Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattverträgen gem. § 130a Abs. 8 SGB V über Arzneimittel für bis zu 30 Monaten ab 1.7.2019. Die Verträge beziehen sich jeweils auf alle vertragsgegenständlichen Arzneimittel, die während der Vertragslaufzeit zu Lasten der Krankenkassen an deren Versicherte abgegeben werden. Nachgefragt werden je Los grundsätzlich ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel. Die Ausschreibung erfolgt grundsätzlich wirkstoffbezogen i.S.v. § 24b Abs. 2 AMG, nicht i.S.v. § 4 Abs. 19 AMG. Es wurden 9 Lose gebildet. Diese sind jeweils in sogenannte Austauschgruppen unterteilt. Die DAK-G ist von den anderen Ersatzkassen bevollmächtigt, im Namen und mit Wirkung für diese die Ausschreibung durchzuführen. Auch die Kommunikation während des Vertrages erfolgt grundsätzlich – soweit nicht im Vertrag oder seinen Anlagen anders geregelt – zwischen dem pharmazeutischen Unternehmer und der DAK-G. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 22041
URL: www.hek.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben:
“Es handelt sich gem. § 4 VgV um eine gemeinsame Beschaffung der DAK-G, der TK, der Barmer, der KKH, der hkk und der HEK.”
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YM5YJ32🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YM5YJ32🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generika-2018-Ersatzkassen (DAK-G)
1002219
Produkte/Dienstleistungen: Arzneimittel📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattverträgen gem. § 130a Abs. 8 SGB V über Arzneimittel für bis zu 30 Monaten ab...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattverträgen gem. § 130a Abs. 8 SGB V über Arzneimittel für bis zu 30 Monaten ab 1.7.2019. Die Verträge beziehen sich jeweils auf alle vertragsgegenständlichen Arzneimittel, die während der Vertragslaufzeit zu Lasten der Krankenkassen an deren Versicherte abgegeben werden. Nachgefragt werden je Los grundsätzlich ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel. Die Ausschreibung erfolgt grundsätzlich wirkstoffbezogen i.S.v. § 24b Abs. 2 AMG, nicht i.S.v. § 4 Abs. 19 AMG. Es wurden 9 Lose gebildet. Diese sind jeweils in sogenannte Austauschgruppen unterteilt. Die DAK-G ist von den anderen Ersatzkassen bevollmächtigt, im Namen und mit Wirkung für diese die Ausschreibung durchzuführen. Auch die Kommunikation während des Vertrages erfolgt grundsätzlich – soweit nicht im Vertrag oder seinen Anlagen anders geregelt – zwischen dem pharmazeutischen Unternehmer und der DAK-G. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DAK-G/KKH – Desogestrel – G03AC09
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arzneimittel📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem oben genannten Fachlos ist beabsichtigt, einen Rabattvertrag mit einem pharmazeutischen Unternehmer (als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem oben genannten Fachlos ist beabsichtigt, einen Rabattvertrag mit einem pharmazeutischen Unternehmer (als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft aus pharmazeutischen Unternehmern) zu schließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die DAK-G kann die Laufzeit der Rabattverträge zweimal um mindestens 4, höchstens 6 Monate verlängern, wenn die Krankenkassen aufgrund eines...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die DAK-G kann die Laufzeit der Rabattverträge zweimal um mindestens 4, höchstens 6 Monate verlängern, wenn die Krankenkassen aufgrund eines Rechtsschutzverfahrens rechtlich daran gehindert sind, ein Angebot in einem Vergabeverfahren betreffend Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V für den Zeitraum ab dem 1.1.2022 zu bezuschlagen. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rabattlaufzeiten der jeweiligen Krankenkassen:
Ende einheitlich DAK-G/KKH: 31.12.2021
Start DAK-G: 1.1.2020 (24 Monate Rabattlaufzeit)
Start KKH: 1.1.2020...”
Zusätzliche Informationen
Rabattlaufzeiten der jeweiligen Krankenkassen:
Ende einheitlich DAK-G/KKH: 31.12.2021
Start DAK-G: 1.1.2020 (24 Monate Rabattlaufzeit)
Start KKH: 1.1.2020 (24 Monate Rabattlaufzeit)
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DAK-G/KKH – Memantin – N06DX01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem oben genannten Los ist beabsichtigt, Rabattverträge mit bis zu 3 pharmazeutischen Unternehmern (als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft(en) aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem oben genannten Los ist beabsichtigt, Rabattverträge mit bis zu 3 pharmazeutischen Unternehmern (als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft(en) aus pharmazeutischen Unternehmern) zuschließen, sofern für das Los mindestens 3 wertbare und wirtschaftliche Angebote eingegangen sind.
