Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 Abs.1 Ziff. 1 bis 10 GWB vorliegt;
2) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist;
3) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat;
4) Eigenerklärung des Bewerbers, dass er nicht zahlungsunfähig ist, über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat;
5) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird;
6) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadenersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat;
7) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweis zu übermitteln;
8) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen;
9) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte und
10) Eigenerklärung des Bewerbers, dass das Unternehmen nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
(Für die Punkte 1-10 wird ein Formular zur Eigenerklärung des Bieters unter
www.bautagebuch-bzi.de zur Verfügung gestellt)
Zusätzlich:
— Eigenerklärung des Bewerbers zum Gesamtumsatz sowie dem Umsatz für vergleichbare Leistungen jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre.