Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Personelle Qualifikation:
Angabe der Zahl der Beschäftigten im jährlichen Mittel gemäß § 46 (3) Nummer 8 VgV der letzten 3 Jahre für die ausgeschriebene Dienstleistung (hier Projektsteuerung):
Architekten und Ingenieure in den Handlungsbereichen A (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation), B (Qualitäten und Quantitäten, C (Kosten und Finanzierung) und D (Termine, Kapazitäten und Logistik) in den Projektstufen 2 bis 5 gemäß § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9, Stand 2014, sowie sonstige Mitarbeiter.
— Führungskräfte (einschließlich Projektleiter),
— sonstige fest angestellte Beschäftigte (ohne Führungskräfte und ohne Auszubildende),
— Angabe von Name, Qualifikation, Berufserfahrung in der Projektsteuerung und Qualitätssicherung und Beispielreferenzen der Personen, die die geforderten Leistungen tatsächlich gemäß § 43 (1) und § 75 VgV erbringen sollen, insbesondere des Projektleiters, dessen Stellvertreter sowie von mindestens einem weiteren Projektmitarbeiter.
Für den Projektleiter ist anzugeben ob und in welchem Umfang er bei den unter nachfolgendem Punkt 2) genannten Referenzobjekten tätig gewesen ist.
2) Referenzprojekte
Nachweis von 3 fertig gestellten Projekten (als Fertigstellung gilt die erfolgte Inbetriebnahme) nach § 46 (3) Nummer 1 VgV mit entsprechenden Referenzschreiben des Bauherrn beziehungsweise Auftraggebers.
Mitarbeiterreferenzen, die außerhalb des sich bewerbenden Büros erworben wurden, sind nicht zugelassen.
Der Bewerber muss die einzelnen Projekte auf jeweils maximal 3 DIN A 4 Seiten in Form von Text sowie Fotos oder Skizzen darstellen, mit Angaben der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer, Planungs- und Realisierungszeitraum, Projektumfang / Kosten, und Angabe der vollständig bearbeiteten Projektstufen sowie der Honorarzone.
Bietergemeinschaft
a) Bewerben sich Bietergemeinschaften, so können drei gemeinsam bearbeitete Referenzprojekte entsprechend der geforderten Kriterien nachgewiesen werden;
b) Mindestens ein Referenzprojekt von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft ist gefordert. In der Summe gilt es, den Nachweis entsprechend der Kriterien unter III.1.3) unter 2) zu erbringen. Somit sind gegebenenfalls mehr als 3 Referenzprojekte nachzuweisen, wenn von einem Mitglied der Bietergemeinschaft nur ein Teil der geforderten Kriterien erbracht wurde, dann sind die verbleibenden Kriterien durch ein anderes Projekt von einem anderen Mitglied der Bietergemeinschaft nachzuweisen.
3) Erklärung zur technischen Ausstattung
Gemäß § 46 (3) Nummer 3 VgV mit Angaben über die Ausstattung, Geräte, technische Ausrüstung (insbesondere Hardware, Rechnerart, Software, fachspezifische Software), welche der Bewerber für die Erbringung seiner Leistungen verfügt.