Mehr anzeigen
Dauer: 30
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die DAK-G kann die Laufzeit der Rabattverträge zweimal um mindestens4, höchstens 6 Monate verlängern, wenn die Krankenkassen aufgrund eines...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die DAK-G kann die Laufzeit der Rabattverträge zweimal um mindestens4, höchstens 6 Monate verlängern, wenn die Krankenkassen aufgrund eines Rechtsschutzverfahrens rechtlich daran gehindert sind, ein Angebot in einem Vergabeverfahren betreffend Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V für den Zeitraum ab dem 1.1.2022 zu bezuschlagen. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rabattlaufzeiten der jeweiligen Krankenkassen:
Ende einheitlich DAK-G, KKH: 31.12.2021
Start DAK-G: 1.11.2019 (26 Monate Rabattlaufzeit)
Start KKH: 1.7.2019...”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TK/hkk/HEK – Memantin – N06DX01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die DAK-G kann die Laufzeit der Rabattverträge zweimal um mindestens vier, höchstens 6 Monate verlängern, wenn die Krankenkassen aufgrund eines...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die DAK-G kann die Laufzeit der Rabattverträge zweimal um mindestens vier, höchstens 6 Monate verlängern, wenn die Krankenkassen aufgrund eines Rechtsschutzverfahrens rechtlich daran gehindert sind, ein Angebot in einem Vergabeverfahren betreffend Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V für den Zeitraum ab dem 1.1.2022 zu bezuschlagen. Näheres ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Barmer – Desogestrel – G03AC09
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Dauer: 27
Zusätzliche Informationen:
“Rabattlaufzeiten der Barmer:
Ende: 31.12.2021
Start: 1.10.2019 (27 Monate Rabattlaufzeit)”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Barmer – Memantin – N06DX01
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Barmer – Rabeprazol – A02BC04
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmen können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Fall ist die Anlage B1 der Vertragsunterlagen (Bietergemeinschaftserklärung)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Unternehmen können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Fall ist die Anlage B1 der Vertragsunterlagen (Bietergemeinschaftserklärung) auszufüllen, zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen. Darin werden alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt und eines ihrer Mitglieder wird als bevollmächtigter Vertreter für das Vergabeverfahren und die Durchführung des Vertrages bezeichnet. Die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise zur Zuverlässigkeit sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Dies gilt nicht für das Nachunternehmerverzeichnis. Die übrigen Nachweise/Angaben und Erklärungen sind von der Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen.
Für den Fall, dass der Bieter Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist die Anlage B2 (Nachunternehmerverzeichnis) der Vertragsunterlagen auszufüllen, zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen.
a) Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als der 1.1.2018) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, z. B aktueller Handelsregisterauszug; eine Kopie ist ausreichend;
b) Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Dazu ist die Anlage A1 der Bewerbungsbedingungen zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen;
c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrzahl der Mitarbeiter des Bieters versichert sind. Dazu ist vom Bieter eine Erklärung der Krankenkasse zur Verfügung zu stellen, die nicht älter als vom 1.1.2018 ist. Eine Kopie ist ausreichend;
d) Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: dazu ist die Anlage A4 der Bewerbungsbedingungen zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen.
