Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GMT 2018 Paket 15 – 3 Lose
17FEI30310
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“GMT 2018 Paket 15
Los 1 Str. 5850 Ochenbruck – Feucht
Los 2 Str. 2931 Rheine – Salzbergen
Los 3 Str. 1732 Rethen – Sarstedt”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 037-081443
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
GS.EI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Schrader, Sabrina
+49...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Schrader, Sabrina
+49...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen...”
Text
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen -Strecken II; Mischverkehr 121 –160 km/h.
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen...”
Text
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h.
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Ca. 31 400 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 33 300 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 1 882 m Ge/vBe konventionell
Ca. 6 000 m Grabenprofilierung
7 St....”
Text
Ca. 31 400 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 33 300 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 1 882 m Ge/vBe konventionell
Ca. 6 000 m Grabenprofilierung
7 St. Weichenerneuerungen
2 St. Weichenrückbauten mit Lückenschluss
Arbeiten an 24 Bahnübergängen
Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Zusammenhangsarbeiten
Logistik
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ca. 31 400 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 33 300 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 1882 m Ge/vBe konventionell
Ca. 6 000 m Grabenprofilierung
7 St....”
Text
Ca. 31 400 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 33 300 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 1882 m Ge/vBe konventionell
Ca. 6 000 m Grabenprofilierung
7 St. Weichenerneuerungen
2 St. Weichenrückbauten mit Lückenschluss
Arbeiten an 24 Bahnübergängen
Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Zusammenhangsarbeiten
Logistik
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen –...”
Text
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen –...”
Text
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Arbeiten an 2...”
Text
Ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Arbeiten an 2 Bahnübergängen
Einbau Führungsschienen
Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Zusammenhangsarbeiten
Logistik
Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Arbeiten an 2...”
Text
Ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Arbeiten an 2 Bahnübergängen
Einbau Führungsschienen
Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Zusammenhangsarbeiten
Logistik
Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell - Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen –...”
Text
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell - Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h.
Sicherungsleistungen
— mit automatischen / mobilen Warnsystemen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell - Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen –...”
Text
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell - Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h.
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Text
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Sofern vorstehende Erklärungen / Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen / Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Text
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
— Sofern vorstehende Erklärungen / Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen / Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung, dass der Bewerber / Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Erklärung, dass der Bewerber / Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention,
— Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens.
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen / Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Text
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen (BWB) Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) unter „Leistungserbringung durch präqualifizierte Unternehmen“ zu entnehmen:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise,
— Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen,
— Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Text
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen (BWB) Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) unter „Leistungserbringung durch präqualifizierte Unternehmen“ zu entnehmen:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise,
— Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h,
— Weichen,
— Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 17.4.2018
Ortszeit: 10.00
Ort: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Submission ist nicht öffentlich.
Angaben über befugte...”
Text
Tag: 17.4.2018
Ortszeit: 10.00
Ort: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Submission ist nicht öffentlich.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 17.4.2018
Ortszeit: 10.00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”
Text
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen / Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem / den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Ingenieur Peter Diepelt GmbH; Innaustraße 15; 83026 Rosenheim.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche / verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
*
Zusätzlich zu den Amgaben in II.1.6 – Angaben zu den Losen – dieser Bekanntmachung sind auch Angebote für ein oder mehrere Lose zugelassen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”
Text
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen / Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem / den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Ingenieur Peter Diepelt GmbH; Innaustraße 15; 83026 Rosenheim.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen / Nachweise
Alle geforderten Erklärungen / Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen / Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
*
Zusätzlich zu den Amgaben in II.1.6 – Angaben zu den Losen – dieser Bekanntmachung sind auch Angebote für ein oder mehrere Lose zugelassen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Text
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 054-120244 (2018-03-14)
Ergänzende Angaben (2018-03-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GMT 2018 Paket 15 — 3 Lose
17FEI30310
Kurze Beschreibung:
“GMT 2018 Paket 15
— Los 1 Str. 5850 Ochenbruck — Feucht,
— Los 2 Str. 2931 Rheine — Salzbergen,
— Los 3 Str. 1732 Rethen — Sarstedt.”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
FEI-S — Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Schrader, Sabrina
+49...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
GS.EI-S — Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Schrader, Sabrina
+49...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 062-138218 (2018-03-26)
Ergänzende Angaben (2018-04-05)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
GS.EI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Schrader, Sabrina
+49...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
GS.EI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Sabrina Schrader
+49...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 068-151787 (2018-04-05)
Ergänzende Angaben (2018-04-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“GMT 2018 Paket 15
Los 1 Str. 5850 Ochenbruck – Feucht;
Los 2 Str. 2931 Rheine – Salzbergen;
Los 3 Str. 1732 Rethen – Sarstedt.”
