In der Gepäckförderanlage (GFA) im Terminal 2 sind elektrisch betriebene Beladehilfen für die Verladung von Gepäck vom Rundlauf in Gepäckwagen bzw. ULD
Sowie elektrisch betriebene Entladehilfen für die Entladung von Gepäck von Gepäckwagen bzw. ULD auf ein Aufgabeband zu installieren.
Es handelt sich um eine 6 monatige Teststellung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-13.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Flughafen München GmbH
Postanschrift: Nordallee 25
Postort: München - Flughafen
Postleitzahl: 85356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Flughafen München GmbH – Beschaffung
E-Mail: vergabe@munich-airport.de📧
Fax: +49 89975-61216 📠
Region: Erding🏙️
URL: http://www.munich-airport.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.munich-airport.de/ausschreibungen-855722🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gepäckförderanlage MUC T2 – Teststellung von Be- und Entladehilfen
2018-1001559
Produkte/Dienstleistungen: Hebevorrichtungen für den Sektor der Gesundheitsfürsorge📦
Kurze Beschreibung:
“In der Gepäckförderanlage (GFA) im Terminal 2 sind elektrisch betriebene Beladehilfen für die Verladung von Gepäck vom Rundlauf in Gepäckwagen bzw....”
Kurze Beschreibung
In der Gepäckförderanlage (GFA) im Terminal 2 sind elektrisch betriebene Beladehilfen für die Verladung von Gepäck vom Rundlauf in Gepäckwagen bzw. ULD
Sowie elektrisch betriebene Entladehilfen für die Entladung von Gepäck von Gepäckwagen bzw. ULD auf ein Aufgabeband zu installieren.
Es handelt sich um eine 6 monatige Teststellung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: 1+2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teststellung von Beladehilfen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hebevorrichtungen für den Sektor der Gesundheitsfürsorge📦
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts nach dem 4. Teil des GWB sowie der Sektorenverordnung (SektVO). Es gelten ausschließlich die vom Auftraggeber gemachten Vorgaben.
Gegenstand der Vergabe ist die Installation von Teststellungen zum Zwecke des Erkenntnisgewinns und die Demontage und Wiederherstellung des Ursprungszustands nach einer Testphase.
Es sollen Teststellungen von Beladehilfen an einem oder mehreren der 12 Sortierrundläufe (Rundlauflänge ca. 45-50m)
— pro Bieter max. 1 Beladehilfe-
Zur Umsetzung der Maßnahmen sind an den GFA-Einrichtungen die folgenden Hauptleistungen zu erbringen:
— Mechanische und elektrische Installation der Teststellung der Beladehilfen inkl. Inbetriebnahme nach AG-seitiger Verifikation der Statik der Stahlbaubühne
— Störungsbeseitigung für die Dauer der Installation
— Abbau der Installation und Wiederherstellung des Ursprungszustandes
Übergeordnete Leistungen:
— Projekt- und Sitemanagement
— Baustellenlogistik
— Einweisungen / Schulungen
Bei der Umsetzung der Maßnahmen sind betriebseinschränkende Maßnahmen auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren.
Die Arbeiten finden im Sicherheitsbereich des Flughafens München statt. Der Zugang ist für Personen nur nach einer Sicherheitsüberprüfung und mit einem persönlichen Flughafenausweis möglich. Mitgeführtes Material, Werkzeug und Waren unterliegen ebenfalls einer Sicherheitsüberprüfung. Um aufwändige Kontrollen von Anlieferungen zu vermeiden, sind solche durch ein von der FMG Unternehmenssicherheit als „bekannter Lieferant von Flughafenanlieferungen“ benanntes Unternehmen durchführen zu lassen. Sofern dies nicht möglich ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung der Lieferungen erforderlich und mit Verzögerungen für die Warenkontrolle zu rechnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Auf ausdrücklichen Wunsch des Auftragnehmers oder falls aufgrund zu hoher Ausfallzeiten der Anlage eine Verlängerung der Testphase erforderlich ist.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die nachfolgend aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die nachfolgend beschriebene Bewertung vornehmen. Der Auftraggeber wird eine Bewertungsmatrix verwenden, bei der ein Bewerber maximal 1 000 Punkte erreichen kann. Von diesen 1 000 Punkten entfallen
— maximal 600 Punkte auf die Unterlagen gemäß Ziffer III.1.3),
— maximal 400 Punkte entfallen auf die Unterlagen gemäß Ziffer III.1.2).
