Die gewog als Auftraggeberin beabsichtigt die Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnungsbaus mit Tiefgarage auf einem Grundstück an der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow. Das Grundstück befindet sich nahe dem Ortszentrum, zwischen einem Bioladen und einem ebenfalls unbebauten Grundstück. Im rückwärtigen Teil angrenzend ist in den letzten Jahren eine kleine Siedlung mit Einfamilien- und Doppelhäusern in ein- bis zweigeschossiger Bauweise entstanden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gewog Kleinmachnow – Generalplanerleistungen BV Förster-Funke-Allee
74/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die gewog als Auftraggeberin beabsichtigt die Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnungsbaus mit Tiefgarage auf einem Grundstück an der Förster-Funke-Allee...”
Kurze Beschreibung
Die gewog als Auftraggeberin beabsichtigt die Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnungsbaus mit Tiefgarage auf einem Grundstück an der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow. Das Grundstück befindet sich nahe dem Ortszentrum, zwischen einem Bioladen und einem ebenfalls unbebauten Grundstück. Im rückwärtigen Teil angrenzend ist in den letzten Jahren eine kleine Siedlung mit Einfamilien- und Doppelhäusern in ein- bis zweigeschossiger Bauweise entstanden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 560 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Förster-Funke-Allee
14532 Kleinmachnow
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Generalplanerleistungen zur Realisierung der beschriebenen Bebauung, d. h. sämtliche zur schlüsselfertigen betriebsbereiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Generalplanerleistungen zur Realisierung der beschriebenen Bebauung, d. h. sämtliche zur schlüsselfertigen betriebsbereiten Übergabe erforderlichen Planungsleistungen.
Dabei soll insbesondere die Leistung der Objektplanung Gebäude gem. § 34 Abs. 1 HOAI, Freianlagenplanung gem. § 38 HOAI 2013, der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2013 sowie der Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2013 beauftragt werden. Die Beauftragung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbilder und Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI. Darüber hinaus sollen alle zusätzlichen und besonderen Leistungen, die zur ordnungsgemäßen Nutzung der Aufzugsanlagen nötig sind, beauftragt werden.
Des Weiteren sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen und Beratungsleistungen ebenfalls Bestandteil der zukünftigen Beauftragung; Leistungen Wärmeschutz und Energiebilanzierung (insbesondere Nachweise des Wärmeschutzes), Nachweise und Berechnungen des Luft- und Trittschallschutzes, Brandschutz (Brandschutzplanung, Konzept sowie der konstruktiver Brandschutz). Ebenfalls soll im Zusammenhang mit der Planung der Anlagentechnik eine Untersuchung erfolgen, die im Ergebnis mögliche Alternativen einer zentralen Wärmeversorgung mit Darstellung der Vollkosten und des zu erwartenden Wärmepreise in Euro/m aufzeigt.
Um auf planungsrechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, die ab-schließ-end nicht vorhersehbar sind, eingehen zu können, ist eine stufenweise Beauftragung mittels eines einseitigen Optionsrechtes vorgesehen. Die 3-stufige Beauftragung gestaltet sich wie folgt:
1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 2
2. Stufe: Leistungsphasen 3
3. Stufe: Leistungsphasen 4 bis 9
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen Teilnahmeantrag eingereicht haben. Nach Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt daher eine Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Nachweise und Erklärungen. Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, soweit ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Die anschließende Eignungsprüfung erfolgt anhand der Angaben und vorgelegten Nachweise zu III.1.).
Sind mehr als 5 geeignete Bewerber vorhanden, erfolgt eine Auswahlentscheidung anhand der nach III.1.3) geforderten Angaben. Dabei werden die Erklärungen und Nachweise im Detail anhand einer Bewertungsmatrix, die als Bestandteil der Vergabeunterlagen den Bewerbern zur Verfügung gestellt wird, bewertet und gewichtet. Liegen nach der Detailbewertung mehr als 5 gleichwertige Bewerbungen vor, erfolgt die Auswahl anhand eines Losverfahrens. Sollten mehr als 5 vollständige Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor, unvollständige Teilnahmeanträge ohne Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise ausschließen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die 3-stufige Beauftragung gestaltet sich wie folgt:
1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 2
2. Stufe: Leistungsphasen 3
3. Stufe: Leistungsphasen 4 bis 9”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind;
2) Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten;
3) Die Vereinbarung zwischen dem Bewerber/Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz;
4) Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist;
5) Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist;
6) Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten;
7) Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 5 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen;
8) Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 5 vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017);
2) Soweit eine Beteiligung als Bewerber/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre (Gesamt und über vergleichbare Leistungen) vorzulegen.
Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen, sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
3) Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme muss je Schadensereignis mindestens 5,0 Mio. EUR betragen. Der Nachweis ist spätestens bei Auftragserteilung zu führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Namentliche Benennung:
a) Projektleiters;
b) Objektplaners in den Lph. 1 bis 4...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Namentliche Benennung:
a) Projektleiters;
b) Objektplaners in den Lph. 1 bis 4 (Entwurfsverfassers);
c) Objektplaners in den weiteren Lph. ab Lph. 5;
d) Fachplaners für Tragwerk;
e) Fachplaners für die Technische Ausrüstung;
f) Fachplaners für die Freianlagen.
Die Erklärung muss jeweils den Namen der im Auftragsfalle vorgesehenen Person nebst Angaben zur beruflichen Qualifikation durch Kopie der Ausbildungszeugnisse, deren Erfahrungen zu dem im Auftragsfalle zugewiesenen Aufgabenbereich sowie die Dauer der Zugehörigkeit zum Bewerber/Mitglied der Bietergemeinschaft/Nachunternehmer beinhalten. Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Projektleiters wird eine 5-jährige Berufserfahrung im Bereich der verantwortlichen Objektplanung und -Betreuung erwartet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Mit Teilnahmeantragsabgabe hat der Bewerber sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils eine unterzeichnete...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Mit Teilnahmeantragsabgabe hat der Bewerber sowie gegebenenfalls vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 3 des Brandenburgischen Vergabegesetzes (BbgVergG) abzugeben;
2) Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit insbesondere während der Ausführungsphase wird vorausgesetzt. Es wird vorausgesetzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y45Y3YZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Fristenregelungen des § 160 GWB wurde hingewiesen!
Quelle: OJS 2018/S 203-462344 (2018-10-17)
Ergänzende Angaben (2018-10-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 203-462344
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Der geschätzte Gesamtwert beträgt 1 500 000 EUR statt 7 560 000 EUR.
Andere zusätzliche Informationen
“Wir bitten um Beachtung des korrigierten geschätzten Gesamtwertes.
Der geschätzte Gesamtwert beträgt 1 500 000,00 EUR.”
Quelle: OJS 2018/S 204-466338 (2018-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: gewog Gemeindliche Wohnungsgesellschaft mbH
Kontaktperson: MD Rechtsanwälte
URL: www.gewog.kleinmachnow.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistungen Bauvorhaben Förster-Funke-Allee
Kurze Beschreibung:
“Die gewog als Auftraggeberin beabsichtigt die Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnungsbaus mit Tiefgarage auf einem Grundstück an der Förster-Funke-Allee...”
Kurze Beschreibung
Die gewog als Auftraggeberin beabsichtigt die Errichtung eines mehrgeschossigen Wohnungsbaus mit Tiefgarage auf einem Grundstück an der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow. Auftragsgegenstand ist die Planungsleistung hierfür.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen Generalplanerleistungen zur Realisierung der beschriebenen Bebauung, d. h. sämtliche zur schlüsselfertigen betriebsbereiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen Generalplanerleistungen zur Realisierung der beschriebenen Bebauung, d. h. sämtliche zur schlüsselfertigen betriebsbereiten Übergabe erforderlichen Planungsleistungen.
Dabei soll insbesondere die Leistung der Objektplanung gem. § 34 HOAI 2013 (insbesondere Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 33 HOAI 2013 und Freianlagenplanung gem. § 38 HOAI 2013), der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2013 sowie der Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI 2013 (Kostengruppe 200 bis 700) beauftragt werden. Die Beauftragung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbilder und Leistungsphasen nach der HOAI im Sinne der Leistungsphasen 1 bis 9. Darüber hinaus sollen alle zusätzlichen und besonderen Leistungen, die zur ordnungsgemäßen Nutzung der Aufzugsanlagen nötig sind, beauftragt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die dreistufige Bauftragung gestaltet sich wie folgt:
1) Stufe: Leistungsphasen 1 bis 2;
2) Stufe: Leistungsphase 3;
3) Stufe: Leistungsphasen 4 bis 9.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 203-462344
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Generalplanerleistungen BV Förster-Funke-Allee
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S & P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH Potsdam
Postanschrift: Stubenrauchstraße 10
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Frist des § 160 III 1 Nr. 4 GWB hingewiesen:
„Der Antrag ist unzulässig: ...
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Frist des § 160 III 1 Nr. 4 GWB hingewiesen:
„Der Antrag ist unzulässig: ...
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergaben sind".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 047-108283 (2019-03-04)