Die „Mülheimer Brücke“ überführt den Rhein und verbindet die Kölner Stadtteile Mülheim und Riehl. Über die Brücke werden pro Fahrtrichtung ein Stadtbahngleis, 2 Fahrstreifen für den Individualverkehr, ein Sicherheitsstreifen und ein Geh- und Radweg geführt. Der gesamte Brückenzug der „Mülheimer Brücke“ besitzt eine Länge von circa 950 m und besteht aus den folgenden Teilbauwerken: Deichbrücke einschließlich Trennpfeiler und Treppenanlagen, Flutbrücke, Strombrücke einschl. links- und rechtsrheinischen Ankerpfeilern und Rechtsrheinische Rampe, Treppen und anschließende Stützwände.
Als Ergebnis aktueller Untersuchungen ist für die einzelnen Bauwerke folgendes geplant: Abbruch und Ersatzneubau der Deichbrücke, Grundhafte Instandsetzung der Flutbrücke und der Strombrücke und Abbruch und Ersatzneubau der rechtsrheinischen Rampe.
Die Arbeiten sollen im laufenden Betrieb durchgeführt werden.
Die Bauleistungen werden zum Zeitpunkt der Vergabe der Projektmanagementleistungen beauftragt sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln, Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projektgruppe Rheinbrücken
Telefon: +49 22122129123📞
E-Mail: vjeran.buric@stadt-koeln.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.stadt-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektmanagementleistungen wie Termin- und Kostencontrolling, Zuwendungscontrolling und baubetriebliches Nachtragsmanagement für die Gesamtinstandsetzung...”
Titel
Projektmanagementleistungen wie Termin- und Kostencontrolling, Zuwendungscontrolling und baubetriebliches Nachtragsmanagement für die Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke in Köln
2018/S 060-132523
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die „Mülheimer Brücke“ überführt den Rhein und verbindet die Kölner Stadtteile Mülheim und Riehl. Über die Brücke werden pro Fahrtrichtung ein...”
Kurze Beschreibung
Die „Mülheimer Brücke“ überführt den Rhein und verbindet die Kölner Stadtteile Mülheim und Riehl. Über die Brücke werden pro Fahrtrichtung ein Stadtbahngleis, 2 Fahrstreifen für den Individualverkehr, ein Sicherheitsstreifen und ein Geh- und Radweg geführt. Der gesamte Brückenzug der „Mülheimer Brücke“ besitzt eine Länge von circa 950 m und besteht aus den folgenden Teilbauwerken: Deichbrücke einschließlich Trennpfeiler und Treppenanlagen, Flutbrücke, Strombrücke einschl. links- und rechtsrheinischen Ankerpfeilern und Rechtsrheinische Rampe, Treppen und anschließende Stützwände.
Als Ergebnis aktueller Untersuchungen ist für die einzelnen Bauwerke folgendes geplant: Abbruch und Ersatzneubau der Deichbrücke, Grundhafte Instandsetzung der Flutbrücke und der Strombrücke und Abbruch und Ersatzneubau der rechtsrheinischen Rampe.
Die Arbeiten sollen im laufenden Betrieb durchgeführt werden.
Die Bauleistungen werden zum Zeitpunkt der Vergabe der Projektmanagementleistungen beauftragt sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 659 256 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Projektmanagementleistungen und baubetriebliches Nachtragsmanagement
Mülheimer Brücke
Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Projektmanagementleistungen während der Bauphase. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den zu vergebenden Leistungen handelt es sich um Projektmanagementleistungen während der Bauphase. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: Termin-/Kostencontrolling, Zuwendungscontrolling (hiermit ist im Wesentlichen Folgendes gemeint: Einrichten eines Systems zur Verbuchung der Zuwendungsmittel, baubegleitendes Einbuchen und Zuweisen der Abrechnungspositionen, unterstützen bei der Beschaffung der Zuwendungsmittel, Erstellen von Schlussverwendungsnachweisen, Abstimmung mit den Zuwendungsgebern et cetera) sowie Unterstützung des Bauherrn bei baubetrieblichen Störungen wie zum Beispiel Prüfung und Verhandlung baubetrieblicher Nachträge der ausführenden Firmen. Darüber hinaus soll das Projektmanagement zur allgemeinen Unterstützung der Projektleitung und Bauoberleitung dienen.
Die Bauausführung bezüglich der Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen erfolgt im Wesentlichen durch einen Generalunternehmer.
Die Bauoberleitung erfolgt im Wesentlichen durch die Stadt Köln selbst. Die Bauüberwachung wird extern vergeben. Die Bauüberwachungsleistungen für den Gleisbau der Stadtbahn und die technischen Gewerke wie Fahrleitungen, Bahnstrom, Signalanlagen, Kabelanlagen, Beleuchtung, Lichtzeichenanlagen etc. werden durch die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) beziehungsweise durch die Stadt Köln selbst erbracht.
Die Bauzeit ist aus heutiger Sicht auf circa 4 Jahre terminiert.
Der Leistungsumfang des Projektmanagements umfasst unter anderem eine Präsenzpflicht für die Person des verantwortlichen Projektmanagers in den Räumlichkeiten des Auftraggebers beziehungsweise dem Baubüro des Auftraggebers vor Ort auf der Baustelle von mindestens 2 Arbeitstagen pro Woche über die gesamte Bauzeit. Weitere Einzelheiten können den Verdingungsunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist...”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Bei Verhandlungsverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 3 b EU Absatz 3 Ziffer 7 VOB/A beziehungsweise § 17 Absatz 11 VgV auf der Grundlage des Erstangebotes zu erteilen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 060-132523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 69-1-03-2010-13.5.99-18
Titel:
“Projektmanagementleistungen im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ZETCON Ingenieure GmbH
Postanschrift: Lennershofstraße 162
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 23492567-0📞
E-Mail: info@zetcon.de📧
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.zetcon.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 659 256 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln/Nachprüfungsstelle für behauptete Vergabeverstöße”
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472120📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 215-492429 (2018-11-05)
Ergänzende Angaben (2018-11-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 215-492429
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde” Alter Wert
Text:
“ZETCON Ingenieure GmbH
Lennershofstraße 162
Bochum
44801
Deutschland
Telefon: +49 23492567-0
E-Mail: info@zetcon.de
NUTS-Code: DEA51
Internet-Adresse:...”
Text
ZETCON Ingenieure GmbH
Lennershofstraße 162
Bochum
44801
Deutschland
Telefon: +49 23492567-0
E-Mail: info@zetcon.de
NUTS-Code: DEA51
Internet-Adresse: https://www.zetcon.de/
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bietergemeinschaft Schüßler-Plan, MWP, WM-Partner
Sankt-Franziskus-Straße 148
Düsseldorf
40470
Deutschland
Telefon +49211 61...”
Text
Bietergemeinschaft Schüßler-Plan, MWP, WM-Partner
Sankt-Franziskus-Straße 148
Düsseldorf
40470
Deutschland
Telefon +49211 61 02-01
duesseldorf@schuessler-plan.de
NUTS-Code: DEA11
Internet-Adresse: https://www.schuessler-plan.de/
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 222-508665 (2018-11-13)