Bei der Bewertung der Referenzangaben werden bewertet:
— Vergleichbarkeit der Art der Leistungen, einschließlich etwaiger besonderer Umstände der Leistungserbringung,
— Vergleichbarkeit des Umfangs erbrachten Leistungen,
— Umfang der vom Bewerber selbst erbrachten Leistungen.
Im Rahmen der vorgenannten Gewichtung werden die vorgenannten Unterlagen bewertet. Die Bewertung der benannten Unterlagen wird anhand des nachfolgenden Bewertungsmaßstabes erfolgen:
5 Punkte: Der Bewerber erfüllt das jeweilige Merkmal vollständig und uneingeschränkt;
4 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal vereinzelt bzw. geringfügige Defizite und Schwächen aufweisen;
3 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal mehrere bzw. nicht lediglich geringe Defizite und Schwächen aufweisen;
2 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal weiterreichende bzw. gewichtige Defizite und Schwächen aufweisen oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal nur wenige wertungsfähige Aussagen;
1 Punkt: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal insgesamt bzw. schwerwiegende Defizite und Schwächen aufweisen;
0 Punkte: Punkteabzug, da die Erklärungen und Angaben des Bewerbers zum jeweiligen Merkmal in allen Belangen ungenügend bzw. unzureichend sind, oder: Die Erklärungen und Angaben des Bewerbers enthalten zum jeweiligen Merkmal keine wertungsfähigen Angaben.
Der Auftraggeber behält sich vor, Teilnahmeanträge unberücksichtigt zu lassen, die bei einer Bewertung weniger als 600 Punkte erreichen. Die Entscheidungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen.
Die Ermittlung des Punkteergebnisses für jede Unterlage erfolgt durch die Verwendung eines Gewichtungsfaktors, mit dem bei einer Bewertung mit 5 Punkten die jeweilige maximale Punktezahl entsprechend der prozentualen Gewichtung erzielt werden kann.
Sollte sich aufgrund der Bewertung ergeben, dass durch eine mehrfache Belegung einer Rangstelle die vorgenannte Höchstzahl der zur Angebotsabgabe zuzulassenden Bewerber überschritten wird, wird der Auftraggeber alle Bewerber mit einer erfolgreichen Rangstelle berücksichtigen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung der Mietdauer über den regulären Testzeitraum von 6 Monaten hinaus.
Grund hierfür wären der ausdrückliche Wunsch des Auftraggebers oder keine...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerung der Mietdauer über den regulären Testzeitraum von 6 Monaten hinaus.
Grund hierfür wären der ausdrückliche Wunsch des Auftraggebers oder keine ausreichenden Testergebnisse innerhalb der regulären Zeit.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vorauszuschicken ist, dass Auftraggeber im vorliegenden Vergabeverfahren die Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co. oHG (T2) ist. Die T2 wird für die...”
Zusätzliche Informationen
Vorauszuschicken ist, dass Auftraggeber im vorliegenden Vergabeverfahren die Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co. oHG (T2) ist. Die T2 wird für die Durchführung des vorliegenden Vergabeverfahrens durch die Flughafen München GmbH vertreten. Diese Bevollmächtigung erstreckt sich nicht auf die Vertretung in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Teststellung von Entladehilfen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts nach dem 4. Teil des GWB sowie der Sektorenverordnung (SektVO). Es gelten ausschließlich die vom Auftraggeber gemachten Vorgaben.
Gegenstand der Vergabe ist die Installation von Teststellungen zum Zwecke des Erkenntnisgewinns und die Demontage und Wiederherstellung des Ursprungszustands nach einer Testphase.
Es sollen Teststellungen von Entladehilfen an einer oder mehreren der 6 Transfer- und 7 Ankunftsaufgabestellen erfolgen.