Die DAK-Gesundheit hat über die europäische Bekanntmachungsplattform ein sog. Präqualifikationsverfahren für pharmazeutische Unternehmen für die vereinfachte Teilnahme an zukünftigen Arzneimittelrabattausschreibungen veröffentlicht (EU-Bekanntmachung 2015/S 105-190319 vom 3.6.2015). Sofern der Bieter rechtzeitig vor Einreichung der Unterlagen einen wirksamen Präqualifikationsbescheid von der DAK-Gesundheit erhalten hat, braucht er die unternehmensbezogenen Eignungsnachweise (Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister, Eigenerklärung des Unternehmens, dass keines der Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegt, Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse, Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue) unter Hinweis und Beifügung des Präqualifikationsbescheides in Kopie nicht mehr beizufügen. Die Anlage A2 ist in jedem Fall beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung darüber, dass für diejenigen Arzneimittel, für die der Bieter ein Angebot im Rahmen dieses Vergabeverfahrens abgibt, eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung darüber, dass für diejenigen Arzneimittel, für die der Bieter ein Angebot im Rahmen dieses Vergabeverfahrens abgibt, eine arzneimittelrechtliche Zulassung besteht und dass der Bieter zum Vertrieb berechtigt ist. Dazu ist die Anlage A2 der Bewerbungsbedingungen zu unterschreiben, mit Firmenstempel zu versehen und mit dem Angebot einzureichen. Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die DAK-Gesundheit entsprechend des § 48 Abs. 3 VgV die Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV. Die DAK-Gesundheit kann jederzeit während des Verfahrens die zur Eignung geforderten Unterlagen fordern, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gem. § 130a Abs. 8 S. 1 SGB V ist die Ausschreibung nur an pharmazeutische Unternehmer (pU) i.S.d. § 4 Abs. 18 AMG bzw. Bietergemeinschaften (BG) von pU...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gem. § 130a Abs. 8 S. 1 SGB V ist die Ausschreibung nur an pharmazeutische Unternehmer (pU) i.S.d. § 4 Abs. 18 AMG bzw. Bietergemeinschaften (BG) von pU gerichtet, wobei sich die Eigenschaft der Bieter als pU auf die jeweils angebotenen Arzneimittel bezieht. Dabei gilt § 9 Abs. 2 Satz 1 AMG. Der Bieter/die BG muss, um sich an der vorliegenden Ausschreibung beteiligen zu können, im Hinblick auf das jeweils angebotene Arzneimittel entweder Inhaber der Zulassung sein oder die Arzneimittel selbst und in eigenem Namen in den Verkehr bringen. Örtliche Vertreter werden auf Ziff. 1.2 der Aufforderung zur Angebotsabgabe hingewiesen. Wird der Auftrag einer BG erteilt, so ist diese als gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertretungsbefugnis) fortzuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-26
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-26
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): DAK-Gesundheit
Nagelsweg 27-31
20097 Hamburg
“Soweit im Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung auf Anlagen zu den Vergabeunterlagen Bezug genommen wird, werden diese den Bietern zusammen mit den...”
Soweit im Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung auf Anlagen zu den Vergabeunterlagen Bezug genommen wird, werden diese den Bietern zusammen mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen sowie die Vordrucke zur Erstellung der Angebote sind bei der unter Nr. I.3) der Bekanntmachung bezeichneten Stelle erhältlich und können unter www.dtvp.de abgerufen werden. Für das Angebot sind die von der DAK-Gesundheit bereitgestellten Vordrucke zu verwenden.
Das Angebot ist gem. § 53 VgV als elektronisches Angebot über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Die elektronische Unterschrift ersetzt eine händische Unterschrift (und Stempel) bezogen auf alle eingereichten Dokumente und ist entsprechend verbindlich.
Eine Einreichung des Angebotes per Post oder per E-Mail ist in diesem Verfahren nicht vorgesehen.
Hinweis: Angebote, die nicht in elektronischer Form über das Deutsche Vergabeportal eingehen, können gem. § 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen werden.
Unvollständige Angebote können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Die DAK-Gesundheit behält sich das Recht vor, fehlende Erklärungen und Nachweise unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vom Bieter nachzufordern. Soweit Auskünfte erforderlich sind, bitten wir diese ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal an die Vergabestelle zu richten (s. unter „Kommunikation“, Ziff. I.1 der Bekanntmachung).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YM5YJ32
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist auf die einzuhaltenden Fristen für die Einlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist auf die einzuhaltenden Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wie folgt hin: es gelten die Regelungen von §§ 134, 135, 160 und § 168 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB).
