Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gesamtschule Stadtmitte, Karl-Fegers-Str. 85 – Beschallungstechnik für die neue Mensa
VI/V-2018-287”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Beschallungstechnik für die neue Mensa
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beschallungsanlagen📦
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamtschule Stadtmitte
Karl-Fegers-Str. 85
41068 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesamtschule Stadtmitte in Mönchengladbach erhält einen Neubau eines Multifunktionsgebäudes mit Mensa/Forum. Dieser Gebäudeteil ist mit einer Bühne...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesamtschule Stadtmitte in Mönchengladbach erhält einen Neubau eines Multifunktionsgebäudes mit Mensa/Forum. Dieser Gebäudeteil ist mit einer Bühne ausgestattet und soll für verschiedene Arten von Veranstaltungen, von Sprachvortrag bis Musikdarbietung, genutzt werden können.
Der Raum besitzt eine verfahrbare Trennwand, so dass sich die folgenden, verschiedenen Nutzungsszenarien ergeben:
— geöffnete Trennwand: ca. 460 m Zuschauerfläche,
— geschlossene Trennwand: je ca. 230 m Zuschauerfläche.
Für die Nutzung des beschriebenen Raums als Veranstaltungsstätte soll eine Beschallungs- und Audioanlage fest installiert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 10
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Über die im Angebotsschreiben enthaltenen Eigenerklärungen (Ziffer 8) hinaus kann die Erteilung des Auftrages von folgenden Nachweisen abhängig gemacht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Über die im Angebotsschreiben enthaltenen Eigenerklärungen (Ziffer 8) hinaus kann die Erteilung des Auftrages von folgenden Nachweisen abhängig gemacht werden:
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— gültige Handwerkskarte/Bescheinigung der IHK.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Über die im Angebotsschreiben enthaltenen Eigenerklärungen (Ziffer 8) hinaus kann die Erteilung des Auftrages von folgenden Nachweisen abhängig gemacht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Über die im Angebotsschreiben enthaltenen Eigenerklärungen (Ziffer 8) hinaus kann die Erteilung des Auftrages von folgenden Nachweisen abhängig gemacht werden:
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,
— Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Über die im Angebotsschreiben enthaltenen Eigenerklärungen (Ziffer 8) hinaus kann die Erteilung des Auftrages von folgenden Nachweisen abhängig gemacht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Über die im Angebotsschreiben enthaltenen Eigenerklärungen (Ziffer 8) hinaus kann die Erteilung des Auftrages von folgenden Nachweisen abhängig gemacht werden:
— Liste vergleichbarer Referenzobjekte,
— jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre,
— Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung,
— Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal,
— Referenzen und Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. § 6 Abs. 3 VOB/A eine Bestätigung der Einwohnermeldebehörde über die Beantragung der Erteilung eines...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. § 6 Abs. 3 VOB/A eine Bestätigung der Einwohnermeldebehörde über die Beantragung der Erteilung eines Auszuges aus dem Bundeszentralregister (§ 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Die Vorlage ist zur Objektivierung der Eigenerklärung erforderlich.
Es werden Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, zugelassen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 061-134002
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-12
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Mönchengladbach
Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt
Vergabestelle – VI/V
Rathaus Rheydt, Eingang G, 2. OG. Zi. 2017
Markt...”
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0YJJ7
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden.
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden.
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist dieser unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, oder gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens wegen dieser Nichtabhilfeentscheidung ist bei der Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf einzureichen. Der Antrag ist schriftlich einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
In der Begründung ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 185-417835 (2018-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Mönchengladbach Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt - VI/V - Vergabestelle”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gesamtschule Stadtmitte, Karl-Fegers-Str. 85 - Beschallungstechnik für die neue Mensa
VI/V-2018-287”
Kurze Beschreibung: Beschallungstechnik für die neue Mensa.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 28413.80 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gesamtschule Stadtmitte in Mönchengladbach erhält einen Neubau eines Multifunktionsgebäudes mit Mensa/ Forum. Dieser Gebäudeteil ist mit einer Bühne...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gesamtschule Stadtmitte in Mönchengladbach erhält einen Neubau eines Multifunktionsgebäudes mit Mensa/ Forum. Dieser Gebäudeteil ist mit einer Bühne ausgestattet und soll für verschiedene Arten von Veranstaltungen, von Sprachvortrag bis Musikdarbietung, genutzt werden können.
Der Raum besitzt eine verfahrbare Trennwand, so dass sich die folgenden, verschiedenen Nutzungsszenarien ergeben:
— Geöffnete Trennwand: ca. 460 m Zuschauerfläche,
— Geschlossene Trennwand: je ca. 230 m Zuschauerfläche.
Für die Nutzung des beschriebenen Raums als Veranstaltungsstätte soll eine Beschallungs- und Audioanlage fest installiert werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 185-417835
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pan-pro GmbH
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str. 4
Postort: Lohne
Postleitzahl: 49393
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vechta🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28413.80 💰