— pro Bieter max. 1 Entladehilfe-
Zur Umsetzung der Maßnahmen sind an den GFA-Einrichtungen die folgenden Hauptleistungen zu erbringen:
— Mechanische und elektrische Installation der Teststellung der Beladehilfen inkl. Inbetriebnahme nach AG-seitiger Verifikation der Statik der Stahlbaubühne
— Störungsbeseitigung für die Dauer der Installation
— Abbau der Installation und Wiederherstellung des Ursprungszustandes
Übergeordnete Leistungen:
— Projekt- und Sitemanagement
— Baustellenlogistik
— Einweisungen / Schulungen
Bei der Umsetzung der Maßnahmen sind betriebseinschränkende Maßnahmen auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren.
Die Arbeiten finden im Sicherheitsbereich des Flughafens München statt. Der Zugang ist für Personen nur nach einer Sicherheitsüberprüfung und mit einem persönlichen Flughafenausweis möglich. Mitgeführtes Material, Werkzeug und Waren unterliegen ebenfalls einer Sicherheitsüberprüfung. Um aufwändige Kontrollen von Anlieferungen zu vermeiden, sind solche durch ein von der FMG Unternehmenssicherheit als „bekannter Lieferant von Flughafenanlieferungen“ benanntes Unternehmen durchführen zu lassen. Sofern dies nicht möglich ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung der Lieferungen erforderlich und mit Verzögerungen für die Warenkontrolle zu rechnen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung,
Aa) dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung,
Aa) dass der Bewerber in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Bb) dass der Bewerber nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bewerber nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Cc) dass der Bewerber im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bewerbers in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung,
b) Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, Kopie ausreichend, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung).
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) der vorliegenden Bekanntmachung verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung) wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen. Zusätzlich zu den voranstehend aufgeführten Eigenerklärungen des Bewerbers nach voranstehender Ziffer III.1.1 a) sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen (Originale oder Kopien) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Erfüllung der vorgenannten Vorgaben Bescheinigungen oder Erklärungen im vorgenannten Sinn zu fordern.
Ein Hinweis auf eine Präqualifizierung des Bewerbers kann die Einreichung der unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung aufgeführten Nachweise und Eigenerklärungen nicht ersetzen, da die für die Präqualifizierung geforderten Angaben und Eigenerklärungen mit den vorliegend vorgegebenen Erklärungen und Nachweisen inhaltlich nicht übereinstimmen.
Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts nach dem 4. Teil des GWB sowie der Sektorenverordnung (SektVO). Es gelten ausschließlich die vom Auftraggeber gemachten Vorgaben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers (EUR, netto), aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung), wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt;
b) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z.B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
c) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung unter laufendem Betrieb, Leistungserbringung im Bestand, Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme, …,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Für die Prüfung der Teilnahmeanträge wird auf Ziffer III.1.4) verwiesen, für eine ggf. erforderliche Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Bewertung), wird auf Ziffer II.2.9) verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss – zusätzlich zum Bewerbungsbogen nach Ziffer VI.3 d)– eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein. Die Aufteilung der Leistungsbereiche bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall ist darzustellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Das öffentliche Vergaberecht nach dem 4. Teil des GWB sowie der SektVO ist nicht einschlägig. Ebensowenig...”
a) Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Das öffentliche Vergaberecht nach dem 4. Teil des GWB sowie der SektVO ist nicht einschlägig. Ebensowenig werden die vorgenannten Rechtsgrundlagen entsprechend angewendet. Es gelten ausschließlich die Vorgaben des Auftraggebers (AG)
Der AG wird im Vergabeverfahren durch die Flughafen München GmbH vertreten.
a) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft (BG) für jedes Mitglied der BG vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer BG, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z.B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Unterauftragnehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
b) Die Teilnahmeanträge (TNA) sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
c) Der AG hat für die Einreichung der TNA einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der TNA zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist bei der Kontaktstelle nach Ziffer I.1) in Textform anzufordern. Es sind in der Anforderung 2 E-Mail-Adressen zu benennen, an die der Bewerbungsbogen zu übermitteln ist.
