an die der Bewerbungsbogen zu übermitteln ist.
Die Teilnahmeanträge müssen in Schriftform (eigenhändig unterschrieben u. im Original) bis zum Schlusstermin für deren Eingang nach Ziffer IV.2.2) im verschlossenen Umschlag unter Angabe der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) eingehen. Der Umschlag ist mit dem Hinweis „Teilnahmewettbewerb für Vergabeverfahren LV-Nr. 2018-1001391 / Generalunternehmer Handwerkergebäude – Nicht öffnen“ zu versehen.
Die vom Bieter erstellen Teilnahmeanträge sind zusätzlich zur Papierfassung (Schriftform) in digitaler Form als PDF-Files auf Datenträger abzugeben. Für die Angebotswertung ist gleichwohl ausschl. der schriftl. Teilnahmeantrag gültig u. maßgeblich;
e) Erläuterung zum Ablauf d. Verhandlungsverfahrens:
aa) Der AG behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen u. den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insb. der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.
bb) Der AG behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
f) Die in Ziffer II.2.7) u. in Ziffer IV.2.3) enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung u. Aktualisierung.
g) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spät. 9.7.2018 in schriftl. Form bei der Kontaktstelle gem. Ziffer I.1) vorliegen.
h) Der AG behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der AG behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 243-556751 (2018-12-14)