Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke München GmbH
Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2
Postort: München
Postleitzahl: 80287
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Andreas Mayr
Telefon: +49 892361-4797📞
E-Mail: mayr.andreas@swm.de📧
Fax: +49 892361-4853 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.swm.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gleiserneuerung Ismaninger Straße und Herkomerplatz, Gleis- und Straßenbau
SV-APE-180109-001”
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Gleis- und Straßenbau
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ismaninger Straße Hs.-Nr. 1 (Max-Weber-Platz) bis Ismaninger Straße Hs.-Nr. 41 inkl. ÜF Prinzregentenstraße” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbettbauarbeiten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung der Richtungsgleise in der Ismaninger Straße zwischen Max-Weber-Platz und Herkomerplatz; Erneuerung der Weichen und Kreuzung am Herkomerplatz;...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung der Richtungsgleise in der Ismaninger Straße zwischen Max-Weber-Platz und Herkomerplatz; Erneuerung der Weichen und Kreuzung am Herkomerplatz; Erneuerung eines Gleisabschnitts in der Montgelasstraße; Fahrbahnsanierung in der Bülowstraße; begleitende Straßenbaumaßnahmen.
Halbseitige und abschnittsweise Bauweise in mehreren Verkehrsphasen; Herstellung eines leichten Masse-Feder-Systems.
Wesentliche Massen:
2 Weichen, 1 Kreuzung, 3 940 m Rilleneinzelgleis 60R1
Rillengleis 60 R1 auf Betontragplatte mit PUR-Vollverguss ausbauen; 3 940 mEGI
Betontragplatte unbewehrt (25 cm) abbrechen: 9 225 m
Einbau Unterschottermatte: 10 245 m
Betontragplatte bewehrt (35 cm) herstellen: 3 550 m
Thermitschweißung 60R1 neu/60R1 neu: 560 Stück
Fahrbahnbeton in Doppelgleisachse einbauen (15 cm): 1 725 m
Asphalttragschichten AC 32 T S: 8 350 m
Asphaltbinderschichten AC 22 BS: 8 350 m
Asphaltbeton AC 11 DS: 10 650 m
Splittmastixasphalt 8 S D: 9 250 m
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ismaninger Straße Hs.-Nr. 41 bis Wehrlestraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wehrlestraße bis Herkomerplatz inkl. Konstruktion Herkomerplatz, Fahrbahnsanierung Bülowstraße, Teilstück Montgelasstraße” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 007-012233
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500202917
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Ismaninger Straße Hs.-Nr. 1 (Max-Weber-Platz) bis Ismaninger Straße Hs.-Nr. 41 inkl. ÜF Prinzregentenstraße”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-03-23 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH
Postanschrift: Industriestraße 60
Postort: Traun
Postleitzahl: 4050
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Traunviertel 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Ismaninger Straße Hs.-Nr. 41 bis Wehrlestraße
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-03-26 📅
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Wehrlestraße bis Herkomerplatz inkl. Konstruktion Herkomerplatz, Fahrbahnsanierung Bülowstraße, Teilstück Montgelasstraße” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rhomberg Bahntechnik GmbH
Postanschrift: Mariahilfstraße 29
Postort: Bregenz
Postleitzahl: 6900
Region: Vorarlberg 🏙️
“Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen.
Für das...”
Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen.
Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3 genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal. Diese ist mit Angabe der Referenznummer SV-APE-180109-001 nach einem System-Login über das Portal anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Angebotsfrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bieterfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert.
Für einen System-Login ist gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der in Ziffer I.3 genannten URL zum Erhalt eines passwortgeschützten Zugangs erforderlich.
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die in Ziffer III.1 angegeben Erklärungen, Angaben und Unterlagen je Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: keine Angabe
Postort: keine Angabe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 244-559506 (2018-12-17)