Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Bauausführung sind die Baugrundverhältnisse auf die Übereinstimmung mit der zugrundeliegenden Baugrunderkundung und Planung zu prüfen und eine Abnahme und Freigabe aller Gründungssohlen für alle Bauwerksarten durchzuführen.
Zu den maßgeblichen Leistungen der geotechnischen Baubegleitung zählen:
— Zuarbeit zum Verwertungs- und Entsorgungskonzept während der Ausführungsplanung,
— Im Rahmen der Bauausführung sind die Baugrundverhältnisse auf die Übereinstimmung mit der zugrundeliegenden Baugrunderkundung und der Planung zu prüfen,
— Baugrundbewertung / Gründungsberatung / Baugrundfreigaben / Baugrundabnahmen,
— Ingenieurtechnische Mitarbeit bei den Probebelastungsversuchen der Bohrpfähle und Verpressanker in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauüberwachung,
— Kontrolle und Dokumentation der Prüfaussagen aus der Prüfung der Standsicherheits-nachweise hinsichtlich einer konsequenten Binnenentwässerung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauüberwachung,
— Bewerten von Standsicherheitsproblemen während der Ausführung und Erarbeitung von Sicherungskonzepten in Zusammenarbeit mit dem Tragwerksplaner und der örtlichen Bauüberwachung,
— Abfalluntersuchungen an Haufwerksproben bzw. Probenahmestellen nach gesonderter Aufforderung durch den AG,
— Erstellung einer geotechnischen/ abfalltechnischen Dokumentation pro Baulos,
— Wahrnehmung von Baustellenterminen nach gesonderter Absprache mit dem AG bzw. der der örtlichen Bauüberwachung.
Baulose:
Los 1: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 1+030 und 1+395 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über eine Länge von ca. 365 m;
Los 2: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+896 und 1+030 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über ca. 134 m;
Los 3: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+723 und 0+896 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über ca. 173 m;
Los 4: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+013 und 0+198,5 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über eine Baulänge von ca. 194 m;
Los 5: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+583 und 0+693 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 110 m;
Los 6: Die Maßnahme beinhaltet das Bauwerk BW2a und befindet sich ca. am Flusskilometer 0+398. Beim Bauwerk 2a handelt es sich um den Neubau einer Straßenbrücke mit Widerlageranpassung an die erhöhten Randmauern. Vor der Herstellung des Brückenbauwerks ist das Gebäude Olbernhauer Straße 19 abzubrechen;
Los 7: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+208 und 0+607 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 399 m;
Los 8: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+050 und 0+583 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 533 m;
Los 9: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+896 und 1+372 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 476 m;
Los 10: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+702 und 0+896 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 194 m.