Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Grund- und Mittelschule in Oberding.
Es handelt sich um ein Gebäude in Hanglage mit gesamt 3 Geschossen.
Die Gesamtausdehnung des Gesamtkomplexes in Nord Süd Richtung beträgt inklusive der auf der Nord- und Südseite befindlichen Außentreppentürme, die als Fluchttreppen fungieren ca. 120 m Höhe ca. 9,0 m über Gelände.
Gebäudeabmessung:
Gebäudeteil A ca. 28 m x 21 m
Gebäudeteil B ca. 21 m x 35 m
Gebäudeteil C ca. 30 m x 21 m
Gebäudeteil D ca. 30 m x 21 m
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gewerk 6 – Holzbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Holzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Grund- und Mittelschule in Oberding.
Es handelt sich um ein Gebäude in Hanglage mit gesamt 3...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Grund- und Mittelschule in Oberding.
Es handelt sich um ein Gebäude in Hanglage mit gesamt 3 Geschossen.
Die Gesamtausdehnung des Gesamtkomplexes in Nord Süd Richtung beträgt inklusive der auf der Nord- und Südseite befindlichen Außentreppentürme, die als Fluchttreppen fungieren ca. 120 m Höhe ca. 9,0 m über Gelände.
Gebäudeabmessung:
Gebäudeteil A ca. 28 m x 21 m
Gebäudeteil B ca. 21 m x 35 m
Gebäudeteil C ca. 30 m x 21 m
Gebäudeteil D ca. 30 m x 21 m
1️⃣
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 85445 Oberding
Hauptstr. 66
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzbauarbeiten für den Neubau einer Schule in Holzmassivbauweise einschließlich Holzbetonverbunddecken, Betonfertigteilen (Decken), Brettschichtholztreppen...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzbauarbeiten für den Neubau einer Schule in Holzmassivbauweise einschließlich Holzbetonverbunddecken, Betonfertigteilen (Decken), Brettschichtholztreppen inkl. Dachstuhl, Abdichtungs- und Dämmarbeiten, Gerüstbauarbeiten und Holzfassade
Gesamte Abwicklung und Werkstattplanung inkl. Baustellenlogistik.
Anteil Holzbau ca. 6 500 m
Ca. 2.400 qm Brettsperrholzwände, ca. 2 900 qm Holzverbunddecken, ca. 75 qm Betonfertigteildecken, ca, 140 cbm Deckenträger, ca. 100 qm Brettsperrholzelemente zwischen Deckenträgern, ca. 38 cbm Kaltdachkonstruktion, 6 Brettsperrholztreppen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
(1) Angabe zur Eintragung in das Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit einschlägig);
(2) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gemäß Formblatt 124);
(3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gemäß Formblatt 124);
(4) Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit ausgestellt) sowie Freistellungbescheinigung nach § 48b EStG;
(5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständige Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
(1) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen – bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf gesondertes Verlangen:
(1) Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444;
(2) Angaben zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte (gemäß Formblatt 124); auf gesondertes Verlangen: Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
(3) Angabe, für welche Leistungen der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist (gemäß Formblatt 235).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Tassilostr. 17
85445 Oberding
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.
“(1) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft)...”
(1) Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot das ausgefüllte, von allen Mitgliedern unterzeichnete Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) vorzulegen;
(2) Sofern der Einsatz von Unterauftragnehmern vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen im Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen den/die Unterauftragnehmer zu benennen und einen Verfügbarkeitsnachweis für den/die Unterauftragnehmer vorzulegen;
(3) Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, sind mit dem Angebot die hierfür vorgesehenen Kapazitäten im Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen einen Verfügbarkeitsnachweis für das/die eignungsverleihende/n Unternehmen vorzulegen. Eine Eignungsleihe im Hinblick auf die berufliche Befähigung oder die berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn die eignungsverleihenden Unternehmen die Arbeiten ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Sofern eine Eignungsleihe im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit vorgesehen ist, müssen der Bieter und das eignungsverleihende Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit dem Verfügbarkeitsnachweis abzugeben;
(4) Für Rückfragen zum Vergabeverfahren oder zu den Vergabeunterlagen wenden Sie sich bitte ausschließlich per Fax oder per Mail an die unter Ziffer I.1) genannte Kontaktstelle. Rückfragen, die nicht spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet;
(5) Um zu diesem Verfahren Beantwortungen von Bieterfragen usw. zu erhalten, ist eine kostenfreie einmalige Registrierung unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de erforderlich. Nicht registrierte Unternehmen haben sich eigenverantwortlich durch regelmäßige Kontrolle der Plattform über Antworten auf Bieterfragen usw. zu informieren.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 202-458060 (2018-10-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.staatsanzeiger-eservices.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Holzbauarbeiten für den Neubau der Grund- und Mittelschule in Oberding: Es handelt sich um ein Gebäude in Hanglage mit gesamt 3 Geschossen.
Die...”
Kurze Beschreibung
Holzbauarbeiten für den Neubau der Grund- und Mittelschule in Oberding: Es handelt sich um ein Gebäude in Hanglage mit gesamt 3 Geschossen.
Die Gesamtausdehnung des Gesamtkomplexes in Nord Süd Richtung beträgt inklusive der auf der Nord- und Südseite befindlichen Außentreppentürme, die als Fluchttreppen fungieren ca. 120 m Höhe ca. 9,0 m über Gelände.
Gebäudeabmessung:
Gebäudeteil A ca. 28 m x 21 m
Gebäudeteil B ca. 21 m x 35 m
Gebäudeteil C ca. 30 m x 21 m
Gebäudeteil D ca. 30 m x 21 m
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 998 255 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzbauarbeiten für den Neubau einer Schule in Holzmassivbauweise einschließlich Holzbetonverbunddecken, Betonfertigteilen (Decken), Brettschichtholztreppen...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzbauarbeiten für den Neubau einer Schule in Holzmassivbauweise einschließlich Holzbetonverbunddecken, Betonfertigteilen (Decken), Brettschichtholztreppen inkl. Dachstuhl, Abdichtungs- und Dämmarbeiten, Gerüstbauarbeiten und Holzfassade
Gesamte Abwicklung und Werkstattplanung inkl. Baustellenlogistik.
Anteil Holzbau ca. 6 500 qm
Ca. 2.400 qm Brettsperrholzwände, ca. 2 900 qm Holzverbunddecken, ca. 75 qm Betonfertigteildecken, ca. 140 cbm Deckenträger, ca. 100 qm Brettsperrholzelemente zwischen Deckenträgern, ca. 38 cbm Kaltdachkonstruktion, 6 Brettsperrholztreppen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-458060
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01
Titel: Gewerk 06 – Holzbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grossmann Bau GmbH & Co.KG
Postanschrift: Äußere Münchner Str. 20, 83026 Rosenheim
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83026
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8031440151📞
E-Mail: holzleimbau@grossmann-bau.de📧
Fax: +49 8031440193 📠
Region: Rosenheim, Landkreis🏙️
URL: www.grossmann-bau.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 205 681 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 998 255 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 250-576789 (2018-12-28)