Die TNA müssen in Schriftform (eigenhändig unterschrieben und im Original) bis zum Schlusstermin für deren Eingang nach Ziffer IV.2.2) Kontaktstelle vergabe@munich-airport.de gemäß Ziffer I.1) eingehen. Diese E-Mail ist mit dem Betreff „Teilnahmewettbewerb für Vergabeverfahren „Gepäckförderanlage MUC T2 – Teststellung von Be- und Entladehilfen““ zu versehen.
d) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
Aa) Der AG behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.
Bb) Der AG behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
e) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung für den gesamten Ablauf des Vergabeverfahrens.
f) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 3.8.2018 in schriftlicher Form bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) vorliegen.
g) Der AG behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der AG behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Da das öffentliche Vergaberecht nicht anwendbar ist, ist der Rechtsweg zur Vergabekammer nicht eröffnet. Angaben zur Einlegung von Rechtsbehelfen entfallen.” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Ziffer VI.4.1.
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 135-309504 (2018-07-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: München — Flughafen
Kontaktperson: Flughafen München GmbH — Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gepäckförderanlage MUC T2 — Teststellung von Be- und Entladehilfen
2018-1001559
Kurze Beschreibung:
“In der Gepäckförderanlage (GFA) im Terminal 2 sind elektrisch betriebene Beladehilfen für die Verladung von Gepäck vom Rundlauf in Gepäckwagen bzw. ULD...”
Kurze Beschreibung
In der Gepäckförderanlage (GFA) im Terminal 2 sind elektrisch betriebene Beladehilfen für die Verladung von Gepäck vom Rundlauf in Gepäckwagen bzw. ULD sowie elektrisch betriebene Entladehilfen für die Entladung von Gepäck von Gepäckwagen bzw. ULD auf ein Aufgabeband zu installieren.
Es handelt sich um eine 6 monatige Teststellung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts nach dem 4. Teil des GWB sowie der Sektorenverordnung (SektVO). Es gelten ausschließlich die vom Auftraggeber gemachten Vorgaben.
Gegenstand der Vergabe ist die Installation von Teststellungen zum Zwecke des Erkenntnisgewinns und die Demontage und Wiederherstellung des Ursprungszustands nach einer Testphase.
Es sollen Teststellungen von Beladehilfen an einem oder mehreren der 12 Sortierrundläufe (Rundlauflänge ca. 45-50 m)
— pro Bieter max. 1 Beladehilfe-
Zur Umsetzung der Maßnahmen sind an den GFA-Einrichtungen die folgenden Hauptleistungen zu erbringen:
— Mechanische und elektrische Installation der Teststellung der Beladehilfen inkl. Inbetriebnahme nach AG-seitiger Verifikation der Statik der Stahlbaubühne,
— Störungsbeseitigung für die Dauer der Installation,
— Abbau der Installation und Wiederherstellung des Ursprungszustandes.
Übergeordnete Leistungen:
— Projekt- und Sitemanagement,
— Baustellenlogistik,
— Einweisungen / Schulungen.
Bei der Umsetzung der Maßnahmen sind betriebseinschränkende Maßnahmen auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren.
Die Arbeiten finden im Sicherheitsbereich des Flughafens München statt. Der Zugang ist für Personen nur nach einer Sicherheitsüberprüfung und mit einem persönlichen Flughafenausweis möglich. Mitgeführtes Material, Werkzeug und Waren unterliegen ebenfalls einer Sicherheitsüberprüfung. Um aufwändige Kontrollen von Anlieferungen zu vermeiden, sind solche durch ein von der FMG Unternehmenssicherheit als „bekannter Lieferant von Flughafenanlieferungen“ benanntes Unternehmen durchführen zu lassen. Sofern dies nicht möglich ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung der Lieferungen erforderlich und mit Verzögerungen für die Warenkontrolle zu rechnen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Der ausgeschriebene Beschaffungsvorgang fällt nicht in den Anwendungsbereich des öffentlichen Vergaberechts nach dem 4. Teil des GWB sowie der Sektorenverordnung (SektVO). Es gelten ausschließlich die vom Auftraggeber gemachten Vorgaben.