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
GS.EI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Sabrina Schrader
+49...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
GS.EI-S – Beschaffung Infrastruktur Region Süd
Richelstraße 3
München
80634
DE
Schrader, Sabrina
+49...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 071-158100 (2018-04-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GMT 2018 Paket 15 - 3 Lose
17FEI30310
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10349353.99 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Strecke 5850 Ochenbruck – Feucht
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Mittelfranken🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 2 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 2 900 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 200 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Ca. 2 900 m PSS...”
Beschreibung der Beschaffung
Ca. 2 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 2 900 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 200 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Ca. 2 900 m PSS maschinell
Ca. 200 m Ge/vBe/PSS konventionell Kabelkanalarbeiten
Zusammenhangsarbeiten, Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Logistik
Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
— Weichen...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
— Weichen -Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Strecke 2931 Rheine-Salzbergen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 31 400 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 33 300 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 1 882 m Ge/vBe konventionell
Ca. 6 000 m Grabenprofilierung
7 St....”
Beschreibung der Beschaffung
Ca. 31 400 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 33 300 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 1 882 m Ge/vBe konventionell
Ca. 6 000 m Grabenprofilierung
7 St. Weichenerneuerungen
2 St. Weichenrückbauten mit Lückenschluss
Arbeiten an 24 Bahnübergängen
Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Zusammenhangsarbeiten
Logistik
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
— Weichen –...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
— Weichen – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Strecke 1732 Rethen – Sarstedt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Hannover🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Arbeiten an 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell
Ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell
Ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell
Arbeiten an 2 Bahnübergängen
Einbau Führungsschienen
Stopfarbeiten, Schweißarbeiten
Zusammenhangsarbeiten
Logistik
Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
— Weichen –...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Präqualifikation ist für dieses Los gefordert:
Oberbau konventionell – Schotter
— Gleise – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
— Weichen – Strecken II; Mischverkehr 121 – 160 km/h
Sicherungsleistungen
— mit automatischen/mobilen Warnsystemen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 054-120244
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Strecke 5850 Ochenbruck – Feucht
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spitzke SE
Postort: Großbeeren
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1782703.57 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Strecke 2931 Rheine-Salzbergen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H.F. Wiebe GmbH
Postort: Achim
Region: Verden🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6643090.29 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Strecke 1732 Rethen –: Sarstedt
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eiffage Infra-Bau SE
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1923560.13 💰
“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— Ingenieur Peter Diepelt GmbH; Innaustraße 15; 83026 Rosenheim
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Zusätzlich zu den Amgaben in II.1.6 – Angaben zu den Losen – dieser Bekanntmachung sind auch Angebote für ein oder mehrere Lose zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 177-402048 (2018-09-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Bahn AG
Kontaktperson:
“Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd, FE.EI-S, Richelstraße 3, 80634 München”
URL: http://www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell;
— ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell;
— ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell;
— Arbeiten an 2...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell;
— ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell;
— ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell;
— Arbeiten an 2 Bahnübergängen;
— Einbau Führungsschienen;
— Stopfarbeiten, Schweißarbeiten;
— Zusammenhangsarbeiten;
— Logistik;
— Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-07-17 📅
Datum des Endes: 2019-03-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 177-402048
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 17FEI30310
Titel: Los 3 Strecke 1732 Rethen – Sarstedt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1923560.13 💰
Quelle: OJS 2020/S 066-156740 (2020-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1923560.13 💰
Quelle: OJS 2020/S 066-156741 (2020-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1923560.13 💰
Quelle: OJS 2020/S 066-156744 (2020-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1923560.13 💰
Quelle: OJS 2020/S 066-156745 (2020-03-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-04-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Str. 1732 Rethen – Sarstedt
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“– ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell,
– ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell,
– ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell,
– Arbeiten an 2...”
Beschreibung der Beschaffung
– ca. 8 900 m Gleiserneuerung maschinell,
– ca. 7 800 m Bettungsreinigung maschinell,
– ca. 240 m vollst. Bettungserneuerung maschinell,
– Arbeiten an 2 Bahnübergängen,
– Einbau Führungsschienen,
– Stopfarbeiten, Schweißarbeiten,
– Zusammenhangsarbeiten,
– Logistik,
– Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1923560.13 💰
Quelle: OJS 2021/S 074-185877 (2021-04-13)