Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahl anhand Bewertungsmatrix Stufe I. Max. 100 Punkte. Rangfolge nach Gesamtpunktzahl. Es werden max. die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe aufgefordert. Wird Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los. Kriterien:
1) Persönliche gleichwertige Ref. A des Projektleiters:
Projektleitung einer Objektplanung Gebäude für den Neubau oder Umbau eines öffentlichen Gebäudes, mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2 – 8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,6 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.10.2008 bis 30.9.2018.
1a) Anzahl nachgewiesene Ref. mit den Anforderungen gemäß Nr. 1)
1 Ref. = 5 P, 2 Ref. = 10 P, mind. 3 Ref. = 15 P,
(Mehrfachpunkte nicht möglich).
1b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Ref. A mit den Anforderungen gemäß Nr. 1)
Größer/gleich 0,6 Mio. EUR brutto und kleiner 0,8 Mio. EUR brutto = 0 P/Ref.,
Größer/gleich 0,8 Mio. EUR brutto und kleiner 1,0 Mio. EUR brutto = 1 P/Ref.,
Größer/gleich 1,0 Mio. EUR brutto und kleiner 1,2 Mio. EUR brutto = 2 P/Ref.,
Größer/gleich 1,2 Mio. EUR brutto = 3 P/Ref.
(max. 3 Ref., die die Anforderungen gemäß Nr. 1) erfüllen).
1c) Bei den Ref A mit den Anforderungen gemäß Nr. 1) handelt es sich um Gebäude gemäß Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 2100-2300 oder Nr. 4100-4400:
Nicht erfüllt = 0 P/Ref., erfüllt = 5 P/Ref.
(max. 3 Ref., die die Anforderungen gemäß Nr. 1) erfüllen).
2) Persönliche gleichwertige Ref. B des Projektleiters:
Projektleitung einer Objektplanung Gebäude für die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2 – 8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,2 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.10.2003 bis 30.9.2018.
2a) Anzahl der nachgewiesenen Ref. mit den Anforderungen gemäß Nr. 2),: 1 Ref. = 5 P, 2 Ref. = 10 P, mind. 3 Ref. = 15 P
(Mehrfachpunkte nicht möglich).
2b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Referenz B mit den Anforderungen gemäß Nr. 2):
Größer/gleich 0,2 Mio. EUR brutto und kleiner 0,3 Mio. EUR brutto = 0 P/Ref.,
Größer/gleich 0,3 Mio. EUR brutto und kleiner 0,4 Mio. EUR brutto = 1 P/Ref.,
Größer/gleich 0,4 Mio. EUR brutto und kleiner 0,5 Mio. EUR brutto = 2 P/Ref.,
Größer/gleich 0,5 Mio. EUR brutto = 3 P/Ref.
(max. 3 Ref., die die Anforderungen gemäß Nr. 2) erfüllen).
3) Persönliche gleichwertige Ref. C des Bauüberwachers:
Objektüberwachung einer Objektplanung Gebäude für den Neubau oder Umbau eines öffentlichen Gebäudes, mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphase 8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,4 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.10.2008 bis 30.9.2018.
3a) Anzahl der nachgewiesenen Referenzen mit den Anforderungen gemäß Nr. 3): 1 Ref. = 4 P, 2 Ref. = 9 P, mind. 3 Ref. = 14 P
(Mehrfachpunkte nicht möglich).
3b) Bauwerkskosten KG 300 + 400 der Referenz C mit den Anforderungen gemäß Nr. 3),:
Größer/gleich 0,4 Mio. EUR brutto und kleiner 0,6 Mio. EUR brutto = 0 P/Ref.,
Größer/gleich 0,6 Mio. EUR brutto und kleiner 0,8 Mio. EUR brutto = 1 P/Ref., größer/gleich 0,8 Mio. Euro brutto und kleiner 1,0 Mio. EUR brutto = 2 P/Ref.,
Größer/gleich 1,0 Mio. EUR brutto = 3 P/ Ref.
(max. 3 Ref., die die Anforderungen gemäß Nr. 3) erfüllen).
4) Persönliche gleichwertige Ref. D des Bauüberwachers:
Objektüberwachung einer Objektplanung Gebäude für die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphase 8 erbracht, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,2 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.10.2003 bis 30.9.2018.
4a) Anzahl der nachgewiesenen Ref. mit den Anforderungen gemäß Nr 4) erfüllen: 1 Ref. = 4 P, 2 Ref. = 9 P, mind. 3 Ref. = 14 P (Mehrfachpunkte sind nicht möglich).