Gegenstand der Vergabe ist die Installation von Teststellungen zum Zwecke des Erkenntnisgewinns und die Demontage und Wiederherstellung des Ursprungszustands nach einer Testphase.
Es sollen Teststellungen von Entladehilfen an einer oder mehreren der 6 Transfer- und 7 Ankunftsaufgabestellen erfolgen.
— pro Bieter max. 1 Entladehilfe-
Zur Umsetzung der Maßnahmen sind an den GFA-Einrichtungen die folgenden Hauptleistungen zu erbringen:
— Mechanische und elektrische Installation der Teststellung der Beladehilfen inkl. Inbetriebnahme nach AG-seitiger Verifikation der Statik der Stahlbaubühne,
— Störungsbeseitigung für die Dauer der Installation,
— Abbau der Installation und Wiederherstellung des Ursprungszustandes.
Übergeordnete Leistungen:
— Projekt- und Sitemanagement,
— Baustellenlogistik,
— Einweisungen / Schulungen.
Bei der Umsetzung der Maßnahmen sind betriebseinschränkende Maßnahmen auf ein erträgliches Minimum zu reduzieren.
Die Arbeiten finden im Sicherheitsbereich des Flughafens München statt. Der Zugang ist für Personen nur nach einer Sicherheitsüberprüfung und mit einem persönlichen Flughafenausweis möglich. Mitgeführtes Material, Werkzeug und Waren unterliegen ebenfalls einer Sicherheitsüberprüfung. Um aufwändige Kontrollen von Anlieferungen zu vermeiden, sind solche durch ein von der FMG Unternehmenssicherheit als „bekannter Lieferant von Flughafenanlieferungen“ benanntes Unternehmen durchführen zu lassen. Sofern dies nicht möglich ist, ist eine rechtzeitige Anmeldung der Lieferungen erforderlich und mit Verzögerungen für die Warenkontrolle zu rechnen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 135-309504
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Teststellung von Beladehilfen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Teststellung von Entladehilfen
“a) Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Das öffentliche Vergaberecht nach dem 4. Teil des GWB sowie der SektVO ist nicht einschlägig. Ebensowenig...”
a) Die vorliegende Bekanntmachung ist freiwillig. Das öffentliche Vergaberecht nach dem 4. Teil des GWB sowie der SektVO ist nicht einschlägig. Ebensowenig werden die vorgenannten Rechtsgrundlagen entsprechend angewendet. Es gelten ausschließlich die Vorgaben des Auftraggebers (AG)
Der AG wird im Vergabeverfahren durch die Flughafen München GmbH vertreten.
a) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft (BG) für jedes Mitglied der BG vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber oder ein Mitglied einer BG, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bewerber, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Unterauftragnehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
b) Die Teilnahmeanträge (TNA) sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
c) Der AG hat für die Einreichung der TNA einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser ist für die Einreichung der TNA zu verwenden. Der Bewerbungsbogen ist bei der Kontaktstelle nach Ziffer I.1) in Textform anzufordern. Es sind in der Anforderung 2 E-Mail-Adressen zu benennen, an die der Bewerbungsbogen zu übermitteln ist.
Die TNA müssen in Schriftform (eigenhändig unterschrieben und im Original) bis zum Schlusstermin für deren Eingang nach Ziffer IV.2.2) Kontaktstelle vergabe@munich-airport.de gemäß Ziffer I.1) eingehen. Diese E-Mail ist mit dem Betreff „Teilnahmewettbewerb für Vergabeverfahren „Gepäckförderanlage MUC T2 — Teststellung von Be- und Entladehilfen““ zu versehen.
d) Erläuterung zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens:
Aa) Der AG behält sich vor, die nach Ziffer I.3 veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen.
Bb) Der AG behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
e) Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung für den gesamten Ablauf des Vergabeverfahrens.
f) Anfragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 3.8.2018 in schriftlicher Form bei der Kontaktstelle gemäß Ziffer I.1) vorliegen.
g) Der AG behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der AG behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2019/S 088-212055 (2019-05-02)