Gegenstand der der zu vergebenden Dienstleistungen sind die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung (Bauüberwachung Bahn und Bau) und der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die Verlängerung bzw. Durchbindung der bestehenden Personenunterführung und die Neuerrichtung der westlichen Zugangsanlage mit einer überdachten Treppen- und Aufzugsanlage am Bahnhof Bruchsal.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bruchsal
Postanschrift: Kaiserstr. 66
Postort: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadtbauamt, Otto-Oppenheimer-Platz 5, Oliver Krempel
Telefon: +49 7251/79371📞
E-Mail: oliver.krempel@bruchsal.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.bruchsal.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gleisquerung Bf Bruchsal
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der der zu vergebenden Dienstleistungen sind die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung (Bauüberwachung Bahn und Bau) und der Sicherheits- und...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der der zu vergebenden Dienstleistungen sind die Leistungen der örtlichen Bauüberwachung (Bauüberwachung Bahn und Bau) und der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die Verlängerung bzw. Durchbindung der bestehenden Personenunterführung und die Neuerrichtung der westlichen Zugangsanlage mit einer überdachten Treppen- und Aufzugsanlage am Bahnhof Bruchsal.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76646 Bruchsal
Beschreibung der Beschaffung:
“Verlängerung bzw. Durchbindung der bestehenden Personenunterführung und die Neuerrichtung der westlichen Zugangsanlage mit einer überdachten Treppen- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Verlängerung bzw. Durchbindung der bestehenden Personenunterführung und die Neuerrichtung der westlichen Zugangsanlage mit einer überdachten Treppen- und Aufzugsanlage am Bahnhof Bruchsal:
Grundleistung vertragliche/fachtechnische Bauüberwachung (Fahrbahn, Konstruktiver Ingenieurbau, Oberleitungsanlagen, Leit- und Sicherungstechnik),
Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung,
Bauaufsichtliche Leistungen nach VV BAU (KIB/STE),
Schweißfachbauüberwachung,
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammensetzung und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit und Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Baustellenorganisation, Bauabwicklung und Dokumentation
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 118-268296
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Baustellenüberwachung und SiGeKo - Gleisquerung am Bahnhof
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: mund + ganz GmbH
Postanschrift: Wieblinger Weg 17
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69123
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 714 000 💰
“Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formulare zu verwenden. Die Formulare und weitere Informationen sind...”
Zur Abgabe des Teilnahmeantrags sind die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formulare zu verwenden. Die Formulare und weitere Informationen sind unter der oben genannten Internetadresse abrufbar. Bewerber haben die Möglichkeit, auf den Teilnahmewettbewerb bezogene Rückfragen per E-Mail bis zum 10. Juli 2018, 10:00 Uhr (Eingang) an die oben genannte Kontaktstelle zu richten. Antworten zu rechtzeitig eingehenden Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, welche sämtliche Bewerber im Verfahren betreffen, werden unter der oben genannten Internetadresse zur Verfügung gestellt. Bewerber müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpl.bwl.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen:
(1) Die Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134,135 GWB.
Insbesondere gilt:
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 073-173416 (2019-04-10)