Diese Vorschriften finden Sie im Internet unter folgender Adresse: www.gesetze-im-internet.de. Aus Platzgründen kann der Abdruck des einschlägigen Gesetzestextes an dieser Stelle leider nicht erfolgen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 206-469541 (2018-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-18) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Barmer
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattverträgen gem. § 130a Abs. 8 SGB V über Arzneimittel für bis zu 30 Monaten ab...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattverträgen gem. § 130a Abs. 8 SGB V über Arzneimittel für bis zu 30 Monaten ab 1.7.2019. Die Verträge beziehen sich jeweils auf alle vertragsgegenständlichen Arzneimittel, die während der Vertragslaufzeit zu Lasten der Krankenkassen an deren Versicherte abgegeben werden. Nachgefragt werden je Los grundsätzlich ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel. Die Ausschreibung erfolgt grundsätzlich wirkstoffbezogen i.S.v. § 24b Abs. 2 AMG, nicht i. S. v. § 4 Abs. 19 AMG. Es wurden 9 Lose gebildet. Diese sind jeweils in sogenannte Austauschgruppen unterteilt. Die DAK-G ist von den anderen Ersatzkassen bevollmächtigt, im Namen und mit Wirkung für diese die Ausschreibung durchzuführen. Auch die Kommunikation während des Vertrages erfolgt grundsätzlich – soweit nicht im Vertrag oder seinen Anlagen anders geregelt – zwischen dem pharmazeutischen Unternehmer und der DAK-G. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: DAK-G/KKH - Desogestrel - G03AC09
Titel: DAK-G/KKH - Memantin - N06DX01
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem oben genannten Los ist beabsichtigt, Rabattverträge mit BIS ZU DREI pharmazeutischen Unternehmern (als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft(en)...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem oben genannten Los ist beabsichtigt, Rabattverträge mit BIS ZU DREI pharmazeutischen Unternehmern (als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft(en) aus pharmazeutischen Unternehmern) zuschließen, sofern für das Los mindestens DREI wertbare und wirtschaftliche Angebote eingegangen sind.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Rabattlaufzeiten der jeweiligen Krankenkassen:
Ende einheitlich DAK-G, KKH: 31.12.2021
Start DAK-G: 1.11.2019 (26 Monate Rabattlaufzeit);
Start KKH:...”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 206-469541
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 01
Titel: DAK-G/KKH – Desogestrel – G03AC09
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gedeon Richter GmbH
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 02
Titel: DAK-G/KKH – Memantin – N06DX01
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG Heumann/Heunet GbR; BG Puren / Aurobindo GbR; Glenmark Arzneimittel GmbH
Postort: Nürnberg; München; Gröbenzell
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 03
Titel: DAK-G/KKH – Rabeprazol – A02BC04
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TAD Pharma GmbH
Postort: Cuxhaven
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 04
Titel: TK/hkk/HEK – Desogestrel – G03AC09
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 05
Titel: TK/hkk/HEK – Memantin – N06DX01
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 06
Titel: TK/hkk/HEK – Rabeprazol – A02BC04
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 07
Titel: Barmer – Desogestrel – G03AC09
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 08
Titel: Barmer – Memantin – N06DX01
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Basics GmbH; BG Heumann/Heunet GbR; Glenmark Arzneimittel GmbH
Postort: Leverkusen; Nürnberg; Gröbenzell
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 09
Titel: Barmer – Rabeprazol – A02BC04
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Soweit im Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung auf Anlagen zu den Vergabeunterlagen Bezuggenommen wird, werden diese den Bietern zusammen mit den...”
Soweit im Abschnitt III.1) dieser Bekanntmachung auf Anlagen zu den Vergabeunterlagen Bezuggenommen wird, werden diese den Bietern zusammen mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen sowie die Vordrucke zur Erstellung der Angebote sind bei der unter Nr. I.3) der Bekanntmachung bezeichneten Stelle erhältlich und können unter www.dtvp.de abgerufen werden. Für das Angebot sind die von der DAK-Gesundheit bereitgestellten Vordrucke zu verwenden.
Das Angebot ist gem. § 53 VgV als elektronisches Angebot über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Die elektronische Unterschrift ersetzt eine händische Unterschrift (und Stempel) bezogen auf alle eingereichten Dokumente und ist entsprechend verbindlich.
Eine Einreichung des Angebotes per Post oder per E-Mail ist in diesem Verfahren nicht vorgesehen.
Hinweis: Angebote, die nicht in elektronischer Form über das Deutsche Vergabeportal eingehen, können gem. § 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen werden.
Unvollständige Angebote können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Die DAK-Gesundheit behält sich das Recht vor, fehlende Erklärungen und Nachweise unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes vom Bieter nachzufordern. Soweit Auskünfte erforderlich sind, bitten wir diese ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal an die Vergabestelle zu richten (s. unter „Kommunikation“, Ziff. I.1 der Bekanntmachung).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YM5YQDT
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist auf die einzuhaltenden Fristen für die Einlegung von...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist auf die einzuhaltenden Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen wie folgt hin: Es gelten die Regelungen von §§ 134, 135, 160 und § 168 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB).
Diese Vorschriften finden Sie im Internet unter folgender Adresse: www.gesetze-im-internet.de. Aus Platzgründen kann der Abdruck des einschlägigen Gesetzestextes an dieser Stelle leider nicht erfolgen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 014-028614 (2019-01-18)